Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 503.
-
Ich kann bei den "kleinen" Motoren leider nicht mitreden. Ich fahr einen Axial 28 im Truggy.Aber vom Speed her braucht sich der Motor hinter Picco und Co. nicht verstecken. Selbst Rennen kann man damit gewinnen.Und halten tut er genauso lange. Bei den 21er fällt mir auf das inzwischen einige auf Fabrikate von GO oder SH setzen und kein bischen langsamer sind.Diese Motoren kosten aber nur um die 150-200€. Und das teuer nicht unbedingt bessere Qualität heißt,sieht man bei den teuren Motoren und de…
-
1.Schmeis die Kerzen ganz weit weg.Nimm OS A5 oder RB6. 2.Besorg dir anderen Sprit.Fast niemand fährt den Sprit den die Hersteller empfehlen. Und dann versuch das ganze nochmal.
-
Standgasgemisch vielleicht zu fett,so das die Kerze gelöscht wird.
-
Ich kenn die Teile von Kyosho.Und hab mir heute mal die Preise von Robitronic für den Mantis angeschaut. Kein Unterschied. Also wieder Original Kyosho bestellt. Und ich fahr die Kunststoffdämpfer von Kyosho.Die sind dicht. Ich fahr aber keine Rennen.Sonder in einer Sandgrube. Da sind die Sprünge und Fahrfehler größer und heftiger als auf der Strecke. Aber irgendwie geht nix kaputt. Aber wenn es soweit ist,sag ich dir bescheid. Und Dämpfer sind wohl nicht die klassischen Verschleißteile.Wohl eher…
-
Die Servos reichen nicht.Für Gas/Bremse ja.Aber nicht für Lenkung.
-
Jo,der P3 .28 bei Sven geht wie Hölle. Den Axial 28 hab ich drin.Lässt sich leicht einstellen,springt immer an und geht gut. Meiner braucht noch etwas bis er richtig frei dreht. An anderer bei uns hat mit dem Axial im MTA viel Spaß.Der geht schon gut. Jetzt gibts den Axial 28 RR.Hat den Kühlkopf ähnlich den Ninjas. Kostet in den Staaten 180 USD. Allerdings weiß ich nicht wie der geht.Ist eben neu auf dem Markt.
-
Zitat: „Graupner vetreibt die DX2.0 und nennt ihr 2,4Ghz System Spektrum.“ Falsch. Spektrum ist eine eigene Firma.Von denen kommt das 2,4 GHz System. Graupner vertreibt aber Sprektrum Funken. Die Graupner Funken mit 2,4 GHz sind die XD-4 und die XD-6. Siehe spektrumrc.com/
-
Die DX-2 ist von Spectrum und nicht von Graupner.
-
Sorry,da muss ich passen.
-
Wer ist den gleich beleidigt? Kann ja sein das er es schafft.Der Motor jedenfalls ist gut.Das weiß ich ja. Aber Werbevideos,oder Werbung allgemein,sollte man mit Vorsicht geniessen.
-
Die oberen Querlenker war wohl Materialfehler ab Werk.Bin ja nirgends gegen gefahren.Waren ja beim Kauf schon nicht ganz gerade. Aber jetzt sind sie es. :mrgreen: Und das HZ,da sag ich lieber nix. Ich sag mal das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Kyosho nicht das beste. Aber irgendwas müssen die Karren haben das es immer wieder solche Vögel(wie auch mich) gibt die das Geld dafür ausgeben. :crazy: :ohmann: Aber tauschen möcht ich auch nicht mehr.
-
Wie mager die den Motor wohl für den Test gedreht haben? Der Savage X-SS der bei uns fährt ist nicht so schnell. :mrgreen:
-
Den Axial 32 in den Savage? Dann viel Spaß beim modden.Der 32er hat so viel Bums von unten das dein Antriebsstrang nicht lange leben wird. Glaub mir,ein 28er Motor reicht für den Savage völlig. Den Motor kann man eh nur auf der Geraden ausfahren.In den Kurven ist der konstuktionsbedingt langsam und kippgefährdet. Und selbst auf der Geraden ist er mit dem 2-Gang Getriebe und einem guten 28er sehr schnell.
-
Ich hab jetzt seit 6 Jahren Eplus.Am Anfang hatte man schon Probleme mit der Netzabdeckung.Aber nicht wirklich tragisch. Jetzt hab ich überall Empfang.Sogar bei mir zu hause.Und ich ich wohn in den Wicken. Die meisten Empfangsprobleme macht nicht das Netz,sondern das Handy. Denn die sind immer moderner und kleiner geworden und die Empfangsleistung immer schlechter. Ich hab jetzt ein neues Handy bekommen.Hatte vorher das SE W800i und zu hause arge Empfangsprobleme.Jetzt hab ich das SE W880i und a…
-
Ich hab den Axial noch nicht sehr lange.Leistungsmäßig für mich im ST völlig ausreichend. Natürlich gibt es Motoren die mehr Leistung haben,aber die kosten auch das doppelte. Allerdings braucht er mit Einlaufen wohl etwa 2-3 Liter bis er richtig frei ist. Dann macht er aber richtig Spaß.Drückt schon von unten und dreht für einen 28er erstaunlich. Von der Haltbarkeit kann ich sagen,daß den bei uns 2 Mann den auch schon einige Liter ohne Probleme fahren.
-
Ich würde dir auch den Axial 28 vorschlagen. Für den Preis unschlagbar.Hat viel Drehmoment und dreht auch noch gut. Leistungsmäßig auf Höhe des SH aber einfach einzustellen. Alternativ gibts da noch den SH28-XM-P6.Der Motor soll sehr gut sein. Leistungsmäßig etwas unter dem Picco.Aber mit 160€ etwas günstiger. Aber nicht sehr einfach einzustellen. Oder der Picco28 P3.Das Monster.Der drückt und dreht das es eine Freude ist.Das wäre mein Traummotor. LRP Motoren gelten als nicht sehr haltbar. Der O…
-
Folge Kosten
BeitragIch weiß ja nicht wo PeterB. die Preise her hat,aber 5 Liter 25%igen kostet selbst mit Versand nicht mehr als 50€.Wenn man privat jemanden hat der anmischen kann,ist man bei 35€ für 5 Liter. Empfängerakkus reichen erstmal 4 Mignonzellen.Zumal die Baukastenservos die 5 Zellen meist nicht abkönnen. Und irgendwann wenn man die Servos tauscht,kann man sich fertige 5 Zellige Empfängerakus holen.Da kostet ein fertiger Pack Kan 1100 um die 10€.