Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 510.

  • Beim letzten Sportbundtag wurde wohl eine Erhöhung der DMC Beiträge um ueber 10% durchgewunken. DAfür habe ich wenig Verständniss. Was fuer Volkswirte arbeiten da? Wie haben NEGATIVZINSEN und deflationäre Tendenzen. Was soll da bitte beim DMC ueber 10% teurer geworden sein? Liebe Gruesse Und noch ein gutes Neues Euer Joe

  • also ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Da fuhren keine 40 Leute in 9 Klassen Aber es geht ja um den Spass LG Joe

  • @WroDo Ich empfehle low Budget einen grossen Junsi Lader an die Batterie (bis 70 Ampere entladung bei Rekuperation, also echt an die Bleibatterie) im Synchronmidus. Oder einen externen Wiederstand (meist 40 Ampere) an den Junsi. Ich persönlich habe eine Statron Stromsenke bis 150 Ampere aber das braucht es nicht. In Stock fährt man ca 75 % Vollgas und das mit maximal 40-45 Ampere (13,5er). 40 Ampere Dauer sind schon gut zum Testen. Wie gesagt DAUER ...... Nicht verwechseln mit offiziellen Tests …

  • Vielen Dank für die schönen Entladegrafiken. Auf der Abszisse das sind die ersten Sekunden , oder was für eine Einheit ist das ? Ich finde die Entladecharts etwas eigen, aber vom Grundsatz dürfte das stimmen. Verwendete Ampere wären noch schoen. Befremdlich auch dass viele die in Modified verwendeten 6000er fahren, auch in Stock. Der Modified Fahrer baut sein Motor Regkler Setup völlig anderst, er reduziert die Anfangs Spannung über den Regler und sucht sich einen dazu passenden "scharfen" Motor…

  • ich empfehle für sowas einen 1/8 Truck Elektro. Teil gibt es Umbauten von Verbrenner als Gebraucht. Sind einfach unverwüstlich und gehen eben auch auf der Wiese gut. Die Kollegen haben es sehr gut erklärt. Wettbewerbs 1/10 Buggys sind gerade mal auf nem gut gepflegten Waldweg noch fahrbar, sonnst stört einfach alles, grössere Kiesel, Wiese...... Zur Not fände ich ne Lunch Box von Tamiya noch ganz ok. Hat kein Allrad aber Bodenfreiheït für ein wenig Wiese und gibt es auch RTR. Billig ist es aller…

  • Danke Dai das heisst aber auch, das man bei der Futaba auch nur noch spezielle Servos verwenden kann für den dortigen "SR Modus" und auch noch ein heiden Spass damit hat den Empfänger und das Servo zur "Zusammenarbeit" zu animieren. Ja ich denke dass sind die "Fortschritte" die wir brauchen um unser Hobby wieder so richtig attraktiv zu machen. Maximale Inkompatibilität und für die Inbetriebnahme nen Hochschulabschluss LG Johannes

  • ok guter Tip, das Graupner seint recht preiswert zu sein. Was für ein Kabel braucht man zum Programmieren ??? Finde nichts auf der Page, da ist nur die Software als ZIP verfügbar

  • Ping gibt es hierzu News ? Aktuell sollen auch XPERT Servos R3 und HV Kollege SSR kompatibel sein. Und ein neues Team Powers 1550 glaube ich soll es ebenfalls können soagr bis 8,4V LG Joe

  • So ich wieder es gibt ja neue Sanwa Servos und wie ich sehe das PGS CL für 70 EURO und das kann dann SSR (Super High Resond) Hat das schon wer im Einsatz ? Das Servo hat wohl 15kg Stellkraft bei 6V und unfassbare 0,1 Sekunden bei 60 Grad (0,08 bei Lipo 7,4) OK Grad den Grund für den geringen Preis erfahren. Plastiklager an entscheidender Stelle, sprich nach zweimal fahren Spiel Gibt es ein Upgrade Kit mit Kugellager oder dann doch für ca. 150,-- das PGS CH @manni das wäre doch was statt der 200 …

  • Interesse einer Neuauflage?

