Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 173.
-
Welcher Heli?
ti.ros - - RC-Flugzeuge
Beitraggenau das ist der 120sr! Das ist der größte der drei, die ich genannt hatte..
-
Welcher Heli?
ti.ros - - RC-Flugzeuge
BeitragDie "Regierenden" in der Klasse die du willst sind ganz klar die Blade Helis (werden von Horizon vertrieben, die die auch Spektrum, Losi etc. haben).. Schau dich dort mal nach mcx (Koax), Msr oder 120sr (beide FixedPitch) um!
-
Eins vorweg, ich hab gesucht aber bin wohl du Dämlich dazu..:-D Sollte es also schon einen solchen Thread geben, wäre ich über einen Link froh. und jetzt zur Frage: Ich Fähre dieses Jahr nicht mehr 17,5T sondern in der Sportklasse mit Corally 13,5T.. Der ist auf Tipps hin von Fahrern von der Strecke auf knapp 4,0:1 übersetzt und ich denke mir, das der dabei gut warm wird. Jetzt frage Ich mich, ist es sinnvoller und effektiver: - einen Lüfter hinter den Motor, der die Luft wegsaugt - einen "Kühlc…
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragHoi Torte, könntest du bitte mal checken ob die alten Dämpferbrücken auch an die neuen Bulkheads passen (wenn man die linkhalter abfräst vielleicht?) Und fährst du mit einem Sanwaempfänger drinne.. wie sieht es da platzmäßig aus?
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragHallo Kevin, ja genau den Ring meine ich.. Dass ich den mit dem anderen von der Rändelmutter vertauscht hab, kann so gut wie nicht sein.. der passt ja schon gut auf das Gehäuse drauf (ohne Lose zu sein), aber "verknotet" sich eben mit der unteren Kappe..
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragNeinnein, nicht die Membran.. der Gummio-ring zwischen dem Gehäuse und der unteren Kappe. Also da wo die Kolbenstange geführt wird..
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragHat (te) noch jemand solche Probleme mit dem Zusammenbau der Dämpfer wie ich?! Ich sitze seit einer knappen halben Stunde daran die untere Dämpferverschlusskappe richtig draufzuschrauben (entweder verklemmt sie sich zwischen Gehäuse und Kappe oder sie wird rausgedrückt..) Hat die jemand weggelassen und kann mir sagen, ob das trotzdem dicht ist? Grüße
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragSo, mein Asso ist im Anflug Wie fahrt ihr denn die C-Hubs? 4° oder 6°.. damit ich das gleich richtig festkleben kann
-
Lipo für M11x
BeitragIch hab die Anlage und die Anleitung noch nicht, daher wusste ich das nicht! Danke.. Wird die dann normal auch nur mit 4 AA Zellen betrieben? Den Reedy hab ich auch gefunden, danke! Grüße tim
-
Lipo für M11x
BeitragIch habe mir eine gebrauchte M11x gegönnt und möchte dort gerne einen Lipo verwenden. Gefunden habe ich inzwischen welche von CS, LRP und Hobbyking.. von LRP gibt es allerdings den Lipo einmal mit 2S und einmal mit 3S.. Kann mir das jemand erklären warum?! Danke tim
-
Karosserierunde
BeitragDie Karosse ist nicht für mich, aber von mir gebrusht! Farben sind Createx und Faskolor, bis auf das silber sind alle mit weiß hinterlegt. Das silber ist schwarz hinterlegt. Sollte jemand Interesse an einer gebrushten Karosse haben, darf er sich gerne per PN bei mir melden! Grüße tim
-
Litemodz LM4-12
Beitragvorne sinds tamiyaschwingen;-)
-
Zitat von MatthiasMD: „Wie kommt man an sowas???“ Ich gehöre nicht zu dem Verein (ich komme ganz aus dem Süden ), aber ich kann sagen dass man für sowas einfach riesig Glück braucht!! Wir sind bei uns in der Gegend per Zufall an einen alten Tennisplatz gelaufen und dürfen diesen nun für uns Nutzen.. Der Belag ist fast perfekt und wir haben sogar noch nen Bistro mit allem Drum und Dran da!
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragVon Reflexracing gibt es jetzt auch ein komplettes Umrüstkit für den TC6 sowie den TC6.1: Reflex Racing introduce the RSD6 chassis conversion kit for Team Associated’s TC6 and TC6.1 touring car. The set includes a 82mm wide 2.5mm carbon fibre chassis plate, adjustable CF LiPo battery braces, transverse servo mounting bracket, aluminium dual bellcranks as well as stainless steel and aluminium hardware. The narrower chassis allows for a soft suspension setting for improved bump handling while the …
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragGrmpfl.. genau soetwas wollte ich nicht:62: Aber fahren tut der Wagen sicher auch mit den Sachen die aus dem Baukasten kommen Ich glaube allerdings auch, dass "nur" die neuen Bulkheads reichen. So wie ich das verstanden habe hat sich ja an den Dämpferlöchern in den Brücken nichts geändert.
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragSo, der Asso ist unterwegs und jetzt habe ich noch ein paar Fragen: 1. Ich werde den Asso hauptsächlich mit einem 13,5er fahren, allerdings ohne PP. Passt da eine 5,0:1 Übersetzung? Ich finde da leider nichts mehr (LRP hat ja nur die Empfehlungen für 4,5:1), könnte mir jemand sagen was ich für ein HZ und ein Ritzel brauche (gerne auch noch mit etwas Spielraum nach oben und unten ) 2. Wie ist denn euer "Grundsetup"? Nach Bauanleitung oder nach Baukasten Setupsheet? Ich fahre hauptsächlich auf ein…
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragZurzeit bin ich noch mit einem TB EVO V unterwegs (war in der 17,5er klasse gut dabei) allerdings wird jetzt bei uns nur noch 13.5T gefahren, damit ist der EVO leider überfordert. Meine Wahl ist eigentlich schon auf den TC6.1 gefallen, da bei uns die E-Teileversorgung durch viele Fahrer die mit dem Asso unterwegs sind gut gesichtet ist und ich recht günstig neu drankomme. Allerdings bin ich, wenn ich das hier lese doch ziemlich überrascht und weiß nicht so recht ob ich nicht doch einen xray nehm…
-
Zitat von Der_Mo: „Einfach über das ganze Gelenk ! Ich glaub der muß ein bissl größer sein aber vers. kannst es !!“ Schrumpfschlauch lässt sich auch mit einer kleinen Spitzzange etwas "weiten", dann reicht bei mir der normale Schrumpfschlauch, der über die Akkustecker kommt auch für die Kardans:114:
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragZitat von wtcc: „Bisher ist nur einer Umgebaut. Und bei dem müssen noch zwei Teile gefräst werden und dann geht es auf die Strecke. Der andere ist noch weitestgehend original. Mich interessiert was ihr über den zweiten Umbau denkt. Vielleicht möchte das ja auch jemand testen, dann schicke ich ihm die Daten zu und er kann sich die Teile fräsen lassen. Für die Riemen gebe ich demjenigen auch gerne eine Kontaktadresse.“ Der erste wird wohl relativ wenig Reibung im Antriebsstrang haben, daher ist de…