Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 503.
-
Nu lasst doch den Manny, den alten Tastaturfahrer. Bin den Durango auch gefahren, aber nicht sehr lange. Er hat schon aus der Box so seine Macken. -Die Madenschrauben in den hinteren Querlenkern zur Dämpferbefestigung sind zu kurz und sitzen nicht sehr fest. Längere Madenschrauben und Loctite nehmen. -Der innere Servohalter aus Kunststoff ist zu weich. Bei viel Grip gibts eine difuse Lenkung weil sich das Servo zu viel bewegt. Hier das Teil aus Alu einbauen. -Die Gewinde der Kugelköpfe sind zu k…
-
VRC Pro Racing
BeitragBin das letzte mal im Winter gefahren. Leider kann man keine 1:8 und 1:10 Buggys fahren. Also die für mich wichtigen Klassen sind nicht dabei.
-
Ich hatte auch schon nach Alternativen geschaut, aber nichts passt so richtig. Zumal die Doppelgelenkkardans von Durango dickere Mitnehmerstifte haben. Man müsste also auch andere Ausgänge für den Spool nehmen. Aber da könnten die von Xray passen. Ich hab aber keine Probleme mit den Wellen, die sind auch keine minderwertige Qualität. Ich denke das Problem ist eher der Mann mit der Funke. Nur die Spoolausgänge aus Kunststoff halten nicht, da hab ich Stahl verbaut. Und wenn man im richtigen Shop b…
-
Der große Marktanteil in Deutschland liegt in der Markenknebelung in den Rennklassen und nicht unbedingt der Leistungsfähigkeit oder des Service begründet. Außerhalb Deutschlands spielt LRP eine untergeordnete Rolle. Meine Erfahrungen mit dem LRP Service sind durchweg negativ. Auch ein Grund warum ich kein blau fahre. Und Manny, ich finde du reagierst jetzt etwas dünnhäutig. Deine Äußerungen sind auch nicht immer nur sachlich. Also erstmal vor der eigenen Tür fegen bevor man in des Nachbarn Gart…
-
Da ich keine Challenge fahre und bei uns keine Marke vorgeschrieben ist, fahre ich auch die Trackstar Kombos mit 17.5T im TW und 13.5T im Buggy. Ich fahre auch noch die günstigen Hobbyking 120A Regler, bei denen sich per USB und PC verschiedene Softaware für Modified, Stock und Zero Boost aufspielen lassen. Alle Regler funktionieren tadellos und regeln mit Sensor sehr fein. Absolut kein Unterschied zu den LRP Reglern. Mit dem Vorteil das die Regler auch ohne Sensor funktionieren falls im Rennen …
-
17,5 er Motor & Regler?
BeitragDiese Regler gibt es schon seit Jahren. Die größeren GM Genius können das schon sehr sehr lange. Mein erster GM Genius vor mehr als 6 Jahren konnte das schon mit dem Drehzahl und Stromlimit. Per Software am PC einstellbar. Ja, man kann das Timing mechanisch hochschrauben und andere Rotoren nutzen. Ist die Frage welche Wettbewerbe ihr austragen wollt. Zumal sowas schnell auffällt und kontrolliert werden kann. Wer sich für nicht dauernd Motoren grillen will, der fällt irgendwann auf. Da muss man a…
-
17,5 er Motor & Regler?
BeitragDer SPX Zero ist ein guter Regler. Hatte die Combo SPX Zero und X20 auch. Wir fahren angelehnt an das LRP Challenge Reglement. Also 17.5 im Blinky Mode und Motoren hardwareseitig max. 30° Timing, Mindestgewicht 1350g und Übersetzung max. 4,5. Aber eben keine Markengebundenheit. Da kann jeder fahren was er will. Bei den Offroader haben wir das auch. 13.5 im Blinky Mode aber noch kein Mindestgewicht und Übersetzung frei. Da muss jeder selber wissen wie er seine Motoren quält. Da fallen Aber Unters…
-
17,5 er Motor & Regler?
