Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 503.

  • In den Staaten ist wohl der Schuur Speed sehr beliebt und soll sehr gut gehen. Auch die Trinity D3 und D3.5 sollen sehr gut sein. wobei der Trinity D3 bis auf die Form der Anschlüsse identisch mit den Trackstar Motoren sein soll. Auch Leistungsmäßig ist da kein Unterschied und die Trackstar werden da oft in Rennen gefahren. Kosten eben nur 1/3 der Trinity Motoren.

  • ARC R10 2015 ATS

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Sehr schöner Bericvht und sehr schönes Auto. Glückwunsch. Ich hab das gleiche servo auch durch Zufall entdeckt und mal zum probieren bestellt. Ich war sehr überrascht, dass es nochmal spürbar schneller als meine sonst verbauten Savöx 1251 ist. Nun rüste ich alle meine 1:10 auf das D99X um.

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Das mit den Lagern lag am Mitnehmer. War kein originaler von Yokomo und der hat alles verklemmt wenn man das Rad angezogen hat.

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich fahre keine Doppelgelenkkardans da ich vorn mit Kegeldiff und nicht mit Spool fahre.

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Nein,sind innen und außen 4mm. Sollen laut Anleitung auch so sein.

  • Kannst du mit Abflussreiniger(Granulat) enteloxieren. Hab meinen HB Cyclone früher auch so silber bekommen. Mit der Dosierung musst du etwas probieren. Geht in der Regel aber recht schnell.

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Kann es sein das es bei den Lenkhebeln Unterschiede in der Fertigung gibt? Zum Problem: Hab nun normale Lenkhebel verbaut. Wenn ich nun das Rad anziehe, verklemmt sich die Welle und es lässt sich nicht mehr drehen. Mit den Graphit-Lenkhebeln hab ich das Problem nicht. Nun hab ich gesucht woran es liegen könnte. Der Grund ist, die Lager im normalen Lenkhebel haben einen minimal größeren Abstand zueinander als die Graphit-Lenkhebel. Dadurch wird die Welle etwas kurz und der Mitnehmer liegt direkt …

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich hab auch von 1:8 auf 1:10 erweitert. Aber erst 4WD Buggy und dann 2WD. Vor dem BD7 hatte ich zwei BD5. Die lagen aber mangels Strecken 2 Jahre rum. Der B-Max2 ist einfach ein geiler Buggy. Fahre den aber meist nur Outdoor. Dann werd ich mich morgen mal ans Achsen kürzen machen. Mal schauen ob ich parallel zu den normalen noch Graphitteile bestelle.

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ja, bin seitlich eingeschlagen, musste über einen Curb ausweichen und der Flug endete mit dem Auto seitlich an der Begrenzung.Aber das war ein Brett, also nichts zum einhaken. Die Radachsen sind noch zu lang. Aber guter Tip mit dem kürzen. Ich weiß nicht ob Graphit oder normal verbaut war. Sah aber aus wie die normalen, also nicht so grau. Lohnt sich Graphit zu holen oder sind die zu spröde?

  • Ah, ok. Danke für die Aufklärung.

  • Yokomo BD7

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ist der BD7 vom Kunststoff her so bruchgefährdet ode rkommt mir das nur so vor? Nach einem kleinen seitlichen Einschlag hat es mir hinten und vorn die gesamte Aufhängung gekillt. Man merkt auch am Kuststoff das der recht spröde ist. Ich weiß aber nicht ob es ab Werk so ist, hab den Wagen gebraucht erstanden. Ich fahre noch einen B-Max 2MR, der ist ein sehr stabiler Buggy. Daher die Wahl des BD7.

  • Ich hab einen neue LRP Kombo aus SPX zero und X20 17.5. Allerdings ist ein 12,5mm Rotor verbaut. Laut LRP Website ist der aber der 12,45mm Standard in dem Motor. Was ist nun richtig? Ich hatte aber noch einen neuen LRP Rotor mit 12,45mm. Den hab ich verbaut, allerding lief der Motor damit nicht. Im Leerlauf ist alles ok, aber unter Last stottert der Motor nur. Woran kann das liegen? Bisher hab ich mich von Blue is better fern gehalten, bei war blue immer nur bad. Ich hoffe das geht nicht so weit…

  • LapSnapper RC Timer

    Fischmeister - - Zeitnahme Technik & Software

    Beitrag

    Das Gewicht ist jetzt nicht das Problem, aber die Größe. Das Teil ist von der Grundfläche 4mal so groß wie die AMB oder MRT Transponder. Bei den heutigen Fahrzeugen ist ja kaum Platz für die Elektronik. Bei meinem BD 7 wüsste ich nicht wohin damit.

