Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 64.
-
Ohne Rechnung oder sonstige Kaufbelege kann man sich eigentlich schon selbst denken, wie die Nummer mit Garantieanspruch ausgehen wird. Ohne Rechnung wird man dich an den Händler verweisen wo du sie gekauft hast. Da dem ja nicht so ist, könnte das der ursprüngliche Käufer machen. Nun ist der Shop nach deiner Aussage platt, also läuft das da auch ins Leere. Zumal der Verkäufer scheinbar auch wenig kompromissbereit zu sein scheint. Wird dann so enden, das du entweder die Reparatur bezahlen wirst o…
-
TEC Race Truck
BeitragZitat von gosu: „Wie legt man mit Spurstangen das Fahrzeug tiefer? “ Würde mich auch mal interessieren...
-
Klebekante Technik
BeitragIch nehme dazu einen Zahnstocher aus Holz. Funktioniert damit prima.
-
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt,von jeden Onlineshop, wo auch immer ich was bestellen will, erstmal nach Erfahrungen zu googlen. Wenn da irgendwas suspektes dabei ist, lass ich gleich die Finger davon, sei das Schnäppchen auch noch so günstig. Gottseidank gibt es ja auch genug soziale Netzwerke, wo man viele Erfahrungsberichte findet.
-
...irgendwie blicke ich nicht mehr durch...Wem gehört den nun eigentlich das Modellauto? Ansonsten kann ich über den Ablauf der ganzen Geschichte mittlerweile auch nur noch den Kopf schütteln. Da sinnt jemand nach Hilfe, hat aber beim dritten Beitrag schon muffe, das er paar Euro Tagesgebür entrichten müsse... Wenn es daran schon klemmt, dann besser gleich ein anderes Hobby suchen. Mal was zum nachdenken, für deinen weiteren Weg... Modellfreunde sind von Haus aus fast alles hilfsbereite Typen, O…
-
Das der Trend mehr und mehr zu den Elo's geht, lässt sich nicht leugnen. In Sachen Fahrleistung stehen die Brushless Modelle den Verbrennern nichts nach. Und Verbrenner fahren als Basher in der Öffentlichkeit wird auch immer weniger toleriert. Ist ja auch verständlich, die Geräuschkulisse ist für manche nur schwer zu ertragen.Bei uns auf der OR Strecke sind Brenner von Anfang an verbannt worden. Nicht weil sie wir nicht mögen, es ist einfach zu laut wenn das anliegende Wohngebiet keine 300Meter …
-
Vergleichbare Modelle liegen bei 120 bis 150 Euro. Und die laufen. Reflektiert man jetzt noch die ganzen Mängel, die aufgeführt wurden, wird ein angestrebter Erlös von 50 bis 70 Euro schon eine sportliche Herausforderung. Am besten wird wohl wirklich ebay sein und das dann annehmen, was geboten wird. Auch wenn es unverschämt erscheint.
-
Irgendwie erschließt sich mir der Sinn bzw die Kerninformation in deinem Beitrag nicht wirklich.
-
Achso... dann habe ich dich missverstanden. Ich ging davon aus, das du meintest, Moosis auf TW wären Pflicht. Ganz schlimm finde ich die Marotte, Moosis auf dem Buggy. Auf nen Offroader gehört ein Offroad-Reifen. Auch wenn es scheinbar schneller ist und den Teppich schont... sieht es trotzdem beschissen aus. Aber in Paderborn sind sie ja mittlerweile auch alle darauf unterwegs...
-
Du kannst im Minidrom auf dem Tourenwagen auch normale Reifen fahren wenn dir das lieber ist. LRP CPX zb sind genauso erlaubt. Moosgummi sind nur bei den Buggys Pflicht um den Teppich nicht mit den Pinreifen zu zerrupfen.
-
...und letztendlich würde es dann wohl sowieso an der Kostenfrage scheitern...
-
...gibt's bestimmt bald nen Kyosho in der Bucht...
-
Bei Tamiya ist die Ersatzteiversorgung ja wirklich hervorragend. Ich habe mir zum Einstieg ins Tourenwagenfahren einen alten TRF 416 als ziemliches Wrack gekauft und eigentlich von Grund auf neu aufgebaut. Das Geld was da rein ging hätte wohl auch für was aktuelles gereicht, aber ich dachte, ich fang oldshool an. Und solange bei Dai Sakaguchi die wichtigsten Teile zu bekommen sind, bleib ich bei meinem Alteisen. Eigentlich fahr ich Offroad 1/10 und 1/8 hauptsächlich und Tourenwagen nur bissel au…
-
Team Durango?
BeitragNun ist es ja schon paar Tage offiziell... Team Durango Produkte werden eingestellt und Ersatzteile nur noch lagerliegend verkauft. Also keine Nachproduktion für die Modelle. Eine wirklich nennenswerte Rolle hat Durango im Rennzirkus ja eh nicht gespielt und die Qualität, seid es in chinesische Hände ging, war salopp gesagt ja eh nur noch fürn Arsch. Als man anfing, die Modelle wie sauer Bier zu verramschen, war eigentlich absehbar, das der Ofen bald aus geht.