Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 510.

  • Fernbedienung Verloren

    JohannesM - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    das geht so leider nicht, da normale servos 3 Kabel haben und das Poti das normakl intern ist auf der Platine extern verbaut wurde, deshalb 5 Kabel. ich würde ein neues Auto kaufen und den alten als Ersatzteil nehmen. Schwingen Räder Dämpfer, kann man alles gebrauchen. Bei dem Preis total ok. Falls es was besseres sein soll sowas wie ein Carsson Blaster, da kann man auch Einzelteile tauschen wie Servo Motor so wie ich das sehe. LG Joe

  • ----ein leidiges Thema. Es gibt schlicht keine Akkus die da taugen. ich habe einen Micro T mit einem neuen Regler neuen Servo und alter FM Empfänger und einem 7,4V Lipo mit ca 300mAH fit gemacht. Muss das komplette board raus und du brauchst ein anderes servo, da das original 5 Anschlüsse hat und das Servo Poti in die Micro T Elektronik integriert ist. Was Du machen kannst ist einen 1S Lipo mit 150mAH von Himalaya Power kaufen. Die höhere Spannung des Original 4 Zellen Nicd Akkus hatte der auch …

  • würde noch ne Futaba T3PV zu rund 100-110 in den Ring werfen. Finde als Kopropo, Sanwa und Futaba Inhaber die Futabas einfach am einfachsten und logischten einzustellen, was bei einem Beginner auch was wert ist. Und wenns echt aufs Geld ankommen sollte: Absima: Most Bang for the Buck. LG Joe

  • ganz ehrlich? lassen wie es ist.

  • das ist echt bitter, für solche Fälle habe ich noch einen alten IBM 600E den man unter XP und sogar W98SE starten kann, aber das kanns echt nicht sein. Ich habe das für alte Spirit Regler (unter anderem) und alte Pro Trak Lader Software. Noch ein Tip. Bevor Du das umstellst, schau mal bei einem Kollegen der die Deutsche Version auf der Funke hat ob Du damit klar kommst. Weil: Manchmal ändert es sich so stark und die deutsche Bedienungsanleitung ist so schlecht, dass man nicht mehr draus kommt. I…

  • Hi ich würde auf jeden Fall auf die Ersatzteilversorgung achten. Ist das A und O. Gerade ein oben genannter Hersteller stellt diese sehr schnell ein und mit dem Vorjahresmodell stehst Du dann im Regen Ich persönlich würde neu immer Modelle von nur zwei Herstellern erwerben die sich über Jahrzehnte als gute und langjährige Lieferanten von Ersatzteilen bewährt haben. Schumacher und Tamiya, was anders käme mir nicht ins Haus LG Joe

  • Und hat die RC Lemans Serie eine eigene Seite ?

  • Es gab al ein Moosi Forum fuer 1/10er Pan Cars. Wurde das geschlossen ? LG Joe

  • Carsson oder Reely von Conrad (alles dabei) aber viel gibts da nicht, das Budget ist extrem schmal. T2M brauchst Du noch lader und Akku, obwohl ihr werdet hoffentlich ein Netzteil an der Hochschule haben dann kannste den Lader eventuell sparen. LG Johannes

  • Ich suche kein Ladegerät sondern einen Balancer der dauerhaft bleiben kann und einfach „ohme Anstarten“ arbeitet. gibt es nicht bei den Camping Akku Ladern sowas mit hoher Leistung ? LG Joe

  • Hier noch Beispielbilder: sowas ist gesucht aber mit 2 Ampere Plus.

  • Hallo zusammmen Ich sucje analog den beiden Beispielen LRP paralell balancer oder Electrifly einen Balancer der theoretisch dauerhaft abgeschlossen bleiben kann (Parallel) und ohne Knopfdruck also von selber startet. Hierbei soll er aber nicht wie die oben erwähnten „Spielzeuge“ mit nur wenigen mAh balancen koennen sondern mit 2 Ampere oder mehr. Wer kennt Produkte? vielen Dank Joe PS es wäre Topp wenn die Forensoftware Bilder von selber Datenreduzieren könnte.