  • LapSnapper RC Timer

    Fischmeister - - Zeitnahme Technik & Software

    Beitrag

    Hast du dir mal die Transponder angesehen? Da brauchst du einen Anhänger um den unter zu bringen.

  • Hab mehrere Hobbywing 120A Regler im Blinky-Modus im Einsatz. Die Regler lassen sich je nach Klasse mit der entsprechenden Software bespielen. An den Reglern laufen bei mir LRP X12, Speed Passion und Trackstar Motoren ohne Probleme.

  • Typisches Beispiel für eine Milchmädchenrechnung. An den Reifen 30 Cent sparen aber 2€ mehr Versandkosten zahlen. Wenn man keine Unmengen kauft, kommt man bei CS billiger weg. Ich fahre auf Teppich momentan die Schumacher Minipin hinten und die Stagger Low Cut vorn. Die Stagger ohne Einlagen und nicht verklebt. Wobei das abhängig von der Felge ist. In den Minipin die blauen Medium Einlagen. Wenn dir Haltbarkeit wichtig ist, würde ich die blauen (harten) Minipin nehmen. Die halten deutlich länger…

  • Aus 4 mach 2

    Fischmeister - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Inspiriert durch den Bericht des Xray XB4 2WD in einer der letzten C&D Ausgaben, kam mir der Gedanke meinen vorhandenen X4TE auf 2WD umzubauen. Da ich durch den 3Racing Cactus momentan eh mehr Spaß am 2WD habe, fiel mir die Entscheidung nicht schwer den Umbau durchzuführen. Da der X4TE das selbe Layout der aktuellen 4WD Buggys sämtlicher Marken nutzt, kann er als 2WD nicht so viel langsamer sein. Zumindest soll der XB4 als 2WD eine Teppichrakete sein. Ich werde den Umbau recht einfach halten. Al…

  • 3Racing Cactus

    Fischmeister - - 3Racing

    Beitrag

    Die ersten Akkus sind durch und einige Veränderungen erprobt. Das von mir verwendete Servohorn hab ich nun gegen den originalen Servosaver getauscht. Allerdings hab ich den Servosaver ohne Feder verbaut und mit einer kürzeren Schraube komplett gesperrt.. Ich mag diese Schutzfunktion nicht. Sie nimmt außerdem etwas Lenkpräzision. In den Dämpfern ist jetzt 200er Öl und vorn hab ich die Dämpfer etwas flacher gestellt. Nunmehr mit blauen Minipins hinten und Stagger Low Cuts vorn, fährt der Cactus wi…

  • 3Racing Cactus

    Fischmeister - - 3Racing

    Beitrag

    Bis man die mal beim fahren zum arbeiten bekommt schiebt man dann Akkuweise Frust. Und beim 2WD können Akkus ganz schön lang werden. Ich denke von Anfang an weichere Einlagen und das Thema ist durch. Kann aber auch sein das die Reifen mit den Einlagen auf anderen Strecken und Untergründen funktionieren. Für Teppich sind die aber zu hart. Man bekommt dir Reifen überhaupt nicht zum arbeiten.

  • 3Racing Cactus

    Fischmeister - - 3Racing

    Beitrag

    Mal ein kurzer Zwischenbericht vom Cactus. Die erste Ausfahrt stand nun endlich an. Was zuerst positiv auffällt, der Antrieb ist sehr leise. Man hört kaum etwas vom Getriebe. Setup und Reifen waren wie im Baukasten vorgegeben. Dämpferplatten waren 4 x 1,3mm und 350er Öl. Damit lässt sich der Wagen schon gut bewegen. Allerdings haben die Baukastenreifen auf Teppich keinen Grip. Verantwortlich dafür sind nicht mal die Reifen selbst, die supersoften AKA sollten eigentlich funktionieren, sondern vie…