Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 189.
-
Von Tsutsuna halte ich nichts, die Teflonlager haben in einem 1:10 Elo nichtmal einen Tag gehalten. Die sogenannte Teflonabdichtung ist eine GFK Scheibe, sieht man sogar auf den einigen Bildern wenn man weiß wie sowas aussieht. Tsutsuna hat sich bei mir unwissend gestellt, glaube ich auch, denn auch heute werden diese Teflongedichteten Lager mit GFK "Dicht"scheibe verkauft. Ansonsten sind die Tsutsunalager meines erachtens ganz normale Asienlager die ich im 500er Pack für rund 15 Cent pro Lager …
-
Re: Sprit für 2011?
BeitragZitat von Cynthia: „ na, ganz so einfach kann man das wohl nicht sehen. Es ist diesen Leuten weiß Gott nicht egal wie lange so ein Motor hält. Immerhin müssen Sie in Final und Endläufen bis zu einer Stunde fahren mit voller Leistung. Da muß man sich schon auf ein gutes Stöffchen verlassen können. Ich denke gerade bei so viel Leistung muß die Mischung stimmen. Unter den deutschen Top Fahrern gibt es glaube ich keinen dem man nicht vertrauen könnte.“ Ohhh, ne Stunde, das ist natürlich ein mächtige…
-
Re: Sprit für 2011?
BeitragZitat von Cynthia: „Ein neues Jahr hat gerade begonnen und schon geht es los mit der alten Leier. Jetzt darf mal wieder jeder seinen Sprit in den Himmel loben. Schau ganz einfach was die besten Fahrer fahren (Lamberto etc.) und man kommt sehr schnell zu einem Ergebnis. Black liegt m.Ea. am nähesten dran.:ka:“ Du meinst ehrlich das man genau dann zu einem besten Ergebnis kommt? Du glaubst also Leuten denen es fast völlig Egal ist wie lange ihr Motor hält? Denen ihr Ziel heißt das der Motor jeweil…
-
Re: Sprit für 2011?
BeitragOrcan wird auch oft in VG8 gefahren.
-
Warum versuchst du nicht erstmal zu gucken ob man am Diff etwas machen kann. Gerade im Truggy sind die Diffs höher belastet als im Buggy. Oft ist einfach zu viel Spiel in den Diffs, macht man nun 0,1-0,2mm Passscheiben hinter jedes Kegelrad und das Diff lässt sich noch immer leicht drehen, ist es gut so. Jetzt haben die Zähne mehr Überdeckung und das Diff hält besser. Dann das ganze nochmal mit einer Shimscheibe mehr und guck ob es immer noch leichtgängig dreht, wenn ja, lass auch die 2. Shim hi…
-
Ich spreche mal für mich. Lagern mit ca. 60% Kapazität. Entladen, also fahren auf rund 20% der Kapazität. Ich habe den Lipochecker von Robbe, der sagt einem schnell und unkompliziert was noch im Akku ist uvm. Das heißt: Ich habe die Abschaltspannung meines Regler solange hoch geregelt, bis ich beim nachladen ca. 4500-4600mAh in den 5600er Akku bekomme. Die 20% müssen wirklich nicht exakt eingehalten werden, aber sie sollten einen Anhaltspunkt darstellen. 10% wären Restkapazität schon sehr wenig,…
-
Ich halte es für leichtsinnig, oder wie auch immer man es nennen darf. Denn unter Last, also während des Fahrens, ist die Spannung deutlich unter dem hinterher gemessenen Wert gefallen, also auch unter den Wert der für den Akku Gesund ist, was die Lebensdauer nachweislich senkt! Die Folgen sind verschieden. Blähen, geringere Kapazität, hoher Innenwiederstand sind jedoch die typischen Anzeichen dafür. Lässt man rund 20% der Nennkapazität im Lipo, so wird er es einem durch eine deutlich längere Le…
-
Zitat von psy-racer: „An der Lenkung ist glaube ich geschwindigkeit nebensache Hitec /Vortex/Savöx oder günstig Dymond 9500 sind Ok, TT1015 würde ich nicht unbedingt empfehlen zieht unheimlich viel strom und fängt schnell an zu zittern :)“ Sehr Interessant zu wissen.... Nur wie kommst du darauf? 1. Das ist eines der meistverkauften Servos überhaupt, das bedeutet auch das sich auch mehr über mögliche Fehler beschweren, so ist das eben, insbesondere in den Foren! Warum fängt das Servo an zu Zitter…
-
Hallo, eigentlich bin ich 1:8er Offroader, der gelegentlich mit einem 1:10 TW auf einer permannenten Außenstrecke fährt. Kürzlich bin ich den F103 eines Freundes dort gefahren, natürlich mit Moosis. Ich war äußerst überwältigt, vor allem die Tatsache das der Reifen bis zum absoluten Ende hervorragend lief beeindruckte mich schwer. Auch die Dauer der Reifenlaufzeit, 12 Akkuladungen, pro Akku 15-20 Minuten Fahrzeit, aber die gaaanz locker haben mich fasziniert! Nebenbei auch die ungemein lange Fah…