  • Das ist BITTER, dann ist das auch nicht drin. Sag machst Du das alles online selber, oder hast du einen extrem schlechten Versicherungs Agenten. Haftpflicht ohne Ausfallschutz/Ausfalldeckung macht kein vernünftiger Mensch. Was wenn du geschädigt wirst und der Gegner hat keine Haftpflicht, wer zahlt dann? Kannst ja schonmal ausrechnen wie viele Neubürger keine Haftpflicht haben :-), sie aber dringend bräuchten. Bei ner vernünftigen Versicherung kannste das aber noch nachträglich dazubuchen. Viele…

  • Zitat von Setai: „Zitat von Tamiya Driver: „ja und haben sie dann deine Auto mit aufgenommen? “ Nein ist einfach nicht versicherbar bei meiner momentanen Versicherung. Leider!!!! Hatte michtmal umgeschaut/umgehört und bin über die Versicherung gestolpert:deutsche-modellsport-organisat…rife-auf-einen-blick.html Sieht/Hört sich nicht schlecht , müsste ich mich auch mal mit beschäftigen da das Thema hier aufpoppt Habe die Ehre “ Ja klar nicht, der Onkel Deiner Versicherung ist clever und geschäftst…

  • Ich empfehle einen gebrauchten 1/8 er den man auf Elektro umgebaut hat. Habe seinerzeit 2 davon gekauft zu exact Deiner Preisvorstellung. 1 LRP und einen HangNor oder wie die heissen. Marke ist egal da kannste Lles nehmen. Warum diesen Weg? 1/8 er ist quasi unkaputtbar. E r ist ganz anderst, viel wertiger verarbeitet als das 1/10 er Gelumpe. Und nicht wundern ich habe sekber viel 1/10. zum Spass haben ohne Wettbewerbsambitionen. Umgebauten 1/8er Verbrenner. Mein Geheimtip Gruss Joe

  • Welch peinliche Panikmache. Hat einer von euch bei ner Versicherung angefangen? Und braucht noch Abschlüsse zum Jahresende? Ausser Grossmodelle, sprich Verbrenner 1:5 sind mir keine Haftpflichtversicherungen bekannt die nicht haften bei RC Cars, Modellbooten... Auch “normale Drohnen” bis 2kg sind inclusive (in der Schweiz sogar bis 5kg). und was soll der Passus mit ab 14 Jahre? Wer keine 14 ist haftet eh fuer nix..... Macht euch also nicht in die Hose, wegen sowas in den DMC einzutreten ist Unsi…

  • Da lobe ich mir einfach die Firma Schumacher, nach Jahrzenten noch TOP Ersatzteilversorgung, Axis, Mission, was darfs sein? ---- alles noch zu bekommen............ LG Joe

  • Zitat von JohannesM: „Also ich habe mir mal den exploded view dieses 100 Crusher angesehen. ich finde im Notfall kann man da die Ersatzteile von ganz vielen anderen Marken verwenden. das Getriebe sieht recht Asso/traxxass mässig aus. Die Knochen sind auch immer in allen Varianten irgendwo erhältlich und die Schwingen bei solchen Buggys kann man mit Spacern auch passend machen wenn zu schmal vom anderen Hersteller. Für den Preis von 100 ist das ein unfassbar gutes Angebot mit Funke ! und Akku ! N…

  • das sind jede Menge Probleme Der Kollege hat recht, das Diff kann zu sein, drehen sollten sich die Räder trotzdem leicht. Ich vermute gefressene Kugellager an der Hinterachse. Vielleicht im Feuchten gefahren und nicht in den Backofen danach bei 50 Grad trocknen lassen ? Lös mal das Motorritzel und lass ihn Rollen, rollte er gut ? Dann ist es nur das Diff, rollt er schlecht, kommen die Lager ins Spiel, dann die rtsmal checke. LG Joe

  • Zitat von Alfa1989: „Aluminium hatte z.B. eine zwischenzeitliche Preissteigerung von 150%. “ kann ich nicht erkennen, kostet genauso viel wie vor 20 Jahren.