Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 173.
-
Re: TRF 417?
BeitragSind die 417X denn schon zu haben.. falls ja, oder wenn deer dann zu haben ist eine Bitte: Könnte mir jemand die Chassisplatte scannen (und vielleicht ein zwei Maße dazugeben, damit ich kontrollieren kann, ob es richtig ist!) ?
-
wie gesagt, eine genauere Beschreibung kommt noch, aber nur mal so vorneweg . das servo wird gedippt und vorne einfach das Getriebe gut gefettet, die kugellager werden einfach nach jeden Fahrtag mit wd40 gespült.. da kaufe ich noch einen bearing Blaster von rpm.. Schalter und lipostecker hab ich noch was besonderes!
-
morgen oder Freitag werde ich mich an Akkumulation und servo machen, dann gibt neues.. ich denke das Auto wird auch nicht vor nächster Woche ankommen.
-
Nachdem mir mein EVO V für den Winter eindeutig zu schade ist, habe ich mich nach einem günstigen aber doch guten Wagen umgesehen. Der fiel mir Montag Abend in Gestalt eines Sakura Zero in der Sport Version auch in die Hände, also habe ich mir mal meine Gedanken zum Thema Wasserfeste Elektronik gemacht. Da ich mich im Winter an keinerlei Reglement halten muss, habe ich nach der Devise "gut, günstig, einfach" gehandelt".. daher fiel meine Wahl auf: -Ezrun 35A, lag aus dem Eisrenner noch so rum -a…
-
der wagen wird ja von zumindest einer Person hier gefahren, daher würde ich gerne mal wissen, wie das z.B. mit der teileversorgung aussieht. wie sind denn da die lieferten und wie ist ie Verfügbarkeit generell? wie sieht es mit dem Setup aus? sollte ja einfacher werden,da ja z.B die Dämpfer nicht geöffnet werden können. und natürlich ganz wichtig;) wie fährt es sich??
-
Re: TRF 417?
BeitragFür alle nicht englischkönner: http://www.rc-news.de/10/2011/all-japan ... assis-kit/ Bitteschön!
-
Regler mit Plastidipp abdichten reicht völlig (so eintunken, dass der Kühlkörper ein bisschen was am Rand abbekommt (dann ist der auch zum Gehäuse abgedichtet). Das mehrmals und gut. Beim Lipo: Akkustecker einstecken und vor jedem lauf da ringsrum ein "würschtel" Knete (gehen alle möglichen, die Reinigungsknete ging besonders gut).. über die balancerbuchse einfach ein Streifen Tesa (oder das Akkutape geht schon rüber)
-
Re: Tb03 R-Chassis Kit
BeitragDen Arrowmax kardan habe ich bei dir im Shop schon entdeckt, allerdings nur für den Xray :schock: Danke für die Info!
-
Re: Tb03 R-Chassis Kit
BeitragZitat von sakaguchinet: „Hallo, ich fahre im TB-03 auch dass original Tamiya Spool mit Stahlausgängen. Nach einer ganzen 17.5er Challenge Rennsaison (mit ca. 4-5 Einsätzen) habe ich absolut gar keinen Verschleiss an den Ausgängen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich vorne die Doppel-Gelenkkardans drin habe. Auch bei vollem Lenkeinschlag und Vollgas ist die Vorderachse ratterfrei!“ Ich finde den Link leider nichtmehr, den du mir einmal geschickt hast und in deinem Shop finde ich die Kardans lei…
-
Es gab mal für den alten Sphere Competition einen optionalen Kühler, vielleicht gibts den ja noch. Falls nicht, kannst du dich mal bei mir per PN melden ich habe noch einen Kühler für den Speedpassion rumliegen (ist allerdings lila) Grüße tim
-
Der Kühler müsste unter Zubehör für den Competition gelistet sein.. Die Lüfter des TC-Spec und Stockspec sind Teil des Gehäuses und können auch nicht einzeln gekauft werden! Grüße tim
-
So, ein Vereinskollege und ich haben gerade das Setup komplett umgestellt! Auf Baukastenniveau, da das bei ihm auf unserer Bahn wohl echt zackig in die Kurven geht (war mein Problem, das das nicht so war) Da war ordentlich was verstellt, was ich als (Glattbahn)anfänger nicht gleich bemerkt habe. Von dort aus werden wir jetzt in Hartheim weiterschrauben.. was genau wir dann machen, entscheide ich dort.. Danke für die Hilfe, ich werde sicher manches davon probieren..
-
Also, vorneweg die "wichtigsten" Infos: -normaler EVO V, nicht die MS Version. -Sorexreifen für draußen, bei den Black Forest Racern (black-forest-racer.de/index.php?kat=1&id=2) auf der Outdoorstrecke Nach 416er Setup´s habe ich auch schon mal ausschau gehalten (da wird Pius Walleser auch Sonntag mal befragt, der fuhr auf der Strecke den 416er). Ich fahre komplett ohne Stabi, dazu wurde mir geraten vorallem mit 17,5er Motoren wie wir sie in GT fahren. Was meinst du zu den roten Federn? das würde…
-
So, jetzt hält alles (fast ) seit 15 Akkus.. ich bin echt zufrieden mit dem Wagen! Allerdings hat der mir inzwischen viel zu wenig Lenkung. Für die ersten Rennen war das echt okay, total Fehlerverzeiend.. Aber inzwischen macht das echt Probleme, ich komme so eigentlich gut hinterher (vom Können her) allerdings fehtl mir einfach die Lenkung, wodurch ich total viel Zeit in den Kurven verliere! Bisheriges Setup: Federn gelb ringsrum (mir wurde zu Rot hinten geraten.. allerdings bekomme ich dadurch …
-
Meine blades waren nagelneu und nach 6 Akkus hat man schon die ersten Anzeichen von Verschleiß am Ausgang gesehen. Daraufhin habe ich die Blades gewechselt, die hats mir allerdings dann auch flott weggefressen! Da ja das Kegeldiff nicht mit den normalen "Schalen" außenrum passt, hast du dir da was selbst gebaut? Grüße
-
Nachdem mein Problem mit den Nicht passenden Blades an der Vorderachse gelöst ist, habe ich das nächste Problem :ohmann: Gibt es für die hinteren Diffausgänge eine andere Möglichkeit als die Alus? Die sind bei mir nach ca. 10 Akkus mit dem 17,5er (ohne PP!) schon angefressen und dadurch halten die Blades nur noch ca. einen Akku. Gibt es eventuell Stahlausgänge (passt da irgendetwas von der Reihe 415,416 usw?) Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! Grüße tim roser
-
Re: TOP Racing Rebel10
ti.ros - - Top Racing
BeitragWenn ich die Löcher links und rechts vom jetzigen Servosteher sehe, müssten das Löcher für Distanzen für ein (wahrscheinlich optionales) Topdeck sein! Das würde auch die Langlöcher weiter vorne erklären!
-
Re: TOP Racing Rebel12
ti.ros - - Top Racing
BeitragDurchgängige Lenkstange, ohne Möglichkeit das Servo zu befestigen.. :zensur: Fährt den eigentlich jemand schon, man ließt eigentlich relativ wenig, bzw. garnichts über den Wagen?