Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 510.
-
Sanwa Mx3 2,4Gh Empfänger
JohannesM - - Allgemeines
BeitragWillst Du das schnellste Verfahren nehmen? Dann ja FHSS3 Es geht aber auch ein Billig Empfänger aus China mit FHSS2 Kostet mit Porto ca 25 Euro musst mal den Ali fragen Die Funke ist super hat alles was man braucht und ist nicht überfrachtet an Funktionen und leicht. Gruss Joe
-
Ein gewisses TEAM Pricebreaker hat mal einen Ritzelsatz fuer den TT01 in Modul und in 64DP !!! entwickelt mit dem man bis auf 4 runter kam, besonders aber auf die beliebten 4,5x in den gängigen Rennserien. Wurde häufig in der Nähe von Freiburg eingesetzt. 5.1 ist ja eher kurz für drehzahlschwaches aber drehmomentstarkes Brushless. Selbst das 29er Carsson Modul Ritzel das man verwenden kann wenn man ein wenig den Excenter dremelt wurde unerwähnt gelassen. LG Joe
-
für solche Zwecke habe ich mir 1/8 Truggies gekauft und diese von Verbrenner auf Elektro umgebaut. Vorteil : EXTREM robust. Bisher keine !!! Beschädigungen auch in Kinderhand. Ersatzteile sind recht günstig. Fährt über den Rasen und auf dem Parkplatz gut (Normaler 1/8 wird schon eng mit grossem Steinchen) Ich halte das für eine wirklich empfehlenswerte Preis Leistungs Variante für den überall Spass. LG JOe
-
technischer defekt der Regler Empfänger Einheit Das Servo bleibt ja drin, ich brauche ja nur eine Steuerplatine wie du schoen beschrieben hast (oder eben so ein Micro Servo das es mal als Zubehör gab) aus einem anderen Servo und einen kleinen FM Empfänger (ACT -----kleiner als 2.4GHZ) Sanwa 481 und einen kleinen Regler (LRP Bullet) Dann sollte es klappen unds Autole läuft wieder
-
das wurde verstanden aber auch die reine Platine eines 1/10er Servos ist bei einem 1/36 schon gross
-
@tiger das habe ich auch, vielen Dank. leider eben nur 1/10er Servos, da ist die Platine etwas gross LG Joe
-
alles klar verstehe - macht sinn. elektronik hab ich natuerlich aber nur in gross es gab mal ein Ersatzservo wo die Elektronik drin war. kennt da jemand die bestellnummer / den hersteller ? habs gefunden werde das mal so testen mit dem anderen servo LG Joe
-
Hallo zusammen. der Micro T von Losi hat ja einen 5 Kabel Servo Anschluss. Weiss jemand ob man dieses Servo an einem normalen Empfänger zum Laufen bekommt und wenn ja welche Kabel die "drei" entscheidenden sind? LG JOE
-
@ AERACER : natürlich nicht Du sollt ja das überteuerte Schaumstoff Moosgummi Band erwerben Viele schnellen Racer sind Produkt Protagonisten für Ihre Sponsoren und haben so manches im/am Auto was Du gaaanz dringend auch brauchst Ich bin sicher das Moosgummiband macht richtig schnell LG Joe
-
TIGER MB Ich weiss nicht was du für Rennserien fährst, aber ich hatte immer 1 Stunde Zeit zwischen den Läufen, das ist machbar glaub mir
-
wenn Du mit FLEX arbeiten willst, mach es wie AERacer sagt, wenn Du mit Flex arbeiten fuer einen volkommenen Blödsinn haeltst und dein Auto so verwindungssteif wie moeglich baust (wozu sonnst das Carbon) und mit den übrigen Fahrwerkskomponenten dein Auto abstimmen willst und nicht über die Verdrehung deines Chassis: Dann nimm ein Baumarkt Teppich Doppelklebeband (duenn) und klebe den Akku ein. Ich halte auch 1-1.5 mm Bewegungsfreiheit für ein Teil das 270-330 Gramm wiegt fuer zu viel loses Gewic…
-
TEC Stock Klasse
Beitragwas sind denn das für Akkus ? wieso fangen die erst bei 7,85 Volt an ? Die sind ja gar nicht voll. Ein NiMh ist von der Anfangsspannung viel höher als ein Lipo also bei ca 8,9 Volt Und wie der Kollege schon schrieb bei 7,3 Volt bricht da niemals was ein bei einem normalen Akku. Da ist mindestens eine Zelle übel defekt, bzw passt nicht zu den anderen. LG Joe
-
TEC Stock Klasse
BeitragSicher nicht ! Gruss Joe
-
Es gibt diverse Spezialhersteller die nur Riemen machen. Wenn Du was suchst steht meist auf dem Riemen die Zahl der Zähnchen drauf, daran kann man es vergleichen. Weiter kannst Du mit geänderten Riemenrädern und anderen Pulleys (die kleinen Riemenräder beim Hauptzahnrad) auch diverse andere Riemen nutzen (Übersetzung ändert sich dann auch gleich noch) LG Johannes
-
er hat da leider recht IN USA wurden LRP Regler zum Beispiel mit anderen Hinweisen in der Anleitung verkauft als in Europa. Dort wird ausdrücklich auf eventuelle Probleme mit unterschiedlichen Übertragungsverfahren hingewiesen. Ich hatte zum Beispiel Schwierigkeiten mit neuen Reglern und altem PCM (Futaba) Ebenso gibt es Themen zwischen neuen Reglern und HRS (Futaba) Also am besten neue Regler und neue Funken Das freut die Wertschöpfung und dern Wertschöpfer Liebe Grüsse
-
Hallo Tiger was möchtest Du denn machen? Scale Modelle fahren mit Deinem Unimog ? Ansonnsten haben gescheite Regler eh keinen Rückwärtsgang. Und das Feature dass der Regler erst abbremst bis zum Stillstand und dann erst auf Rückwärts gehen kann ist kein Bug, sondern macht bei allen Wettbewerbsfahrern die meinen sie brauchen Rückwärts sinn. Schonmal in Deinem Auto bei 50km/h Vorwärts direkt den Rückwärtsgang reingehauen LG Joe
-
Ja lieber Tobias Was davon ist den nun 10% teurer geworden? Der PC ja sicher mal nicht und der Drucker auch nicht.... und fuer Schulungen ( Du sprichts vermutlich von Rennlleitern) kann man das Nebenzimmer des “grünen Baum” anmieten. Büro schliessen und Home Office....und eine Serie nach der anderen Zumachen. Bis die Kasse wieder stimmt. Und Lustreisen zu internationalen Events streichen , soll der erfolgreichste dienstälteste Aktive vor Ort übernehmen.... Ich hab da jede Menge Ideen.... LG Joe
-
Dann wird es Zeit den Laden mal tüchtig zu verschlanken. Der DMC braucht ne Homepage und nen Server und was sonnst noch? Ne gut abschliessbare Garage für ein wenig Equipment wie Messanlagen ..,,,, Dann noch ein paar Smartphones fuer das Sekretariat und die Herren “Wichtig” und Wichtig und gut isses. Alles andere passiert bitte im Home Office auch bei den Festangestellten. ........ LG Joe