Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 309.
-
Wir könnten noch paar Transponder mitbringen ... müsst nur Bescheid geben. EDIT: Moin Ralph ... haste zufällig noch einen Satz VTEC SC-Reifen rumliegen? Hab a bissel zu spät nachgesehen und festgestellt, dass ich a bissel spärlich ausgestattet bin :114: Möglicherweise ... wenn auch unwahrscheinlich ... muss ich evtl. nen neuen Satz kleben. Grüße - Jörg
-
:114: Gib mal paar Setup-Infos. Ich fahre nun auch auf Lehm. :114:
-
Infos für Rennteilnahme
BeitragIch hätte da mal ne Frage an die Short Course Fahrer... Welche Einlagen fährt man am Besten? Die Schumacher-Einlagen sind nicht stabil genug, denke ich. Der Dboots Reifen hat ja leider nicht so eine stabile Reifenflanke, wie der Minipin. Also habe ich Proline SC blau probiert ... hier bekomme ich aber eine sehr runde Reifenkontur, die wahrscheinlich an den Verstärkungsringen im Inneren des Reifens - also auf der Gegenseite der Lauffläche begründet liegt. Wie macht ihr das also? Die Ringe innen w…
-
Die Alu-Radmitnehmer, weil sich die Plasteteile durchs Räder anschrauben irgendwann in die Lager drücken und dann schleifen. Und auch bei der Karo bin ich mir nicht sicher, ob da nicht einfach viel Pech im Spiel war, denn die Rennkollegen in CZ fahren immernoch die erste. Und bei denen hält die. Sonst ist alles okay an dem Teil. Der Rest an Tuning ist nicht unbedingt notwendig.
-
Nabend oder besser moin... Der vordere Aluhalter ist vielleicht nicht unbedingt notwendig aber der hintere ist ein Muss. Der Plastehalter ist so weich, dass er sich biegt, wenn man mit der Schwinge hängen bleibt. Dabei rutscht der Stift aus dem vorderen Halter und zerstört diesen. Wenn der hintere Halter aus Alu ist, wird der vordere wahrscheinlich halten. Nun ist die Chassisplatte der Schwachpunkt. Die sollte noch mit einem Blech verstärkt werden, dann bricht im Schadensfall nur die Schwinge. V…
-
Der Truck bekommt grad in Vorbereitung aufs EOS eine größere Wartung und ist zerlegt... Weiteres kurzes Zwischenfazit nach bisher 15 Rennen bzw. ca. 15 Betriebsstunden: Defekte Teile: - 2 Karos original ... jetzt fahre ich Proline Flo-Tek und die hält bisher völlig problemlos - 2 Heckrammer ... hier brechen bisweilen die unteren beiden kurzen Bügel (ist mir komischerweise letztes WE 2x passiert, davor gings die ganze Zeit ohne Bruch) - 1 hinterer Querlenker Verschleiß: - 2 Kugellager im Radträge…
-
Hi, ich war auf sehr griffigem Teppich unterwegs, deswegen so straff abgestimmt ... 200g machen sich auf alle Fälle bemerkbar, ist ja soviel, wie ein kleiner Akku wiegt. Und auch die relativ schwere und hohe Karo trägt sicher dazu bei, dass man bissel mehr in Sachen Fahrwerk gegens Kippen unternehmen muss. Hinten ist die schwarze dark red Feder (stock beim 410er) mit 1,3er Kolbenplatten und 450er Öl verbaut. Bei mir ist es auch so, dass ich zwischen Bodenplatte und Boden etwas Luft habe, wenn de…
-
Sonntag war Rennen und die Modifikationen haben sich bewährt. Ich habe nun 7000er Öl im Diff und kann nun, wie erwartet, wesentlich härter anbremsen, aber auch beschleunigen, ohne, dass der Truck instabil wird. Das Kurvenverhalten ohne Last ist gefühlsmäßig identisch ... ich habe zwar nicht direkt gegentesten können, weil der Diffwechsel ja recht aufwändig ist, aber er lenkt immernoch sehr willig ein. Vorn ist nun 700er Dämpferöl drinnen in Verbindung mit den olivgrünen Federn aus der weißen Ser…
-
Nein. Der passt leider nichtmal ansatzweise. Aber vor dem Problemchen stehe ich auch gerade. Optisch könnte der Blitz-Body passen. Ich werd mich nächste Woche mal um eine Lösung bemühen und berichte dann. Wenn jemand schon eine Lösung hat, wäre es natürlich noch besser.
-
Staubiger Thread :91: ... aber der Shorty wird immer fleißig bewegt (alle 1-2 Wochen bei diversen Rennveranstaltungen). Ich fahre jetzt vorn Federn aus der weißen Serie und zwar die olivgreenTD330464 mit den 1,2er Kolbenplatten und 650er Öl. Höhere Federraten sind vorn nicht sinnvoll, weil sonst kein Negativfederweg mehr möglich wird. Hinten sind die dark red aus der schwarzen Serie verbaut (TD330149) mit 1,3er Kolbenplatten und 450er Öl. Die oberen Querlenker habe ich an den Dämpferbrücken noch…
-
Stabi "tweak"
BeitragSo isses. Wenn die Dämpfer ausgehängt sind müssen die Querlenker exakt gleich ansprechen. Sonst hast du linksrum ein anderes Kurvenverhalten als rechtsrum. Man merkts besonders an der Hinterachse, wenn der Stabi unterschiedlich anspricht.
-
Stabi "tweak"
BeitragUnbedingt einstellen. Man merkt sogar mit dem 1:8er Buggy mit Teppichsetup, wenn da ein Unterschied ist.