Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 173.

  • Re: Übertriebenschenll??

    ti.ros - - Slot Car Allgemein

    Beitrag

    Zitat von 96er@Drift: „Zitat von Hummi: „Da kann man dann über den sinn glaube ich streiten, ich meine Lenken ist ja eh nicht dann nur Gas geben Hmmmmm ok dann kann man neben bei endlich seinen Kaffee Trinken :lol:“ Ich würde mal sagen die Kunst ist hier nicht das Fahren sondern das Auto :respekt: Die Bahn nimmt dem Fahrer das lenken ja sowieso ab und das Auto ist so konstruiert, dass es mit Vollgas überall durchkommt... “ Ich finde das Video nicht mehr, aber du kannst da 100%ig nicht mit Vollga…

  • Re: Übertriebenschnell??

    ti.ros - - Slot Car Allgemein

    Beitrag

    Macht euch bitte nicht über die Slotcarfraktion lustig :dagegen: Ich mach das im Winter auch ab und zu und es sieht einfach genial aus, wenn 6 Gruppe C Boliden (die auch wirklich echt aussehen!) ohne Magnet über die Piste driften! Vorallem wenn die Piste so genial ausgestaltet ist, wie z.B. hier: http://www.freeslotter.de/board25-tipps ... dex69.html

  • Re: Übertriebenschenll??

    ti.ros - - Slot Car Allgemein

    Beitrag

    Das ist kein Fake! Das sind Wingcars, da wird auch nicht der Reifen mit Haftmittel eingesprayt, nein, es wird die Bahn mit Kleber (nicht so langweiliges Zuckerzeug, wie wir das ab und zu nutzen :ohmann:) behandelt! Und auch der Motor ist nach jedem Lauf hinüber Also 1 Fahrer, einer der das Auto zwischen den Läufen wartet und zwei die Die Bahn während dem Rennen mit Kleber berollen, wenn sie sehen dass das Auto rutscht!

  • Es wird nur der untere Teil getauscht, da wo das Servokabel und der Schalter dran sind! Der obere Teil ist fest mit dem Kühlkörper und mit dem Gehäuse verbunden und wird weitergenutzt!

  • Und zumindest von der Belastbarkeit sollte doch noch ein Unterschied da sein, oder? Zw. dem TC Spec und dem Stock Spec weiß ich nicht, aber auf jeden Fall zw. TC Spec und Competition Version!

  • Ihr baut den Wagen wirklich nur, wenn ihr betrunken seit :respekt: ? Dafür sieht er ganzschön gut aus! Postet doch bitte mal Bilder vom Diff :dafuer:

  • Re: 1:12er Eigenbau

    ti.ros - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Stimmt, du könntest ja ein wenig Luft bzw. Langlöcher lassen und damit dann das Motorpod beweglich lassen! Hast du eigentlich Zeichnungen etc. wie du genau gesägt hast (vielleicht mit Maßen?) So ein einfacher 12er in dem sich die Elektronik aus dem TW auch nutzen lässt hat was :dafuer:

  • Re: 1:12er Eigenbau

    ti.ros - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich muss sagen, dass gefällt mir! Aber wieso hast du den Akkuhalter also Oberdeck ausgearbeitet und mit dem Motorhalter verbunden :schock: ? Dann kann das ja garnicht mehr federn! Grüße tim

  • Sonst gibts das Zeugs auch in allen erdenklichen Motiven, die dann auch noch in der Farbe verändert werden können von Upgrade RC!

  • Zitat von ollo: „moin danke schon mal für die eine antwort... fahren in dänemark ein paar rennen mit, da sind alle 17,5t motoren erlaubt jetzt brauch ich ein sehr guten motor da für... mfg“ Der Leistungsstärkste wird wohl der Corally sein, wenn die Übersetzung nicht vorgeschrieben ist..

  • Ich bin im Sc10 4x4 die von Associated angegebene Übersetzung minus einen Zahn gefahren!

