Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 106.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • R/C Segler man könnte...

    Kone - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Modellsegelboote haben einen Balastkiel der ein Durchkentern verhindert. Maximal legt der Wind das Boot auf eine Seite. Geht der Wind wieder weg richtet sich das Boot wieder selbst auf.

  • R/C Segler man könnte...

    Kone - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Blödsinn vertan

  • Warscheinlich ises schon der Motor, denn der Regler hält normalerweise schon mehr aus. Probiers doch mal mit ner Glühbirne. Wenns anderst kommt und doch die Einheit futsch ist kansch se wegwerfen oder einschicken. also wünsche ich Dir nen kaputten Motor Gruss Falk

  • R/C Segler man könnte...

    Kone - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Hallo Ich empfehle Dir gleich zu ner richtigen Mehrkanalfunke zu greifen. Denn wenn Du mal mehr am Segeln bist machts mit nem seperaten Vor- oder Grossegeltrimm einfach mehr Spass. Es gibt ungeliebte Sanwafunken (Cygnus) für um die 90 Euros auf e-b.. . Auf der Lenkung habe ich ein Hitec HS-81 mg (mein mini Standartservo) Ausgetrimmt wird mit der Lage des akkus und der Servos nur kein unnötiges Gewicht einbauen. Ich segle mit 5 Zellen wegen dem Mehr an Drehmoment und Winkelgeschindigkeit. Die Oze…

  • Ich habe beide Löcher grösser gedremelt. Das ist aber wirklich nicht den aufwand des Fotographierens wert :wink: Wenn Du keinen Dremel hast verwende eine runde Schlüsselfeile. Achte darauf, dass Du den Motor vom Getriebe wegbekommst damit Du auch kleinerer Rizel fahren kannst. Gruss Falk

  • Hallo Racy Sind die Reifen die Du meinst nicht auf meinem mini-T? Wenn ja die kommen aus Amiland. Soweit Passen die Auch die Original Kugellager haben aber in der vorderen Felge etwas Spiel, so dass dieses mit Tesafilm oder Lagerkleber ausgeglichen werden muss. Ausserdem ist die Felgen-Reifen kombo sehr viel schwerer als die originalen Schlappen. Deshalb sind sie für den Wettbewerbseinsatz nicht geeignet. Der Verschleiss ist super, sie halten ewig. Riesen Durchmesser. Gruss Falk

  • Die Idee ist riesig aber die rund 250 km sind doch schrecklich für mich. Zumal ich 1/10er Glatbahnrennen fahre. Ich würde den Thread noch bei Bitracer.de eröffnen da findest Du villeicht noch mehrere Mini-Tler Gruss Falk

  • Hallo Aceton löst den Sekundenkleber so bekommt man auch von Kunststofffelgen die Reifen wieder ab und kann sie nochmal verwenden. Gruss Falk

  • Hallo Wieviel kostet denn der Multiplex? Den HS81mg habe ich für 25 Euros vor 1.5 jahren gekauft und ich brauche keinen Servosaver. In dem Auto mit diesen Reifen habe ich zwar mittlerweile einen verbaut aber als ich noch die originalen Reifen gefahren bin hat das Servo ettliche Bandeneinschläge abbekommen ohne den Geist aufzugeben. In meinem Micro Rs4 ist auch das selbe Servo verbaut. Und in dem habe ich damals ein regelrechtes Servomassaker angerichtet. Gruss Falkone

  • Hallo Hier das gewünschte Bild. Weil ich schon dabei war, habe ich gleich noch Bilder vom ganzen Karch gemacht mit denen ich euch hier jetzt gleich mitbelästige:wink: Übrigens ich nenne mich nicht Krone sondern Kone ohne r

  • Hallo @Daddy bei mir ist das auch so aber erst seit ich die Alu Radträger hinten verbaut habe und ich mache es so dass die reifen frei drehen können aber nicht wackeln. @muttersönchen ich würde für Dein vorhaben nen eigenen Thread aufmachen weil das hier der Ultimative Infothread ist und hier nunmal Probleme mit dem mini-T gepostet werden. Mal ein Bild ist ja ok aber ne ganze Entstehungsgeschichte Deines Autos sollte meiner Ansicht nach in nen eigenen. Zum Tema Servo ich habe nen HS 81MG im Mini…

  • alle abgewandert...

  • Bei Graupner auf`m Jubiläumsrennen gabs ne Klasse für mini-T`s

  • @mac das Gewicht nach vorne sorgt eher für untersteuern. wenn Du untersteuern magst mache ihn vorne härter.

  • http://www.virtualrc.com/

    Kone - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Also bei der alten version habe ich mit den Controller spielen können es war halt gas und lenkung auf dem gleichen Analogstick Das konnte ich aber mit dem Treiber umprogrammieren Habs eben mal probiert und es funktioniert wie beim alten man muss in der Einstellung vom Eingabegerät (VCR adapter) halt nicht auf Tastatur sondern auf einen der beiden ersten VCR adaptern gehen. (Verwndeter Contoller Logitech und Saitec)

  • Auch dieses Exemplar hat goile Felgen voll die Bremscheiben. Laden tu ich den mit 2-2,5 A

  • Schick schick vor allem die Reifen. Erfahrungen über die Lebensdauer würden mich interresieren. Was sinds für Felgen?

  • Hallo Noch dazu wird nicht gesagt wo die Kraft (20N) ansetzt und wieweit von der Einspannstelle entfernt Den Bruch den "des Gasts" Mini-T hatte habe ich auch gehabt aber das liegt zum einen an der Konstruktion des T`s zum anderen an der enormen Sturzhöhe von Locker 2.5m auf Asphalt bei Vollgas Das hinten irgendwas bricht habe ich auch noch nie erlebt auch wenn er aufm Motorsaver landet oder Räder schlägt. Gruss Falk

  • Ich habe halt den Winkel der Feder zur Senkrechten angenommen (Du den zur Waagrechten) um daraus die senkrecht wirkende Kraft zu ermitteln. Dann nämlich hat eine senkrechte Feder 0° --> cos 0°=1==>Maximale Kraft nach unten. Mein Zweifel bezog sich nicht auf die Progressivität sondern auf die Aussage dass die Aufhängung bei schräg eingebauter Feder härter ist. Denn auch wenn eingefedert ist wirkt nicht die gesamte Federkraft in Richtung des Bodens. Aber genug klugscheisserei Ne Adresse für UVPs v…

  • Oh Mann @Racy Deine erklärung mit den Hebelgesetzen ist nicht ganz richtig um nicht zu sagen falsch. Bei Schräg stehenden Federn geht ein Teil der Kraft der Feder (Sinus F) nach aussen, und nur der Cosinus der Kraft der Feder wirkt in Richtung des Querlenkers. Es ist zwar richtig das wenn du die Feder weiter aussen paltzierst der Hebelarm des Querlenkers (und damit das Drehmoment) grösser wird aber das gilt nur wenn Du die komplette Kraft der Feder zu verfügung hast (und nichtnur den Cosinus), d…