Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 503.
-
Alu Lenkung T4
BeitragIch hab die Alulenkung von CSO, da war keine Scheibe dabei.
-
Man Leute, das 7075 Aluchassis ist steifer als ein normal Carbonchassis. Ich hatte bisher beim Yokomo, beim Durango und beim Xray beide Varianten. Das Aluchassis war immer steifer. Das wird auch von den Herstellern so angegeben. Seid ihr überhaupt schon mal beides gefahren oder nur Tastaturfahrer? Das selbe im Yokomo Buggy. Aluchassis schwerer und sehr steif. Von Xray uns Awesomatix gibts auch Fischgrätenchassis. Die haben wieder mehr Flex. Irgendwann ist es echt nervig das einige ... ihr nicht …
-
Macht das Auto steifer und der Wagen rollt besser. Durch das höhere Gewicht und den tiefen Schwerpunkt fährt der Wagen auch ruhiger und satter. Wird etwas einfacher zu fahren. Trifft aber nicht auf jedes Auto zu. Im BD7 und im DETC410 bin ich Alu gefahren, da war es positiv. Jetzt im T4 fahre ich Carbon. Alu hab ich probiert, aber damit wird er sehr lose mit dem Heck. Alu macht jetzt nicht unbedingt wirklich schneller gegenüber Carbon, es fährt sich nur einfacher. Allerdings mögen Aluchassis Ein…
-
Man fährt sowieso rundum 26mm, also die schmalen Vorderräder. 35sh ist schon sehr weich, könnte man aber probieren. 37sh dürfte abe rauch gehen. Auf jeden Fall sind 37sh ungeschmiert vergleichbar mit CPX geschmiert auf unserer Bahn. Wenn du 35sh fahren willst, mach das Auto steif. Du hast sonst zu viel Grip und der Wagen rollt nicht mehr schön. Das kostet das zu viel Kurvenspeed und das holst du mit 17.5 nicht mehr auf.
-
4WD Buggy mit Tourenwagenlipos?
BeitragJa, bei 100g mach ich mir Gedanken. Ganz einfach weil man es merkt. Das Mehrgewicht zum Shorty schleppst du jetzt immer durch die Gegend. Auf Teppich merkt man das deutlichst, auf Naturbahnen fahre ich auch lieber mit mehr Gewicht.
-
4WD Buggy mit Tourenwagenlipos?
BeitragWie kriegt man den Buggy auf dem Foto eigentlich wieder ausbalanciert? 300g Akku auf einer Seite und kaum Gegengewicht auf der anderen? Da dürften mindesten 100 bis 150g fehlen.
-
Diese Bücher sind zum schmökern ok. Aber sehr theoretisch. Theoretisch dürfte ein Auto mit Spool gar nicht um die Ecke gehen. Tun sie aber. Und wenn man einen T4 nicht um die Ecke bekommt stimmt etwas andere überhaupt nicht. Wir haben hier Leute die Autos von mit Diff fahren. Man merkt es deutlich beim einlenken. Das geht deutlich besser, allerdings darf man nicht vergessen das die Hinterachse auch folgen können muss. Aber Diff vorn bremst nach dem Einlenken wieder etwas ein weil der Gripp sehr …
-
Wenn ein Diff schneller wäre würde man es auch verbauen. Die Einsätze bei denen ein vorderes Diff wirklich einen Vorteil bringt sind wohl sehr sehr rar. Kurvenspeed ist nun mal nicht alles. Denn am Ende verliert man auf eine Runde zu viel Zeit durch fehlende Traktion beim beschleunigen. Ein einfach zu fahrendes Auto ist meist nicht schnell. Hier heißt es dann üben und den eigenen Fahrstil anpassen.
-
4WD Buggy mit Tourenwagenlipos?
BeitragDer Team C TR 04 "Minion" funktioniert mit Stickakkus. Auch der Baugleiche Ansmann Blizzard.
-
Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber wenn deine Reifen 2 Jahre halten wohl mehr auf dem Dach als auf den Rädern. Zumal man für einen Satz Hohlkammer 2 Sätze Moosis bekommt. Ich fahre meine Reifen( Vtec CPX) 20 Akkus dann sind die durch. Nicht weil die Klebestellen nicht halten, sondern weil sie die für Hohlkammer typische Rille bekommen und der Reifen da dann so dünn wird das der auch mal reißt. mal ganz zu schweigen das der Grip nach 10 Akkus schon sehr nachlässt. Wer mit den modernen TW Moosi…
-
Es ist nicht das Problem das die Elektronik das nicht messen könnte, aber die Toleranzen der Bauteile lassen es nicht genauer zu. Natürlich gibt es Messgeräte die genauer measen, die kosten aber über 1000€. Und das können auch die GMVis Lader nicht so genau. Preislich wird es einfach zu teuer und technisch unnötig. Meine Lipos, CS und Boomerang liegen alle auf der 2. Nachkommastelle auseinander. Also 2/100 bis 5/100. Das fällt für mich aber unter Messtoleranz. @R.Racing, ob ein Multimeter geeich…
-
Jetzt überleg doch mal, 0.05V entsprechen ~1,3% der Zellspannung bzw. 2,6% der Akkunennspannung. So genau messen nicht mal normale Multimeter. Schon gar nicht unsere Ladegeräte. 0,5V wären allerdings schon bedenklich.