  • Re: problem mit android

    ti.ros - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Zitat von mucklmaxl: „ Hast du Adobe installiert oder einen anderen pdf-reader? Andy“ Daran wird es wohl bei mir liegen, danke :huldig:

  • Re: problem mit android

    ti.ros - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Das Problem tritt bei mir auch auf.. Version ist bei mir 2.3.3.

  • Neuer E4 RS2

    ti.ros - - Team Magic

    Beitrag

    In der Schweiz sind auch schon ein paar Fahrer unterwegs.. vorletztes Wochenende in Wohlen waren zwei oder drei Fahrer mit dem Auto

  • Zitat von sakaguchinet: „Hi Tim, die blue Titan haben endlich wieder die normalen Maße, um mit einem Asso oder anderen völligen Schlüssel dranzukommen. Du kannst auch weiterhin den 4er Schlüssel nehmen Von der Qualität der sind die blauen Titanstangen sehr gut. Habe in 3 Jahren seit es sie gibt nicht eine gekillt. Im Off- wie auch Onroadbereich.“ Hallo Dai, danke für die Antwort.. beim einem großen Tamiyahändler aber noch das hier: "Der Artikel 42122 wird zusätzlich benötigt (Schlüsselweite 3.7m…

  • Ich hatte mich bei deinen Ankündigungen im Offroad-Cult schon gewundert, was es denn neues gab! Sieht hier nicht besonders spektakulär aus (okay, das Servo fällt gleich auf), aber die Verbesserungen liegen sicher im Detail!

  • Ersatz für Aluspurstangen- Stahl oder Titan?

    ti.ros - - Tamiya

    Beitrag

    Mir hat es beim letzten Halleneinstatz und einem etwas unglücklichen Ausweichmanöver die Spurstange an der Lenkung verbogen. Als ich sie wieder gerade biegen wollte, ist sie danna uch noch gebrochen( was ja eigentlich zu erwarten war :ohmann: ) Ich suche nun eine stabilere Variante und da stellt sich mir die Frage, ob ich Stahl oder eher die Titanspurstangen einbauen soll. Preislich geben die sich glaubeich kaum etwas, da ich bei den Titan nicht die "Blue Titan" nehmen werde, da dort die Aufnahm…

  • Zitat von Bad Company: „Da haben wir grundsätzlich 2 Lösungsansätze zu: Der einfachste ( und in meinen Augen Beste) wäre , einfach die im Orginal verwendeten Kühllufteinlässe in der Karo zu verwenden und somit einen weiteren Luftströmungsweg zu schaffen ( also einer übers Auto , einer unters Auto und einen quasi durchs Auto). Da wissen wir aber nicht , inwieweit dies reglementskonform ist , da ja keine zusätzlichen Ausschnitte in die Karo dürfen. Vom Sinn her verstehen wir das Reglement so , das…

  • Mit den Schlitzen im Unterboden macht ihr euch die ganze Aero wieder hin.. Ihr erzeugt unter dem Auto (also genau gesagt unter dem Chassis ) einen Unterdruck.. der soll das Auto auf den Boden saugen (Ground-Effect) Wenn ihr jetzt Schlitze in das Chassis macht, wird die Luft zwischen Karosse und Chassis unter das Chassis gesaugt und der Unterdruck ist hinüber!

  • wie sind denn inzwischen eure Erfahrungen mit den gens akkus? Ich bin generell sehr zufrieden (genug druck und die Zellen sind niedriger gelabelt als sie sind), allerdings gibt mein einer akku den Geist auf.. er ist jetzt genau 24 Ladungen alt ( fünf waren anfangs am ladegerät zur Vermessung) und er hat innerhalb der letzten drei Ladungen von 5200mah auf 4700mah entnehmbare Kapazität verloren (gemessen ist das mit dem lrp pulsar). Dies ist bei einer abschaltspannung von 3,2V pro Zelle gemessen w…