BeitragIch denke am meisten werden die LRP Combos aus X20 und verschiedener LRP Regler verbreitet sein. Was wohl an der weiten Verbreitung von LRP Rennen liegt.Da wir keinen großen Wert auf Markenzwang legen, kommen sehr unterschiedliche Combos zum Einsatz. Da tummelt sich vieles verschiedenes. Große Unterschiede gibt es da nicht. Die 0,2 km/h mehr auf der Geraden ist meist der unterschiedlichen Akkus geschuldet. Aber bei uns recht verbreitet ist der rote Turnigy Trackstar 17.5 mit unterschiedlichen Re…
-
Zitat von RILLO: „Also am besten fand ich bisher Intellect Zellen, egal unter welchem Label. Im Training fahre ich 6000er Zippy, die haben zwar anfangs nicht so den hohen Punch, sind aber konkurrenzlos günstig, blähen nicht und das Hardcase ist stabil. Die Turnigy nano tech fallen bei mir kpl. durch, da habe ich nur schlechte Erfahrungen mit gemacht: Ich hatte 2 Stk. 6.0, einer hatte schnell einen hohen Zellendrift, schließlich ließ sich eine Zelle nicht mehr bis 4,2V laden - nicht mal einzeln! …
-
Die Turnigy sind gar nicht schlecht. Zumindest nicht die aktuellen Nanotech. Hab letztens einen Shorty von Turnigy Nano Tech und einen GM vermessen. Der Turnigy hatte eine identische Spannungslage, aber eine fast 100%ige Kapazitätsentnahme gegenüber den knapp 90% des GM Turnigy 4200 = 41..mAh, GM 4500 = 40..mAh, entladen bis 6,6V bei 20A Dauer). Durch Durchschnittspannung war bis auf 0,01V identisch, der Verlauf fast deckungsgleich. Soviel zum Thema billige Akkus = Mist. Meine Zippys haben zumin…
-
Wenn du die Challenge mitfahren willst, geht nur maximal 4,5. Länger darfst du nicht übersetzen. Wenn du nur so fährst kannst du auch unter 4,5 gehen. Oder eben was man auf deiner Strecke vorschreibt. Bis auf die Auswahl der Komponenten fahren wir wie in der Challenge, damit es halbwegs chancengleich bleibt
-
Yokomo BD7
BeitragMehr Lenkung brauch ich nicht wirklich. Er bremst sich beim Einlenken nur zu sehr ab. So verliere ich in den Kurven viel Geschwindigkeit die ich bei 17.5 natürlich nicht mehr aufholen kann. Wie messt ihr beim BD7 den Ausfederweg? Die Anleitung schweigt sich da aus und jeder misst es anders. Das Setup von Dirk probier ich mal.
-
Yokomo BD7
BeitragHier mal das verbaute Setup.
-
Yokomo BD7
BeitragHat jemand ein Setup für 17.5T und Blinky? Hab das Gefühl das der Wagen zu wenig rollt. Mein Kumpel mit seinem DETC410 kommt um die engen Kurven etwas schneller rum. Da verliere ich immer Zeit.
-
Wie wäre es mit Interpunktion? Seit ihr der deutsche Grammatik nicht mehr mächtig? Die Anlenkstange vom Servo sollte im 90° Winkel zur Längsachse des Fahrzeuges sein. Auch sollte man auf die Position des Servohorns achten. Bei den meisten Modellen muss das Servohorn in Neutralposition leicht schräg stehen.
-
Zitat von gb-Fireball: „ Danke dir, werds nachtragen. Sag mir doch bitte auch noch nen shop in DE, hab vor 2 monaten nix gescheites finden können.“ Inzwischen hat HK Modellbau und Kotte Zeller die gängigsten Teile auf Lager. Ich persönlich beziehe die Teile vom Händler meines Vertrauens. Er fährt den Durango selber, hat also fast alle vorrätig. Gibt aber noch viel mehr Shops in DE wenn man nach Teilenummern sucht. Der Sakura Zero S ist nicht mehr der aktuelleste Wagen, aber fährt trotzdem noch s…