    JohannesM - - BaWü Cup

    Beitrag

    Gabs es vor Jahren schonmal ist wegen Teilnehmermangel und Streckensterben eingestellt worden. Grosse Clubs sind noch Singen und Althengstett. Die Voraussetzungen für das Hobby haben sich nicht gebessert. Radikalschnelles ändern der Reglemente und steigende Kosten passen nicht zum gesellschaftlichen Drift. Besonders ganze Wochenenden auf der Strecke kann kaum einer mehr darstellen. Fazit: Der kleine Mann kann es sich nicht mehr leisten sowohl finanziell als auch zeitlich. Wer es sich finanziell …

  • Manny und Ich kennen einfach noch andere Zeiten. Da wurden/werden Deals über Millionen per Handschlag oder Telefon abgewickel (Das gesprochene Wort gillt). Gruss Joe

  • @Django Logo das Cadmium ist giftig und verboten. Und die Elektrowerkzeughersteller freuen sich auch wie Bolle dir alle 1-2 Jahre nen neuen Akku verkaufen zu können Selbst Hilti garantiert ihre Akkus nur für 2 Jahre der Rest hat lifetime. Mann muss im Elektogerät auch immer höhere Spannungen darstellen können, damit man weiter mit billigen dünnen Kabeln und günstigen Motörchen zurecht kommt( verbauen kann). Wir Modellbauer wissen rs natürlich besser , aber Der Michel von der Strasse denkt ein 19…

  • Zitat von manny: „Zitat von Kyosh(i)o: „Auch wenn dies ein uraltes und abgeschlossenes Thema ist, möchte ich nur darauf hinweisen, das LiPos deutlich empfindlicher auf Temperaturen und falsches laden reagieren, als früher die NiCd- bzw. NiMh-Akkus. ........ “ Hy,hier muß ich dir entschieden widersprechen. Früher flogen uns explodierende NiMhs öfters um die Ohren. Lipos explodieren dagegen höchst selten. Die Lebensdauer der Zellen war sehr begrenzt, weniger als 1 Jahr. Mit meinen 5 Jahre alten GM…

  • Habe tatsächlich die alten Corallys und aber auch 2 Hatzenbach. Einen in 200mm da passen beidesmal die Brushless Motoren. Die 200mm Variante hat aber kein KingPin sondern die kleinen Asso Dämpfer An der Vorderachse. Wer macht auch ständig so seltsame Reglement s. Nochmal für diese Corally Vorderachsen gibts da keine Adapter fuer die Gummi Pellen? LG Joe Ich glaub ich lass Die ohne mich fahren

  • Würde gerne einen alten Formel auf ein aktuelles Rennen/Reglement vorbereiten. Wer kann helfen? Suche adapter fuer die Reifenaufnahme. Wo bekommt man das her? Habe noch einen weiteren Wagen mit CRC (King Pin) Vorderachse. Gibts hierfür auch Adapter? für aktuelle Formel Fahrzeuge? LG Joe

  • Gibts auch bei Bootsreglern das Problem. Die Jungs wollen ja den ganzen Gasweg nutzen. Kannste nur mit 50/50 und 70/30 bzw indiv einstellen beheben. Du willst nicht zufällig nen Bootsregler im Auto betreiben......? Tja Jungs welcome at reality. Einer der Gründe warum das Hobby nicht gerade boomt. Das mit den Reglern ist übel, draufgekommen bin ich in einem USA Manual von LRP wo darauf hingewiesen wurde dass das je nach Übertagungsvefahren passieren kann. Habe Regler die wollen nur FM oder Futaba…

  • haha manny welcome at reality Das ist ein Mega Problem heutiger Anlagen. Es passiert ganz oft dass die Regler nicht mit den Empfängerverfahren kompatibel sind. Geht mal mit der Sanwa auf das schlechteste / langsamste Übertragungsverfahren, vielleicht gehts dann? Habe sowas dauernd und war früher schon so bei PCM haben viele besonders die selbstlernenden Regler gestreikt. Grüsse Joe

  • Bin wegen Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit sogar auf Knüppel umgestiegen........... Ich merke das subjektiv Und der Manny braucht mal nen R Empfänger und ein High Respond Servo, dann merkt er das auch Dann ist er unstoppable Liebe Grüsse und frohe Festtage Euer Joe

  • chrisms Reaktions Latenz von 300-400ms passt für RC Car Fahrer nicht. Das wäre nur im Falle von total unvorhergesehenen Ereignissen plausibel. Rechnet mal nach Ihr fahrt in eine Kurve ein, merkt bereits am Kurveneingang, huch etwas wenig Gripp die Karre schiebt und dann braucht Ihr echt 300ms was bei 40km/h ganze 4 Meter! sind bis Ihr den Lenkwinkel ändern könnt ???? Ich vermute Chrism fährt auf seeeeehr grossen Parkplätzen schon 6cm sind viel (5,5ms) für eine Reaktion und da kann es hald gar ni…

  • Deine 5,5ms entsprechen bei 40 km/h ca 6cm und bei 80 km/h dann eben 12cm die Du "vorher" reaieren musst mit der langsameren Funke. Auf ner engen Teppichstrecke ist das viel . LG Joe