Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 629.

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Genau aber der Unterschied zwischen Glattbahn und Off Road ist anders. Denke du wirst mit einem 2WD und max einem 17turns oder 9,5 er Brushless genau richtig liegen. Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Hallo Franky kann deine Bedenken verstehen Wir wollen wenn möglich keine weitere Unterteilung der Klassen in Stand oder modifid machen. Dass heißt alle Motoren sind zur Zeit erlaubt. Im Off Road ist es auch meist nich nötig den Motor vorzuschreiben. Das Regelt sich meist von selbst. Die 4 Wd Fahrer Fahren meist alle modif. Die 2 Wd Fahrer haben so die wagge und bei den Monstern ist eher stand angesagt. Auf rutschigen Strecken ist ein 12 turn´s meist nicht schneller als ein 27 turn´s Fahrer. Ich …

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Hy kommt auf die Ausrichtenden Vereine an Troisdorf und Duisburg sind je 2 Läufe geplannt. Könne so 7-8 Läufe werden Der Endlauf in Troisdorf Ende September Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Na dann wollen wir mal am Sonntag Überzeugungsarbeit leisten , Uli Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    NRW Offroad Cup Indoor? Warum nicht. :dafuer: viele Offroader Fahren im Winter die bekannten Hallenrennen wie in Langenfeld z.b. Einfach hier zur Diskussion stellen. Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Am kommendem Sonntag , den 25.Januar 2009 ist der Sportkreistag des DMC Gruppe West. Dort werden alle Off Road Termine der DMC Ortsvereinen gemacht. Ich möchte dort auch weitere Termine für den NRW Off Road Cup machen. Welcher Verein hätte den noch Lust ein oder zwei Läufe ausrichten? Bis jetzt sind Troisdorf und Duisburg am Start. Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Genau so Jörg bin eh dafür erst mal alle Motoren zuzulassen. Jeder solte das Fahren was er hat. Später sich auf einen Motor zu Einigen sollte kein Problem sein. Klar das die Slash Fahrer am besten erst mal die Original Reifen Probieren und sich dann auf einen Motor zu Einigen. NRW Off Road Cup , Von Fahrer für Fahrer. gruß Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Welche Motoren werden im Slash bevorzugt? Einige Anfragen bezüglich der Motoren in der Stand/Hobby/Einsteiger Klasse kamen schon per pn. bei mir an. Ihr sollt darüber Diskutieren und mir eurer Meinung öffentlich hier mitteilen, denn wir wollen ja das es euch Spaß macht den NRW Offroad Cup zu Fahren. :fahren: Gruß Guido

  • Hallo zusammen Das neu eingerichtet Forum rund um den NRW Off Road Cup soll ab sofort diesen Cup begleiten. Wir haben uns dazu entschlossen eine Rennserie von Fahrer für Fahrer entstehen zu lassen. Einfaches Regelement und am Fahrer orientiertes Material , wie z.b. die Akkus kommen hier zum Einsatz. Das heißt auch, dass wir eure Ideen und Wünsche in diese Rennserie Einfließen lassen wollen. Wir wünschen uns stets konstruktive und zum Thema gehörende Beiträge. Ich wünsche viel Spass im neu einger…

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat von Bastianw: „Gute frage. Ich bin bisher nur TW gefahren. Monster schließe ich mal aus. Was hat denn in der Regel die höheren Starterzahlen? 2WD oder 4WD?“ eher die 2Wd Klasse Denke das du mit einem 2WD Fahrzeug gut Anfangen könntes. Die 2 meist gefahrenen Wagen sind da der Losi XXX- CR und der Asso B4. Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Alle Handeslüblichen Akkus sind zugelassen. NiMh- Lipo-LiFePo Akkus Welche Klasse möchtes du den Fahren? 2Wd oder 4WD oder lieber Monster Truck? Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Nun haben wir nach nach nur einem Tag schon ein Forum bei RC Web bekommen. Danke Stefan alle könne dazu beitragen das der NRW Offroad Cup ein Erfolg wird. Vereine und Fahrer.Spass macht es jetzt schon. Wir werden unser bestes geben das es ein Erfog wird. Guido

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Danke, Danke :huldig: Wir Arbeiten weiter daran. Ideen werden gerne angenommen und wenn es Anfang Mai Los geht haben wir für alle was. NRW Offroad Cup Die Rennserie von Fahrer für Fahrer gruß Guido @ROCAR Mike, etwas Dreck auf die Strecke und wie damals, 2 WD die erste in Remscheid, Ich war dabei

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Danke :huldig: Termine sind schon in der Planung. bis jetzt sind der RCRT Duisburg e.V. und das Panik Team Troisdorf e.V. mit je 2 Rennen in der Planung am 25. Januar ist der Sportkreistag der Gruppe West. Dort werden alle Elektro Offroad Termine gemacht. Es sollen keine Überschneidungen mit den SM und DM Läufen geben Danach können wir schon mehr über die Termine des NRW Offroad Cup sagen. Der Geplannte Endlauf wird Ende September in Troisdorf stattfinden. gruß Guido

  • Re: Lipos Offroad 09

    oberpaniker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Die Antwort ist da schaut in dieses. viewtopic.php?f=176&t=58691 Guido

  • NRW Offroad Cup 2009

    oberpaniker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Nun ist es soweit Etliche Stunden haben wir nun daran gebastelt. Viel Dinge müßen Überlegt werden. Alles ist noch nicht fertig. Aber jetzt geht es los. nrw-offroad-cup.de nrworc_banner_600x200.jpg schaut es euch an Guido Kraft

  • Re: Lipos Offroad 09

    oberpaniker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von heligott: „ach was seid ihr alle doof :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: warum wird eigentlich noch uber so einen scheiß diskutiert ? der zug ist doch schon längst abgefahren !! NRW-CUP wir kommen :dance3:“ Jawohl :punk:

  • Re: Lipos Offroad 09

    oberpaniker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von s.urfer: „Im DMC Forum wurde diskutiert und (angeblich) klargestellt, dass alle LiPo, welche die Spezifikation erfüllen und mit einer Benutzungsanleitung ausgeliefert werden, auch gefahren werden dürfen. Dort ist derzeit scheinbar der Konsens, dass es nicht darauf ankommt, ob die Akkus auf einer Homologationsliste stehen. Da beim DMC keine Vermarktung (wie bei der EFRA) gefordert ist, kann ich mich also wohl zum Hersteller erklären und meine MP-EFRA-Spec Akkus fahren, woll? Ich freue m…

  • Klare sache für Wiesbaden weil ja auch Verbrenner gefahren werden soll. Deshalb mein :dafuer: Aber man kann ja immer noch ein "kleines" Treffen der Elektro Fahrer in Troisdorf machen. gruß Guido

  • :dafuer: für Wiesbaden Guido