Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 510.

  • Die Firma scheinst nimmer zugeben. Weiß einer was genaueres? Wer eventuell die Lader repariert? Grüsse Joe

  • langsam Kollegen, das hört sich nach einem leicht klemmenden, oder einem Servo Safer an dessen metall Clippse an Spannung verloren haben. Das ist ein typisches Tamiya Problem. Erst mal nachsehen ob der Safer kein Spiel hat, bzw beim Lenkeinschlag die Servofedern(Metall oder pLASTIK cLIPSE) nicht verrutschen und deshalb die Mittelstellung nicht erreicht wird. Alternativ: neuen Servo Safer kaufen. Das dürfte schon reichen :-))) Sonnst ist nichts verklemmt Lenkhebel laufen leicht wenn vom Servo abg…

  • Lowprofile Servo ?

    JohannesM - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Was mir hier fehlt ist die Frage was er denn Fährt. wenn man mit 60 km/h die Gerade entlangfliegt sind das 16,67 Meter pro Sekunde also 1,67 Meter in einer Zehntel. und 16cm in einer Hundertstel. Ich finde man merkt das massiv ob die Karre einen Meter später reagiert oder einen Meter früher. auch in meinem Alter :-))) Spass beiseite: Mit dem schneller Servo kannst Du auch eine längere Lenkstange fahren (anderes Loch im Lenkhebel) und präziser lenken. Eine Preiswerte Variante sind die neuen Graup…

  • Hi der bisherige Händler der sich kümmern wollte meldet sich nicht mehr. Wo bekomme ich dieses Diff nun her. Corally Experten gehen langsam wohl aus. Gerne per PN. Grüsse Joe

  • Kennt jemand diesen Regler?

    JohannesM - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    sieht für mich nach "Multiplex" aus, 8-10 Ampere Regler. Einer derersten "elektronischen" Teile. Wurde für alles benutzt. Auto, Flieger, Scvhiffe !!! Gruss Joe

  • frage zu F1 im BAWÜ

    JohannesM - - BaWü Cup

    Beitrag

    also wenn, dann wenigstens alles was Moosis hat und 1/10 ist, zumindest auch 200mm GT Moosis. Nur F1 wäre wieder so ne ETC Kopie, muss ja nicht wirklich sein, odrrrrrrrrrrr??? Gruss Joe

  • Zwischen Ritzel und Motor den Hebel ansetzten. Geht mit der beschriebenen Spitzzange aber auchmit ner feinen Rohrzange und dann mit gefühlvoller Gewalt weg das Ding. Danach kannste die Madenschraube leicht rausdrehen und durch eine neue Ersetzten. eXTRA NEN Zoll schlüssel besorgen ist zu teuer. Gruss Joe

  • MIX ist der Generalimporteur und liefert nur an Händler. Nach nunmehr einem viertel Jahr immer noch nicht in der beworbenen Tamiya Variante zu bekommen ? Weiss einer mehr oder hat wer News ? Gruss Joe

  • Guten Tag ich habe eine Reglementsfrage. rcweb.de/board/showthread.php?…ure-Hilfe&highlight=hilfe Hier fragt ein Fahrer ob nur 4 13,5er ab 1 April homologiert sind. Dem scheint so zu sein. Nach betrachten der Modelle fällt auf dass es Modelle mit bis zu 50 Grad Timing gibt? Beschreibung des Thunder Power 13,5 er beim Toni Shop. Ist das so gewollt? Oder müssen alle ohne Powerprogramme und einheitstiming fahren ? Grüsse Joe

  • Brauche eure Hilfe

    JohannesM - - DMC Allgemein

    Beitrag

    sehe ich das richtig, dass die Sport Klasse "keine Powerprogramme" verwendet, aber mit den neuen "homologierten" 13.5er Motoren Geräte die im Falle des Thunder Power (MR33) bis 50 Grad getimed werden koennen? Wäre ein einheitliches "timing" und ein Zero Boost nicht das angestrebte Ziel gewesen, oder gibt es wie bei LRP in der Chalenge und in Hobby Timing Einsätze die gefahren werden müssen ??? Gruss Joe

  • ping ? Händler ? Bestellnummer ? Preis ?

  • Martin, Du willst Dich dem eigentlichen Problem nicht stellen und beharrst darauf den gleichen Motor zu nehmen und nur die Spannung zu reduzieren. Da stimmt Deine Rechnung natürlich !!!! Hallo Deine Rechnung stimmt, das bestreitet niemand. Das ist aber nicht das Thema! Thema verfehlt! Wir berechenen nicht die Watt die bei reduzierter Spannung zur Verfügung stehen. Wir berechnen die Ampere bei reduzierter Spannung (3,7) um die gleiche Leistung (in Watt) wie vor dem 3,7Volt Reglement herzuzaubern …

  • Zitat von zelle: „Das stimmt so nicht, weniger Spannung ergibt nicht automatisch mehr Ampere. Unsere Motoren werden in der Regel mit einer Nennspannung von 7,2V-7,4V in der Leistung angegeben. Und die ist bei 1S noch ca. 1/4 gegenüber 2S und somit halbiert sich in etwa der Strom. In dem Beispiel mit dem: 6,5T Stern: 380W bei 7,4 V sind das: 51,35Ampere. An 1S =3,7V wären das noch rund 100W was noch ca. 27A entsprechen würde. ..................Martin“ Es ist wirklich manchmal Mühsam hier Wenn Du …

  • kannst Du mal ein Foto posten, gerne auch per PN

  • theoretisch geht das Normalerweise muss man in beiden Geräten eine Einstellung vornehmen die dies ermöglicht und Deine grosse Fritz box wird laut meiner Anleitung (Netlink) mit dem blauen Patch Kabel angeschlossen. Gruss Joe

  • Zitat von jürgen_jl: „Meinst Du wirklich, dass da zu wenig Wert drauf gelegt wird/wurde? Könnte es nur -schlicht-und einfach- sein, dass für die absolut grosse Masse an Fahrern die 4mm Lösung eine vollständig ausreichende Lösung darstellt? Und, wenn wir von niedrigen Stömen reden, dann reicht 4mm doch "noch eher aus"?? Oder meinst Du beim 1:12 statt "niedriger Ströme", "niedrige Spannung", so dass die Leistung gemäss der Formel P=U*I, bei niedrigerem U, halt I grösser sein muss? (P= Leistung, U=…

  • Hallo Gemeinde, Corally hat ein neues Kegeldiff rausgebracht. Wo bekommt man die beworbene Tamiya Variante mit 37 Zähnen am Riemenrad her? Bitte PN Gruss Joe

  • Auf die Kabel und Stecker wurde in der Vergangenheit viel zu wenig Wert gelegt. Jeder Mein Brushless ist ja sooooo effizient, da tuns auch 2,5mm Kabel. Gerade bei niedrigen Strömen (zum Beispiel 1S Zellen mit 3,7 Volt im 1/12er) kommts aber massiv auf Kabel Stecker an. Unsere bisherigen 4mm koennen keine 80 Ampere auf Dauer, die 5mm gehen schonmal bis 120 A, Noch besser wären natürlich die 5,5mm gewesen. Gruss Joe .

  • von was fuer nem CAT reden wir denn hier ? Dem gaaanz alten oder dem neueren ?

  • LRP Flow WorksTeam/Competition

    JohannesM - - LRP

    Beitrag

    was mich stört ist, dass unterschiedliche Regler im "zero Mode" wohl zu unterschiedlicher Leistung führen wie man an der Temparatur schoen sehen kann :-((( Das sollt so ja eben nicht sein. Gruss Joe