Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 503.

  • Naja, an ein schnelles Servo gewöhnt man sich schnell. Da hat man es schwer wenn man wieder was langsames fährt. Das 1015 hab ich auch. Aber im Vergleich zu den kleinen Sävox oder anderen ist es schon langsam. Das macht es am Anfang zwar einfach, hemmt aber schnell wenn man besser wird. Und dann muss wieder was neues her. Mit vielen Funken kann man schnelle Servos langsamer machen, aber niemals langsame Servos schneller.

  • Lipo Empfehlungen

    Fischmeister - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich finde schon den Umstieg von 17.5 zu 13.5 sehr deutlich. Dann ist es vorbei mit Routine. Dann fährt man auf einmal ganz andere Linien und muss vor allem auch mal bremsen. Und das schon deutlich füher. Aber 4.5 ist schon krass. Bei 17.5 schlägst du mal ein, da wechselt man mal einen Querlenker oder Lenkhebel und es geht weiter. Bei 4.5 schlägst du ein und wechselst dein Auto. Sowas sollte man wirklich fahren können. Vor allem macht es doch keinen Bock mit dem dicksten Motor der langsamste zu s…

  • Lipo Empfehlungen

    Fischmeister - - Allgemeines

    Beitrag

    Es gibt so viele Lipos, so ziemlich alle funktionieren sehr gut. Solange man nicht das billigste nimmt. Selbst einige Akkus von Hobbyking funktionieren sehr gut. Ansonsten macht man mit den großen Namen nicht viel falsch. Ob die Preisdifferenzen zwischen den Marken gerechtfertigt sind, sei mal dahingestellt. Das entscheidet jeder für sich. Mit Muchmoore, CS, Orion, Trakpower oder IB machst du nichts falsch. Nur vergiss diese C Angaben. Das sind Fantasiewerte die auf dem Papier stehen. 90C entspr…

  • Es geht ja nicht darum das ein Stickakku passt bei einem normalen Servo. Mit einem Low Profile Servo und Shorty Lipos hat man viele Möglichkeiten die Balance zu beeinflussen. Was beim 2WD sehr viel ausmacht.

  • Mein Favorit momentan für günstiges Geld das Graupner HGM SLP BB (94050). Ein HV Low Profile Brushless Servo. Sehr schnell und ausreichend stark. Oder eben die üblichen Verdächtigen in der Preisklasse wie das Savöx 1252.

  • Im Marktplatz war doch ein Overloader für 20€.

  • Ein Ladegerät was auch richtig mit Leistung entladen kann. Ich hab für sowas noch einen Robitronic Overloader. der entläd mit 20A Dauer. Zeigt dann die Ladekurve an und die Durchschnittsspannung. Das reicht zum testen. Oder eben ein neueres Ladegerät mit Software und ausreichend Entladeleistung.

  • Das verlangt niemand. Aber man könnte ja mal preis geben welcher Teppich das ist und wo man den beziehen kann. Sonst braucht man kein Forum mehr.

  • Gebt doch die genauen Angaben mal im Forum bekannt und nicht immer alles per Mail oder PN.

  • Zitat von absolut.gonzo: „Zitat von Fischmeister: „Oder man entfernt den Aufkleber vorher und tada, man hat legale und homologierte IB Zellen. “ Das ist aber eine ganz andere Aussage als deine vorherige Meinung: “ Nö, ich hab nix anderes geschrieben. Das auf dem Label des Herstellers nur das Label des "Importeurs" ist und die Zellen selber legal sind. Wenn es LRP nicht reicht, kann sich doch jeder Mensch zusammenreimen was zu tun ist. Label entfernen.

  • Zitat von absolut.gonzo: „Fischmeister schrieb: Zitat von Fischmeister: „Die Akkus sind doch EFRA legal. Schaut doch einfach was auf der HP von Boomerang steht. “ Ich übersetze:Zitat von Fischmeister: „2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune, Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt! “ “ Oder man entfernt den Aufkleber vorher und tada, man hat legale und homologierte IB Zellen. Admin-Edit: Bitte keine Beleidigungen!