-
Re: 3Racing F109
BeitragHallo, ich habe den F109 nicht, jedoch ein Vereinskollege. Der Wagen geht gar nicht so schlecht, doch geht der neue F104 WR1 deutlich besser. Außerdem sind die E-Teile durch die Neuauflage des F104 WR1 (zum Großteil ein F103) wieder gesichert. Wichtig ist das es der breite F104 ist, denn allein das macht rund 1 Sekunde Rundenzeit aus. Mfg Fredie
-
Zitat von TRF Heini: „ Auf die Akkus gehen immer noch ca.5550Mah rauf “ Hallo Heini, für mich ist der Grund der Blähung klar! Wer in einen 5600er Lipo ganze 5500mAh nachläd, ist ein Heini. Denn dann wurde der Lipo definitiv zu tief entladen, was den Lipo schlussendlich getötet hat. Aus Fehlern lernt man ja zum Glück, Gell Heini? Mfg Fredie
-
Zitat von Conehead: „Ich wollte eigentlich nur deutlich machen, dass mit der von mir gewählten Akkukonfiguration soviel Saft und damit auch Kraft anliegt, dass die Gummischeibe eher durchrutscht, als das sie stehen bleibt. Die erfahrenen Verbrennerfahrer wissen was ich meine.“ Ja dann sag das doch auch so. Nun weißt du wie einfach man Missverständnisse aus dem weg räumen kann. :kiss2: Du brauchst mich nicht als erfahrener Verbrennerfahrer anzusprechen, Fredie genügt völlig. :mrgreen:
-
Wie ich schon sagte, geht man Sach- und Fachgerecht mit Gummischeibe und gerändelter Schwungscheibe um, so passiert das sicherlich nicht. Am drücken liegts... Meine Gummischeiben sehen noch fast wie neu aus. Ich habe auch einen Ninja, nur einen .21, den habe ich erst kürzlich einlaufen lassen, keine rutschende Gummischeibe, keine rutschende Schwungscheibe, kein sichtbarer Abrieb erkennbar.
-
Die Ströme werden wohl durch die bekannt hohen Blockierströme der Startboxmotoren hervor gerufen. Habe ich einen stark Klemmenden Motor, so blockiert der Motor der Stratbox auch sehr gern. Das beste an der Messung war das es sich um NiMh Akkus handelte die total zusammen brachen, was eben wieder ein blockieren begünstigt. Ich denke jeder kennt die "HighEnd" Startboxen diverser günstiganbieter wie Ansmann und Co. mit 3000NiMh Packs drin. Ich erinnere mich da an ein Plöpp, plöpp,plöpp,plöpp....abe…
-
Uiii, mein Duo 50 plus kann das aber auch.... :ablach: Übrigens ist ein typischer Kolbenklemmer eine gänzlich andere Geschichte. Hier geht es um neue Motoren die noch nicht eingelaufen sind und deren Klemmung noch zu hoch ist. Bedingt durch die hohe Klemmung schafft es die schwach motorisierte Startbox nicht diesen über OT zu drehen. Geht man fachmännisch mit der Gummischeibe und der gerändelten Schwungscheibe um, rutscht da rein gar nix! In der Regel geht der Motor/die Spannung in die Knie. Mit…
-
Die MTs sind nicht geeignet weil zu hoher Schwerpunkt! BL ist auch kritisch, da zuviel Drehmoment und es passieren kann das man sich beim Gas geben rückwärts überschlägt. Länge läuft, gleichmäßige Leistungsentfaltung ebenso. Thore, warum Spritvernichtung? Müssen alle nach Schema F fahren? Das Event war der HAMMER und die Leute hatten Spaß, zählt nicht nur das ganz allein? Mfg Fredie
-
Hmm, 3S Lipo ist doch nichts. Da kommt man ja vom Regen in die Traufe. Ein kollege hat mal die Ströme nachgemessen, bis 85A ging das hocht. Ein 3S Lipo geht dabei ja bis auf 10V zurück, da tut es dann auch die Bleischweren, hochgelobten Blei/Gel Akkus.... Warum nicht direkt was richtiges? 4S lipo, ich habe in meiner TT Box einen 4400mAh 20C Lipo und in meiner Robibox einen 4000er 30C Kokam Lipo, beide 4S! Die Lipos halten locker 2 Wochenenden aus, ohne Spannungswächter, ohne Nachladen, mit Reser…
-
Hallo, du solltest überlegen ob du den Schritt wagen möchtest. Billig ist es nicht, eigentlich zu teuer wenn man sieht was andere können. Es gibt halt fertige Autos auf dem Markt zu echt guten preisen. Sieh dir mal einen Losi Eight E an, nix RTR Karre, Race Roller (also ein Pro-Modell) mit Motor, Regler, Akkuhalter und das in sehr gut passend.