Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 190.
-
Grüzi, @ Fraenky1 Danke, sehr interessante Seite. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, komm ich z.b. mit so einem Obere Querlenker Mod überhaupt durch die Technische Kontrolle . Ich will ja n Regelkonformes Auto haben. Könnte mir vorstellen, dass ein Unterschied gemacht wird zwischen "tunen" im Tamiya Sinne und totalem Umbau mit anderen Tamiyateilen... Ich bin zwar schon tec gefahren, aber sowas hatte ich noch gar nicht aufm Schirm. Aber um machbare Umbauten geht es mir ja eigentlich nicht, …
-
Das man damit nicht vorne mit fährt is klar . Es geht ja nur mal ums kennenlernen, von zusehen und mit Fahrern sprechen weiss man ja noch nicht wirklich ob die Klasse einem liegt. Ein 14 Turn Motor kommt natürlich schon rein. Wie siehts mit der Untersetzung aus? Was fährt man da bei Euro TW auf ner Aussenstrecke im Schnitt? Geht man an die erlaubte 5er Untersetzung? Grüße
-
Grüzi, Hat schon mal Jemand von euch versucht, mit einem TT02R, bei Euro Tw mit zu halten? Erfahrungen würden mich interessieren. Ich fahre schon Top Stock und die schnellere Klasse würd ich gern mal "Probe" fahren ohne gleich ein neues Chassis zu kaufen . Bei unserer Vereinsmeisterschaft hab ich mich mit dem TT02R auf jeden Fall nicht blamiert . Lief super mit einem 13,5er Motor... Hätte ich nicht gedacht, dass ich mit dem Ding mit Xray und Co mithalten kann Grüße Tobi
-
Grüzi zusammen, Also mir gefällt die Klasse. Egal mit welchem Deckel drauf . Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das dieser Lmp1 ein abfliegen, eines zu nahe kommenden Gegners komplett verhindert Reglement find ich auch Top . Passendes Auto und kombo hab ich.... Das einzige was ich schade finde, der nächste Challenge-Lauf ist 400km von meinem Standort, im südlichstem Bayern, entfernt . Sonst wäre ich sicher dabei. Aber wer weiss, vielleicht tue ich mir die Anfahrt trotzdem mal an Grüße Tobi
-
Grüzi, Ich bin grundsätzlich unbedingt für Vielfalt! Hab mal nen Team Magic E4Rs gefahren (ich besitze ihn immer noch), der mit dem Akku ziemlich in der Mitte. Oder den Awesomatix A700 hatte ich auch. Sind geile Autos, gerade beim Awesomatix kannst ja wahnsinnig viel machen. Aber da ich die Zeitnahme mitmachen darf, und meine 3 Söhne auch beim Auto Vorbereiten und "reparieren" unterstützen muss, fahr ich z.z. Wieder meinen guten alten T3'11. Da muss ich nix probieren, da weiss ich genau wie der …
-
Sollte Jemand mal Probleme mit mrt Transpondern haben, kann er sich bei mir melden . Ich hab unsere AMB bei mir zu Hause und kann testen. Aber ich glaube ebenfalls nicht das die Probleme machen solange sie nicht Harte Schläge abbekommen. Ich hab jedenfalls einen Amb und einen Mrt, beide laufen einwandfrei! Aber Mal ehrlich, warum sollte ich mehr Geld ausgeben, wenns nicht sein muss. Ausserdem Konkurrenz ist normalerweise immer gut für uns Kunden.
-
Grüzi Manny, Ich fahr auch seit kurzem tec, mein Debüt war Anfang des Jahres in Augsburg mit nem Tt-02r in Top Stock. Für mich war das ganz schön schwer, da ich bisher immer Xray und Co gefahren bin, die kannst ja einstellen wie es brauchst. Wie auch immer, aktuell fahr ich vorne 2 Loch und 450er Öl und hinten 3 Loch und 300er, mit den Diffs hab ich noch gar nicht experimentiert - sind nach Anleitung geschmiert mit AWG. Musste aber dennoch vorne die Reifen halb schmieren, dass mit nicht das Heck…
-
geschenkt gibts die von MRT auch nicht. Ich hab meinen direkt bei MRT in GB für 50€ + Versand gekauft. Da sind Samnelbestellungen sinnvoll...
-
Mindestens . Ich hab nun seit 2 Wochen nen MRT mPTX. Bei uns in Sonthofen (Rc4) läuft er und in Kisslegg (Rc3) ebenfalls ohne Probleme. Aber interessant finde ich, dass in Ausschreibungen immer wieder mal steht "bei uns funktionieren keine Klone". Unsere Rc4 in Sonthofen ist auf aktuellem Updatestand, da würde es mich schwer wundern wenn auf anderen Anlagen die mPTX nicht gehen .
-
Grüzi, Anfang des Threats kam die Frage/Vermutung auf, dass die Reifenwülste reissen könnten. Hier mal ein paar Bilder von meinen Urfelgen. Die montierten Sorex 28r sind nun genau 1 Jahr da drauf, haben ca 210min Rennläufe und keine Ahnung wieviele Trainingsminuten runter. Sie haben natürlich kaum mehr Grip und sind total fertig . Aber dieser Satz diente mir ja auch als Langzeittest. Und siehe da, die Reifen sind "nur" Verschlissen, nicht gerissen . Ich hoffe ihr könnt das auf den Bildern erkenn…