Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 629.

  • Zitat von Burney1978: „richtig guido, wir fahren alle für den deutschen verband! 1:0 für dich! aber viele von uns fahren auch internationale rennen wo auch kunstrasen und andere sachen zugelassen(was bei uns ja net ist) und wenn wir dahin fahren wundern sich so manche warum wir so schlecht abschneiden! passen wir unser reglement einfach dem der efra an und alles ist gut! das ist meine meinung!“ viel Fahren International ?? 4-5 aus Deuschen Landen ? Na und. 50 - 60 auf der DM und hunderte bei den…

  • WennIch die letzten Jahre zurück Denke und alle Änderungen im Reglement an die Efra angeglichen wurde, kriege Ich das kotzen. Efra ist schön und gut, aber immer noch. Wir fahren in Deuschland und ich möchte hier alles Fahren was ich möchte. Wenn Ich dann eventuell auch mal eine EM mitfahre, na gut, dann Fahre Ich halt da nur die Akkus die erlaubt sind. Ich möchte hier bei uns alle mitfahren lassen, jeden Hobby Fahrer der sein Akku in der Bucht Hong Kong bestellt oder gerade mal einen Akkus erwis…

  • Zitat von Burney1978: „warum zum passen wir unser reglement nicht dem der efra an?!“ Wir sollten die EFRA endlich mal draußen lassen. Wir sind der Deusche Minicar Club und derern Mitglieder. :punk: Wer International Fahren will muss sich halt dann an die Regeln dort halten. Hier wird es Lipo und Life geben. :dafuer: Guido

  • Zitat von G-Shocker: „Unbedingt nötig nicht (Wie sieht's auf griffigen Teppich-, Rasenstrecken aus?), aber warum nicht gleich Nägel mit Köpfen machen, die andere dann übernehmen können. Damit die Akkuregeln wieder einheitlicher werden.“ Warum alles gleich? Die TW Jungs machen auch was sie wollen. Bei 1:12 soll es so bleiben, mit ihren 4 Zellen. Wir Unterhalten und hier nur über Elektro Off Road. Guido

  • Antrag für den Sportbundtag im November: Reglement DMC Jahrbuch Reglement Teil F Elektro Off Road 5.2.1 Zusätzlich: Lipo (Lithium Polymer Zellen) mit einer Nennspannung von 7,4 V ( Konfiguration 2SXP) Die Akkus müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift geladen werden. Ein geeignetes Ladegerät und ein Balancer ist zwingend beim Laden zu verwenden. Zusätzlich LiFe Akkus 2 Zellen max. 6,6 Volt Nennspannung Die Akkus müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift geladen werde…

  • Welcher Elektro Off Road Fahrer betrügt denn?

  • @ponder schrieb Die Akkus müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift geladen und behandelt werden. Der Satz "Ladung nach Herstellerangaben" sagt ja schon aus das mann die Akkus so behandeln soll. Guido

  • Zitat von Kasaboe: „Ganz einfache Regel : Wer im ORE beim LiPo-Schummeln erwischt wird muß TW fahren..... :lol: Ich denke, das Hardcase sollte doch in´s Regelement. Es kommt demnächst ein neuer 2WD mit Aluchassis ! Und ab und zu wird in der Hektik schon mal ein Akkuhalter vergessen... Oder die Rändelschrauben waren lose....“ Genau und was die TW Fraktion macht ist mir egal :zensur: Hardcase oder nicht, beides hat seine vor und nachteile. Aber Explodierende Lipos haben ich noch nicht gesehen, dah…

  • Hallo die frage nach der Mindeskappzität des Lipo Akkus ist eigendlich schnell geklärt. Die meisten Lipos haben 3000 mAh. Nach oben gibt es ja kaum Grenzen. Kleiner Kappa gibt es auch, aber das wird sich im Normalen Rennbetrieb schnell Erlerdigen, da bei 7 Min Fahrzeit schnell der Akku leer geht. Daher werden wohl alle mind 3000 einzetzen. Kontrolle gibt es da eh nicht. "Welchen Aufkleber hätten sie den gerne auf ihrem Hardcase Lipo?" daher immer noch die einfache Lösung: Zusatz zum betstehenden…