  • Die Akkus sind doch EFRA legal. Schaut doch einfach was auf der HP von Boomerang steht.

  • Zitat von Ulf Bohlender: „@Fischmeister ich kann Dir Bilder von blauen Akkus zusenden die nicht dick sind... im übrigen gibt es auch Fahrer die damit äußerst erfolgreich sind; nur mal so am Rande erwähnt. “ Ja, aber die Teamfahrer werfen die Akkus nach einem Rennwochenende in die Kiste und werden kaum die Massenware bekommen die Ottonormalo an der Theke kriegt. Oder glaubst du das LRP das anders handhabt als der Rest der Sponsorenteams? Ich glaube nicht.

  • Hat doch nichts mit bescheißen zu tun. Sind doch EFRA homologierte Zellen die nur ein Label eines Importeurs tragen über dem Herstellerlabel tragen. Und die Kritik an den Lipos muss man sich als Impoteur/Hersteller gefallen lassen wenn man solche Ware auf den Markt bringt. Ist ja nun allseits bekannt das die blauen Lipos für den Preis nix sind. Ich hab noch keinen blauen Lipo gesehen der nicht dick war. Außer sie waren neu.

  • Yokomo B-Max 2, wenn man Low Profile Servos nutzt.

  • Erfahrung DETC410 ?

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ganz klar ein Muss sind die Spoolausgänge aus Stahl und den inneren Servohalter aus Alu. Spurstangen kann man, muss man aber nicht wechseln. Kommt darauf an wie oft man einschlägt. Wer das Setup noch verfeinern möchte der holt sich die geteilten Spurblöcke und das Aluchassis.

  • Die AMT wird eingestellt

    Fischmeister - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    Ich glaub das Hauptproblem wurde angesprochen. Die Infos in den Printmedien, sofern sie in so großen zeitlichen Abständen erscheinen, sind einfach nicht mehr aktuell. Ich bin auch kein Freund von gedruckten Medien, da wird einfach zu viel Papier verschwendet. Dazu kommen die "Tests" die keine sind. Da wurde jeder Müll in den Himmel gelobt, was bei den Werbepartner aber wohl normal ist. Für den Großteil der Leute die das Hobby betreiben steht da halt nix neues oder viel Interessantes drin. Und nu…

  • Erfahrung DETC410 ?

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ja das stimmt. Aber das fahr ich wohl nicht raus. Die Yokomo hab ich da und funktionieren.

  • Erfahrung DETC410 ?

    Fischmeister - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hab jetzt auch wieder einen und hab meinen letztes We ausgiebig auf unserer Teppichbahn getestet. Die Bahn ist recht groß und nicht sehr eng, hat aber einige langsame und sehr schnelle Stellen. Ich hab nur das Aluchassis verbaut und dass AME Z.Z6 Servo direkt aufs Chassis montiert. Dazu vorn Yokomo pink und hinten Yokomo blau. Sonst vom Setup her Baukasten, aber eben die harten Teile verbaut. Motor Trackstar 17,5T im Blinky Modus. Karo war eine Proto Alfa. Der Wagen ging wie ein Messer, absolut …

  • Man sollte diese Rennergebnisse nicht überbewerten. Der entscheidende Faktor ist immer noch der Mensch. Wenn der Fahrer gut ist und mit dem Auto klar kommt, dann stimmen auch die Ergebnisse. Das muss aber noch lange nicht auf alle Fahrer zutreffen. Völker und Martin auf Yokomo passt auch einfach und dominiert momentan. Trotzdem behaupte ich als Yokomo-fahrer nicht, dass der Yokome das beste Auto ist. Den Durango hatte ich aber auch kurz. Naja, er hat schon aus der Box viele Baustellen die man er…