Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 503.
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragDas gilt nicht nur für den ARC, sondern für alle Autos. Ein Unterschied von 1° Vorspur hinten merkt man teilweise extrem deutlich. Einige haben mit 2° ein leicht loses Heck und mit 3° ist es wie festgenagelt. Das bringt je nach Strecke und Fahrer sehr viel Unterschied auf der Uhr.
-
Wie kommst du auf 200€? Der Destiny kostet 400€. Das sind ca. 100€ Unterschied zu Xray oder Tamiya oder Yokomo. Die Doppelgelenkkardans kosten um die 50€. Also ist die Differenz eher um die 50€. Wenn die Kardans jetzt für lau dabei sind, ist das super. Verzehrt aber die Preisgestaltung. Bei meinem Tamiya war ein Sanwa SDX-801 für lau dabei. Ziehe ich das ab, war der Tamiya günstiger als der Destiny und ist besser ausgestattet. Was aber ja nicht der normalen Preisgestaltung entspricht. Fahr mal m…
-
Ich versteh nicht warum immer erwähnt wird das er besonders günstig ist. Ist er ja gar nicht. Doppelgelenkkardans sind optional, Gewichte müssen selber besorgt werden. Ansonsten sind die Teilepreise jetzt nicht anders als bei Tamiya oder teilweise Yokomo oder Asso. Xray lassen wir mal außen vor. Den Wagen gibts nur jetzt zur Einführung als Paket mit Doppelgelenkkardans. Aber das ist ja nicht der normale Baukastenpreis. Und bis auf die Lenkung, ist der Wagen nichts außergewöhnliches.
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragDer Unterschied mag nicht viel sein, aber macht sich wohl bemerkbar. Neues Chassis, neues Oberdeck, neuen Motorhalter, neuen Mittelwellenhalter, neue Bulkheads und neue Dämpfergehäuse.
-
Leute , ist doch langsam gut. Wenn er es als nicht einfach empfindet, ist das doch seine rein subjektive Meinung und völlig in Ordnung so. Das empfindet doch jeder anders. Ich finde es mit Karte auch einfacher als das getippe. Aber das geht beim LRP auch nur so, weil der auch keine großen Einstellungen zulässt. Das wiederrum findet ihr toll, andere dagegen mögen die vielen Einstellungen weil sie damit was anfangen können.
-
Lenkungsbremse hat gar nichts mit AVC zu tun. AVC arbeitet mit zusätzlichen Sensoren und ist somit verboten. Lenkungsbremse ist was der Name schon sagt. Wenn man lenkt und dabei am Gashebel in Neutral ist, gibt die Funke das Signal und bremst zusätzlich. Die stärke kann man in 1% Schritten einstellen. Ich fahre um die 3% bis 5%. Kurven die man sonst nur durchrollt, kann man konstanter eng fahren. Der Effekt ist leicht spürbar, aber auf dem Monitor sofort sichtbar. Die schnellste Runde fiel von 9…
-
Wenn sich nicht grundlegende Technologien bei den Motoren ändern, wird man keinen Unterschied merken. Ein Regler wird nicht mehr Leistung generieren als der Akku liefert oder der Motor verlangt. Die Regelung haben inzwischen alle Hersteller raus. Natürlich versprechen die Hersteller das balue vom Himmel, aber das ist meist das Papier nicht wert auf dem es gedruckt ist. Ich fahre den LRP SXX TC Spec 2 im 1:12 und kann keinen Unterschied zu meinem Hobbyking Trackstar One Cell Gen 2 oder GM Genius …
-
Dann zählt ja mein TB Evo 6 MS auch zu den Exoten. Ich hatte früher den Asso TC 3 und hab den Wagen geliebt. ich fand ihn Spitze. Deswegen musste wieder ein Kardan her. Der Wagen fährt unheimlich gut und macht Spaß, auch wenn er nicht an die Zeiten meines 419X ran kommt. Ich finde auch diese Tourenwagen mit einem Riemen sehr cool. Wohl auch weil Erinnerungen an meinen Losi XXX-S "Benni Gröschl" wach werden. Früher bin ich wohl eher die Exoten gefahren. Einen Schumacher Axis II hatte ich auch, un…
-
Nur weil jemand sein Chassis verkauft, ist das Auto deswegen nicht schlecht. Ich bin von Xray auf Tamiya umgestiegen. Ist der T4 deswegen ein schlechtes Auto? Ich weiß auch nicht was ein 419X an Tuningteilen bräuchte. Aus dem Baukasten ist er schnell, stabil und alles ist dabei. Inkl. Gewichte. Nur einfach einzustellen ist er nicht. Man muss sich mit ihm befassen. Da liegt das Problem vieler "Wechsler". Den Destiny fand ich erst auch sehr interessant. Ist aber irgendwie schnell wieder verflogen.…
-
Sind Doppelgelenkkardans nicht dabei? Ist der Motor so ein großer einteiliger? Dann hat der Wagen das, wovon andere Hersteller weg gehen. Und nur wegen der Lenkung,würde ich ihn nicht kaufen. Am meisten Gegenwert bietet mir immer noch der 419X. Der hat schon alles im Baukasten was bei anderen für teures Geld gekauft werden muss. Qualitativ kein Experiment und bekanntermaßen sehr schnell.
-
Die Idee finde ich super, einfach weil es eine nette Spielerei ist. Aber dafür ist die Umsetzung vor Ort einfach zu kompliziert. Ich sehe keinen Nutzen für den großen Aufwand. Warum muss denn eine Internetverbindung vorhanden sein? Was kann die App mir anzeigen was die Zeitmessung nicht auch kann? Was bringt mir die App effektiv?
-
Welche Unterschiede? Die 30mV? Das liegt eher an den Messtoleranzen der Geräte im Modellbau. Nimm mal ein vernünftiges Multimeter. Selbst mein LRP Lader hört bei 10mV Differenz auf zu balancieren.
-
Ich hab mir des Preises wegen auch noch einen Dex 210F gekauft. Über die Teileversorgung mache ich mir keine Sorgen. So lange bis es keine Teile mehr gibt, fahre ich keine Modelle. Das was man immer mal braucht, ist bei den meisten Shops auf Lager. Es war ja auch nie die Rede davon das Durango alles komplett einstellt.