Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 273.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Also bei uns fahren fast alle die Kugelpfannen vom Yokomo BD5, ich hatte die auch drin.

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    nachtrag zum Yokomo BD5 Original gear Diff - bei mir hat es " saugend" gepasst und lief frei. Allerdings ist es sehr knapp zwischen Chassisplatte und dem Plastikring zur Führung des Riemens, in Fahrtrichtung gesehen links. Auch wäre es wohl generell besser den Diffausgang der in Fahrtrichtung rechten Seite etwas abzudrehen damit das Diff etwas nach rechts geschimmt werden kann, dann läuft der Riemen "mittig" auf dem Riemenrad. Heißt ja Modellbau :mrgreen: Und vorne werd ich diese Woche mal schau…

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat: Hallo Stefan, es passt das Yokomo Gear Diff oder das Spec-R Diff für Yokomo. Hierzu muss lediglich die innere Kugel der Kardan welche in den Ausgang des Differenzials greift etwas abgeflacht werden, kein Problem. Alternativ können auch die Alu-Kardans/Radachsen vom Sakura Zero benutzt werden, hier muss nichts bearbeitet werden. (zu sehen auf den Bildern aus CZ von Rotrc - Juhos Fahrzeug) Zitat Ende Naja, hier wird vom Yokomo Diff und dem Spec R gesprochen :wink: Wie auch immer, für das Yo…

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Mal ne Anmerkung zum Yokomo Kegel Diff, hier wurde zum Einbau geschrieben das man die Original Antriebswellen etwas abdremels muß damit sie in die Diff Ausgänge passen. Dies ist richtig, aber die Original Asso Wellen sind für das Original Yokomo Diff zu lang ! Geht also nicht !

  • Als kompletter Offroad Neuling der jetzt nen 2WD Schumacher Cougar SV Pro zuhause stehen hat mal ne Frage. Weiß nicht wie so ein Buggy untersetzt wird mit X12 13,5 Turn und 0-Boost Regler. Was wäre da ein guter Startpunkt ?

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Hmmm, hab meinen ja auch erst vor ne Woche zusammen gebaut. Hab auch nach Anleitung die "Augen" im montierten Zustand mit ner kleinen Spitzzange vorsichtig zusammengedrückt und alles läuft sauber . Lenkhebel (links/rechts) richtig eingebaut ? Zum Setup hab das Baukastensetup mit ein paar kleinen Änderungen gefahren, wegen Kippen mit Sorex Droop von 7/6 auf 6/5 geändert Dämpfer vorne eine Position weiter innen 0,5mm Unterlegscheibe unter den Vorderrädern Ackermann auf 7C geändert Außerdem dann no…

  • Hatte ja die Gelegenheit Martins "Muster" in der Hand zu halten. Darum spiele ich ja mit dem Gedanken mir so ein teil zuzulegen. Liegt echt gut in der hand und ist schön leicht. Die M11X mag momentan die beste Funke sein, aber meine Hände passen da nicht wirklich und ich kann mir nicht vorstellen mit dem Klotz nen 30 minuten lauf zu fahren. Ich denk mal wenn die MT4 zu den Händlern kommt werd ich mir die nochmal ganz genau anschauen :wink:

  • Hatte ja schon mal vorab die Gelegenheit die MT4 in der Hand zu haben und in Aktion zu sehen. Ist halt wie die DX3R schön leicht und nicht so ein Klotz wie die M11X. Mal gespannt wie sie denn dann gehandelt wird

  • Tja, ich hab das Ersatzteil Problem für mich gelöst, ich hab nen Asso TC6 gekauft ! Zum Glück für nen anderen TCX Fahrer dem ich mit meiner letzten ganzen Vorderen Schwinge aushelfen konnte, sonst wäre für Ihn ein weitere Trainingstag zu Ende gewesen. Mittlerweile schrauben wir schon die letzten Bestände von alten, weichen Pro 4 Schwingen rein, mehr als traurig ! Hab noch einen neuen verpackten Satz PRO-D Stahlantriebswellen übrig falls jemand Ersatz für die weichen Alus sucht.

  • Gibts für die Sanwa MT 4 schon nen UVP ?

