Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 189.
-
Re: Tourex X300 Syntrack
BeitragHaben die Tourex nicht einen Farbcode auf der Reifenflanke? Meine X200 mit der soften Mischung haben eine blaue Kennzeichnung auf der Flanke. Ich halte es so das ich mit kleine Aufkleber mache und diese in die Felge einklebe, so weiß ich immer welcher Reifen es war...auf der Packung steht/stand die Reifenmischung drauf. :mrgreen:
-
hi, wie hast du den temp.sensor befestigt? eigentlich kann man da nicht viel falsch machen, dachte ich... hab meinen der kompletten länge nach am motor anliegend mit einem gummiring stramm ( aber nicht zu fest ) fixiert, temp. stimmt aber überhaupt nicht, verglichen mit dem infrarotthermometer zeigt der sensor um 10-15 grad zu wenig an![/quote] Kein Wunder...der Sensor wurd ja quasi isoliert, da ist ein recht dickwandiger Schrumpfschlauch um den eigentlichen Sensor! Ich habe den beschnitten, jet…
-
Was machst du mit Kugellagern Servos und Schalter?
-
Re: Welche Reifen?
BeitragNee, die gehen nur für Nordseesand..... :ablach:
-
Re: Starterbox?
BeitragDie Robitronik ist eine der besten Boxen auf dem Markt. Die gibts auch noch von anderen anbietern, nur darauf achten das es eine Box mit zwei 775er Motoren ist, denn das gleiche gibt es nochmals mit kleineren Motoren. Kostenpunkt in jedem Fall unter 70Euro.
-
Puuh, ein X12 17,5T stelle ich mir im SC verdammt zahm vor, in einem Formel ist der ja schon nicht stark und da reden wir von gut 1kg Kampfgewicht. Ich sage es mal so, weniger als ein Lehner Basic oder Carson Shooter sollte es nicht sein. Würde ich jedenfalls, auch mein Sohn, als zu schlapp empfinden. Fredie
-
Zitat von Fastguy: „ wiegt dann gerne mal bis zu 2,8 kg und da wirds mir mit der 3,17mm Welle der 540er Motoren zu eng, die schert gerne mal ab - trotz Slipper ! “ Räusper...das wäre die erste 3,17mm Welle die mit Slipper abschert. Ich kenne das nur von LRP Motoren, ist aber lange her, die hatten das Problem das Wellen gebrochen sind. Mit Slipper geht sowas schonmal gar nicht, und wenn doch, ist es ein Beweis dessen das es nicht an den 3,17mm liegt sondern an einer zu harten Welle oder eine fals…
-
Och, warum soll ich nicht auch direkt sein wenn du es bist? Weiß gar nicht weshalb du dich aufregst. Ich habe auch noch eins. Du sagtest das dass Diff immer schwerer geht je fester man die Gehäuse zu schraubt. Richtig! Wenn die Lager nicht richtig in ihrem Sitz sitzen, ist das auch so. Einfach einmal mit dem Schraubendrehergriff auf den Outdrive klopfen, schon sitzt das Diff und alles ist so leichtgängig wie es sein soll. Es ist ja auch nicht schlimm wenn man nicht die Begabung schlechthin hat, …
-
Hallo, ist ja sehr interessant den Thread zu lesen. :respekt: Vor allem der Anfang ist gut, der Schumacherfan Jürgen hat eine tolle Beschreibung abgeliefert. Alles mögliche am Auto bemängelt, aber die Dämpfer die halt wirklich Grenzwertig sind, die hat er gelobt! Alles was ich bis dahin lesen konnte, war schon eher auf mangelndes Einfühlungsvermögen für Schrauben zurück zu führen. Vor allem die Servosavergeschichte gefiel mir. Ich habe es mit nur 90° Drehwinkel geschafft die Schraube in ca. 30 S…
-
Toll das alle einer Meinung sind...jeder hat das beste Servo! Mal was anderes...wie wäre es mit einem Servo welches wenigstens einen Lipo aushält? Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage! Servos die an 2S Lipo ohne Probleme funktionieren und nicht laut Hersteller offensichtlich dafür "ausgelegt" sind, ist das DS1015 und alle Futaba BLS Servos. Ansonsten würde ich nur die sogenannten HV Varianten nehmen. 6V Servos sind out, außer im 1:10, da die Regler alle noch mit max. 6V herum ötteln.... S…
-
Re: Wettbewerbsbuggy
BeitragGut das du dich für den Losi entschieden hast. Der gute gebrauchte Kyosho Mp9 ist eine absolute Leiche, wenn ich das Chassis sehe, dann sehe ich alles, Sorry! Gebrauchte sind nur gut wenn diese nachweislich sehr sehr wenig gefahren wurde, das sieht man am besten an der Chassisunterseite und an den Knochen sowie den Knochenpfannen, bzw. Kardans. Mit dem Losi machst du den besten Deal als Einsteiger, ein gutes und zuverlässiges Auto! Lediglich irgendwann die Seros austauschen und alles ist bestens…
-
Haben die, sind aber nicht die gängigen Lager, die meisten Händler haben nur die Standartlager gelistet. Ich habe seinerzeit über die Firma nachgefragt, als Preis kam irgendwas um die 4 Euro pro Stück heraus. Hier ein 1:8 Radlager vieler Autos: http://www.ekugellager.de/advanced_sear ... ager+628/8 Preisgünstig... lohnt aber nicht im Vergleich zu Asienlagern.
-
Schon, aber wer sagt das ich die kaufe? Schonmal nachgefragt was ein SKF Lager in der Größe 5x4x10 kostet? :ablach: Und selbst wenn SKF nicht in Deutschland fertigen lässt, dann sind die trotzdem eine andere Liga als die Asienlager, fast Egal woher. Denn SKF lässt natürlich, Egal wo, Lager nach ihren Vorgaben und Qualitätsanforderungen herstellen. Zufällig komme ich aus dem Maschinenbau, stecke sogar ziemlich weit darin.
-
Zitat von JüHorzella: „ Ich fahre den Collari selbst seit zwei Jahren und bin vollauf begeistert, der Motor leuchtet nach dem Lauf im inneren schön "GOLD" - so will ich das haben..... Grüße Jürgen“ Leuchtet Gold? Klingt gut, dürgfte Sprit mit Rizinusanteil sein. Hmm, fahre bisher PSR und Orcan, Collari habe ich noch nicht getestet. Werde mal die Augen offen halten! Mfg Fredie
-
Seht ihr, und weil ihr mit Tsutsuna zufrieden seit, wäre das bei allen anderen Asienlagern auch so. :wink: Nur muss man für sich selbst entscheiden was man für Asienlager ausgibt. Ich habe mir gesagt das ich für Made in Germany gern bereit bin viel auszugeben. Zugleich habe ich mmir gesagt das ich für Asienlager nur einen Bruchteil ausgeben möchte. Wer un für sich entscheidet viel Geld für Asienlager auszugeben, der soll es doch tun. Bunte Webseiten und tolle Erklärungen tun ihr übriges dabei, g…