  • Danke Stefan für die Infos Zum Gewicht. Alle Off Roader sind im Baukastenzustand zu schwer. Egal ab 2 Wd-4WD oder Monster. Wenn mann 6 Zellen SUb C der neusten Generation fährt ist mein 4WD etwa 200 Gramm zu Schwer. :cry: Daher einfach das Gewicht lassen und das passt schon. Lipo egal ob im Hard Case oder Schrupfschlauch sind sicherer als die Expolierende jetzige Zellengeneration. Da sollte jeder Fahrer seine eigene Sicherheit sehen und für den Schutz sorgen. Ich Denke wenn wir uns an bestehende…

  • Zitat von rc-spezie: „Wieso reitet Ihr auf Hardcase rum? Problem dort ist doch, das wenn sich der Lipo, aus welchen Gründen auch immer, sich aufbläht, du es nicht mitbekommst. Gerade in 2 wd mit den Wannen denke ich, reicht normale Lipos aus. Schaut euch doch nur mal den Preisunterschied an! Zu dem Argument das da Kabel wundgescheuert sind und mit Balsa auseinander gehalten wird, das kann man auch bei NI MH Zellen haben...“ Ursus sage ja gar nicht das es umbedingt Hardcase Lipos sein müssen. Wie…

  • Schön zu sehen das hier wirklich vernünftige Vorschläge kommen. Hardcase Lipos sind schon besser als die Schrumpschlauchbastelarbeiten einiger China Importeure. Mit oder ohne Kabel? :ka: Aber auch vernünftige eingeschrumpfte Akkus gibt es im Handel. Off Roader sind ja meist mit geschloßenem Wannenchassis und daher kann dem Akku ja nicht viel passierern. Denke das die jetzigen Hardcase Lipos mit Kabel vernünftig gearbeitet sind. Da hält es jeder Hersteller noch wie er möchte. Die Saddle Pack Akku…

  • Lipos im Elektro Off Road

    oberpaniker - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Hallo zusammen Nun ist es bald wieder soweit. Die Sportkreise werden Tagen und einige Anträge werden auch im Elektro Off Road kommen. Der wichtigste : Lipos in allen Elektro Off Road Klasse. :dafuer: Nun eure Vorschläge wie die Aussehen können. gruß Guido

  • Re: der neue Modellbau-Marktplatz

    oberpaniker - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Stefan Ich hätte aber gerne das Ich meine Anzeigen editieren kann. Haben kurz nach der veröffnetlichung gesehen das Ich einen Rechtschreibfehler hatte und das in meiner e-mail Adresse. Deshalb und auch um einzelene Artikel die zusammengefast in der Anzeige stehen, koriegieren zu können, würde Ich gerne editieren können. gruß Guido

  • Die Kinder und jugendlichen haben die Transponder immer zurückgebracht. Bei den sogenannten "Erwachsenen" waren das Problem Aber bis jetzt sind alle Transpopnder immer wieder in der Ladeschale gelandet und alle erfreuen sich bester Gesundheit :brav: Aber wie schon gesagt, PT Transponder sind um die Hälfte günstiger. ( ca. 700 €) Guido

  • Hallo Stefan nun wir vom Panik Team haben letztes Jahr eine günstige gebrauchte AMB RC mit 10 Leihtransponder bekommen. Wir hätten bei der Neuanschaffung von AMB zwar auch auf die PT Transponder gesetzt, aber jetzt passt das schon besser mit den "Klötzen" wenn Gastfahrer welche haben wollen. PT Transponder könne so manche Jugendlichen nicht im Auto verbauen und ein Karrosserie loch ist schneller gemacht. Wir nehmen für das leihen keine Gebühr aber einen Pfand. Wir sagen jedem das so ein Transpon…

  • Na endlich wieder in gewohnter Lakierung. Fehlen nur noch die 3 Speichen Felgen Cruise. gruß Guido

  • Und Ich weiß schon wer die LiFePo Zellen demnächst auf den Markt bringen wird Die Zukunft mit den Akku´s hat schon längst begonnen, nur viele RC Car Fahrer sind zu blöd dazu diese zu nutzen. :ohmann: Guido

  • So ein paar Bilder gibt es jetzt auch unter www.panik-team.de in der Gallerie zu sehen Guido

  • So der Sonntag ist um Eine Regenunterbrechung gab es, aber 5 Läufe sind im Trockenen gefahren worden. Hier das Ergebniss: gruß Guido