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Sodele, gestern erstes Rollout gehabt. Das ganze erst mal mit "Baukasten" Setup und alten Sorex auf griffigem Teppich - Auto fuhr schon ganz nett aber hatte gleich mit Kippen zu kämpfen. Ein paar kleine Änderungen und dann ging es ganz entspannt und flott zu fahren. Absolut stabiles Heck und reichlich lenkung, passt genau für mich . Konnte meine "TCX" Bestzeit auf Anhieb fahren wobei ich wesentlich konstanter in den Rundenzeiten war. Seit langem keinen so entspannten Trainings Samstag gehabt Näc…

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    @Thilo-Alexander Der Tip war Richtig ! Das wars ! Ich hab ein 115Z 64dp Hauptzahnrad vom HB/Xenon montiert. Da schauen die Schrauben tatsächlich minimal raus bzw kommen leicht an das 20Z Rad auf der anderen Seite, gerade genug um es bei montierten Sprengringen minimal zu verspannen. jetzt paßts, Danke !! :huldig: :respekt: :huldig:

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    @Thilo-Alexander Danke, so hab ichs gemacht. Mit schwergängig meine ich : Wenn ich die 20Z Zahnräder montiert habe,dann die Lager und dann die Sicherungsclipse auf der Welle - dann sollte das ganze leichter auf der Welle laufen. Mit nacharbeiten meinte ich entweder die 4 Schlitze einer der 20Z aufnahmen etwas tiefer feilen so das dieses Zahnrad etwas weiter rein kommt und beim einsetzen des Scicherungsclips weniger Druck/spannung aufs Bundlager kommt. Wenn ich einen der Sicherungsclipse entferne…

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    war ja Teil meiner ursprünglichen Frage, wird das nötig bei den 6° Blöcken :wink: Hab in eingen Setups gesehen das 6° doch recht häufig gefahren werden. Hab noch keine 6 ° Blöcke da ich soswohl im Yokomo als auch im TCX eigentlcih nur die 4° gefahren bin. Werd ich dann mal gleich ordern :wink:

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    naja, vom Roten darf man ja nix verlinken, aber schau Dir einfach mal im rctech den Asso TC6 Thread an, da hat unter anderem Kevin (wtcc) Bilder eingestellt. Auch bei den Engländern, Ollie Jeffries (hoffe der Name ist richtig) , sieht man auf eigen Bilder die montage der Spurstangen oben. Bei den Prototypen bei der WM in Burgdorf war das auch so. daher interressiert mich ob das Lenkhebel vom TC5R sind oder von anderen Modellen. Mir ist halt beim zusammenbauen ins Auge gestochen das die Gesamte L…

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Genau das ist meine Frage. Mit den Original lenkhebeln seh ich da eigentlich auch keine Möglichkeit, aber wenn ich mir z.B. Bilder von @wtcc anschaue dann sind die Spurstangen oben montiert. Da die Original Lenkhebel nicht seitenverkehrt zu verwenden sind geh ich davon aus das eventuell andere (Tamiya/Yokomo etc..) Würde Sinn machen um Standard Lager verwenden zu können.

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Hab gestern abend meinen TC6 gebaut Eine Frage zur Montage der Spurstangen. Die Lenkhebel sind ja Seiten spezifisch, links/rechts. Nach Bauanleitung werden die Spurstangen von unten an die Lenkhebel geschraubt. Die Frage - ich sehe auf einigen Bilder im WEB das die Spurstangen oben am Lenkhebel montiert wurden. Ist das bnötig bei z.B. 6° Nachlauf oder sind da Lenkhebel von anderen Herstellern montiert zwecks größerer/stabilerer Lager ? Noch ne Frage, das Hauptzahnrad läuft relativ stramm auf der…

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    @wtcc wenn ich mir Deine Umbauten/Tests im rctech so anschau bist Du momentan vom Baukasten Setup aber deutlich entfernt, oder ? :wink: Hoffe das mein TC6 die Tage kommt, bin schon recht gespannt :dance3:

  • Re: Associated TC6

    FrankH - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Kurze Frage, sind die Kugellager beim TC5 und TC6 gleich ? Edit: Hat sich erledigt, habs gefunden. Sind soweit gleich, nur hat der TC6 Bundlager an der Mittelwelle.

  • Re: Karosserierunde

    FrankH - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Andy, schick schick. :respekt: Muß ich mich ja an Neue Farben bei Dir gewöhnen :mrgreen: Und auch was von mir Armin W. [attachment=3:75h9ct4g]DSCF0058.JPG[/attachment:75h9ct4g] [attachment=2:75h9ct4g]DSCF0052.JPG[/attachment:75h9ct4g] Patrick S. [attachment=1:75h9ct4g]DSCF0043.JPG[/attachment:75h9ct4g] [attachment=0:75h9ct4g]DSCF0047.JPG[/attachment:75h9ct4g]