Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 309.
-
Alles klar. Hau rein. Die Laubaer sind wieder mit dabei. Thomas hat genannt, hab ich gesehen, Elias und ich, wir kommen auch und Martin ist noch am Abklären mit seiner Herzallerliebsten, will aber eigentlich auch. Wetterprognose passt bis jetzt. Wird schon schief gehen. Bis Sonntag dann.
-
Servo Problem
BeitragIst es auch das Servo? Blockiert es noch unter Strom? Ich hatte das auch mal, aber bei mir war dann die Funke defekt (Spektrum).
-
Hi... wird ja echt knapp bei Euch mit der neuen Strecke. Hut ab! Das wird sich dann Sonntag bei Fahren durch Erschöpfung bemerkbar machen. Gibts noch ganz aktuelle Fotos? Die beiden hab ich schon irgendwo gesehen. Man fährt aber bei Euch prinzipiell auf Rasen bzw. Wiese wie in Rudolstadt z.B.? Wir sind uns noch nicht ganz sicher, wo und ob überhaupt das kommende Wochenende gefahren wird, weil wir ja letztes WE erst bei den Rudis waren. Aber die Wetterprognose sieht ja ganz gut aus .... vielleich…
-
:111: HUHU... auch auf den Fotos sieht der spinatgrüne Container richtig schön hässlich aus. :118: Sollen wir mal für n Eimer Metallic-Rosa oder sowas zusammenlegen? Kein Wunder, dass ich die Strecke von der Straße aus nicht gesehen hab. Ist echt gut getarnt. Na denn - viele Grüße ... besonders an Andreas. Hoffentlich kann ich den in Lauba endlich mal ärgern .... falls die Elektronik nicht wieder aufgibt. Bis später - Jörg
-
Ah okay, kommt davon, wenn man immer nur mit einem Auge am Lesen ist. Also immer das gleiche Fahrzeug mit passender Untersetzung ja? Dann liegts entweder am Rotor oder an einem unpassenden Powerprogramm. Was anderes kanns ja fast nicht sein. Rastet Dein 10,5er? Der muss merklich rasten, wenn Du die Welle drehst, sonst isser defekt.
-
Zitat von Alfa1989: „ @ knork: mein 17,5t (1:8,8) wird nach 12 Minuten ca. 60°C warm bei 20°C Außentemperatur, bei dem 10,5t (1:11,??) bin ich nach 10 Minuten im roten Bereich bei 90°C. Komischerweise wird mein 7,5t (1:12) nach 12 Minuten nur 75°C warm. “ Ich hatte den 10,5er am WE mit 8,6er Untersetzung im 4WD im Einsatz. Wie warm wirds gewesen sein in Rudolstadt... Ich denke, Mittags so um die 26°C, später wurds dann kühl und windig. Ich hatte 60-68°C egal ob Vorlauf oder Finale. Den 17,5er ha…
-
Zitat von Alfa1989: „also ich finde das 10,5t doch sehr passend ist. Ich selber fahre einen X12 7,5t in meinem SC10 und habe kein Problem mit der Power. Es ist ja auch immer die Frage wo man fährt. Auf Rasen bekommt man ja quasi mit jedem Reifen die Power auf den Boden. Auf Lehm (wie in Mehrum) kann das mit den falschen Reifen ganz anders aussehen. Und ja 17,5t ist für einen Short Course ein Witz. Ich denke LRP hat Angst das ihnen die Motoren mal wieder überhitzen wenn man in der Challenge mit 1…
-
Also ohne Überdosis und so... der 10,5er geht schon sehr heftig. Der wird ja in der Challenge in den 4WD-Buggys gefahren. Die wiegen schon auch mal 1800g. Der Motor hat ein heftiges Drehmoment ... zumindest die neue Serie mit den überarbeiteten Rotoren. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den 2WD-Shorti damit schlecht unter Kontrolle behalten kann. Der 17,5er ist schon recht zahm ... besonders in Verbindung mit der maximal erlaubten Übersetzung in der Challenge. Ich denke, der 13,5er wird wohl…
-
Der MBC Oberlausitz e.V. lädt wieder zum mittlerweile legendären Nachtrennen nach Lauba ein. Neben den LRP-Offroad-Klassen werden auch noch Freundschaftsläufe in den Klassen: - Elektro-Buggy 1/8 - SC 2WD Open ausgetragen. Ich denke mal, wer mit einem 4WD SC oder einem Elektro-Truggy fahren möchte, kann das in den beiden genannten Klassen gern machen. Streckenbeschreibung: Sie Strecke in Lauba ist ein klassischer 1/10 Racetrack mit feinem Lehmboden, engem Infield, einem Table, einer kurzen Start-…
-
Durango DEX 210
BeitragMoin. Eigentlich haste auf Teppich die größeren Belastungen auf die ganzen Anlenkungen, weil ja wesentlich mehr Grip da ist. Vielleicht war es ne einfache Materialermüdung. Das Teil ist genial... Durfte gestern auch mal wieder ne Runde damit drehen.
-
LRP Qualität
BeitragHi. Ja, das kostet Nerven. Ich hab im Prinzip die gleichen Probleme. Wenn der Motor stottert, stimmt evtl. mit dem Sensorkabel oder dem -board etwas nicht. Das hat aus meiner Sicht nichts mit den Rotoren zu tun. Meine ausgetauschten Motoren funktionieren wieder tadellos und die haben meiner Ansicht nach jetzt auch deutlich mehr Drehmoment als vorher.
-
Wenn Du das Fett wechseln willst, schau mal in die Anleitung zum Slash. Dort sind mehrere Abbildungen und Explosionszeichnungen dabei. Bei der Gelegenheit siehst Du auch, ob was defekt ist. Von außen kann man das auch prüfen. - prüfen, ob die Innereien defekt sind: Räder an der anderen Achse blockieren. Beim der betroffenen Achse ein Rad etwas bremsen (durch die Hand rutschen lassen) und das andere drehen. Durch das gebremste Rad hast Du Belastung auf dem Diff. Wenn es mehr als eine Umdrehung sa…
-
LRP Qualität
BeitragHi, ja momentan haben es die Jungs und Mädels nicht ganz einfach ... erst die Rotoren bei den x12 Motoren. Ich hab Probleme mit den SXX-Reglern. Aber: :114: Fehler im Material oder Serienfehler in der Fertigung passiert den anderen genauso. Und bei den blauen gibts kein großes Gelaber. Was defekt ist, wird meiner Erfahrung nach in den allermeisten Fällen ersetzt. Und wenn es wieder defekt ist, wird es nochmal ersetzt. Von daher ist es zwar ärgerlich, wenn man was aus ner fehlerhaften Serie erwis…
-
Hey, wollt Ihr das nicht lieber außerhalb des Forums klären? Für mich als Zuschauer sieht das nach Abstimmungsproblemen aus. Schaut mal, dass Ihr Euch wieder zusammenrauft. Und kommt damit klar, dass sich ne neue Serie etablieren muss. Am Ende lebt doch alles über Munpropaganda. Das braucht bissel Zeit. Grüße - Jörg
-
Nee, paar 4WD-Fotos sind dabei. Allerdings wirklich sehr wenige. Vielleicht schickt mir ja noch jemand was zu. Das Resultat geht natürlich an LRP ... ist doch klar. Ich glaube, das macht Thomas ... ich weiß es aber nicht genau. Martin hat sich jedenfalls verpisst ... ist in Kroatien schnorcheln und ich bin da kein kleines Bissel neidisch Martin. :118: Hier isses schließlich auch schön warm im Büro heute. Grüße - Jörg