Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 309.
-
Nabend... hab heute mal die zweite Karo eingesetzt und die ist wieder genauso gesplittert wie die erste. Bin ja erst davon ausgegangen, dass ich eine aus ner schlechten Materialcharge erwischt habe, aber die reißt wieder genauso dumm mitten in den Flächen ein. Elias hat zeitgleich die vom 410er gefahren und der hatte heute trotz ziemlich böser Abflüge nicht einen Riss drinnen. Naja, was solls. Ist ärgerlich. Kostet ja ne Stange. Hab aber auch noch eine ältere vom 410er liegen. Die mach ich mal f…
-
Hi Jürgen ... da biste ja wieder :111:, auf Teppich kommen schnell höhere Stromspitzen zusammen als die 50A bei Modified Buggy. Ich fahr nur nen 8,5T im 2WD SC, aber die Kabel werden schon recht warm. Allerdings wahrscheinlich noch weit von der thermischen Grenze entfernt. Ich kontrolliere nach jedem Lauf die Stecker mit meinen Fingern... Isses AUA, dann schau ich nach Ablagerungen, Verschmutzungen, etc. an Stecker und Buchse und mach das sauber oder wechsle auch mal den Stecker. Was nicht geht,…
-
Zitat von Mihael: „hi mittlerweile fahre ich in der halle die noch härteren neuen federn von durango. also "white edition", da mir der wagen beim einlenken zu sehr wankt in der halle. die neuen federn benutze ich vorne in der farbe rot in verbindung mit 60wt losi dämper öl. hinten fahre ich die blauen federn mit 40wt losi öl. “ Moin. Die blauen für hinten sind die härtesten aus dem Programm oder? TD330460? Ich probiere jetzt mal für vorn was aus der White-Series und für hinten habe ich noch die …
-
So, hab mal gewogen: DESC210 ohne Karo mit LRP-Rädern und einem NVision 6400mAh Akku wiegt 1985g. davon teilt sich das Gewicht mit Mittelmotor wie folgt auf, wenn der Akku im mittleren Feld ganz nach vorne geschoben ist: vorn: ca. 940g hinten: ca. 1145g Das entspricht in etwa 43/57% Gewichtsaufteilung, was man beim Fahren deutlich merkt. Man kann das Teil nämlich fast wie einen 4WD in die Kurven prügeln. Jetzt habe ich noch gemessen, wieviel Kraft die Federn entgegenstellen, wenn man jeweils 1 R…
-
Hi. Ich würde mir das gern ansehen, aber bei facebook melde ich mich nicht an. Kannst Du das Video bei youtube hochladen? grüße Jörg
-
Am Wochenende wurde mal außerhalb von einem Rennen einfach so weiter auf Teppich getestet. Ich habe derzeit die nightblue Federn vorn verbaut ... also die, die eigentlich im Baukasten sein sollten. Wenn der Akku weit hinten platziert ist, passen die ganz gut, wenn ich ihn weiter vor rücke (was bei unserem Teppich möglich ist, der hat viel Grip), gehen die beim Einfahren in die Kurve auf Block und der Wagen überschlägt sich. Ich habe deshalb mal einige Federn aus der weißen Serie bestellt, die ha…
-
Infos für Rennteilnahme
BeitragHallo zusammen... ist es angedacht, zum 4. Lauf wieder Regler/Motor-Combos für die 2WD SC Klasse zu verleihen? Grüße - Jörg
-
Naja... ich finde es auch nervig, in den Getriebekasten zu schauen. Hängt ja auch die Dämpferbrücke und das ganze Geraffel dran. Wärs so einfach wie beim 410er, würde ich das Kugeldiff drinnen lassen. Aber die Trucks werden alle 1-2 Wochen bei Rennveranstaltungen bewegt und ich muss für meinen Sohn mitschrauben, fahre selbst noch ne zweite Klasse... Da bin ich über jeden Handgriff dankbar, den ich nicht machen muss. Setup und die übliche Wartung nehmen schon genug Zeit in Anspruch.
-
:6: Das stell ich am Slipper ein. Ist kein Problem und dafür isser ja gemacht. Also ich fahr dann weiter Kegel mit 2000er Öl. Funktioniert überall.
-
Auf Teppich und Kunstrasen gehen die erstaunlich gut, insbesondere, wenn man den Preis bedenkt. Warum sollte Kugeldiff auf Lehm besser als Kegeldiff sein? Ich, muss ehrlich sagen, hab noch nie ein Kugeldiff wirklich getestet. Meine 4WDler hatten sowas nicht und ich hab einfach keinen Bock auf Einstellen, Nachspannen, Abschleifen usw. ... Aber wenns wirklich schneller ist...? Nur, warum?
-
Hi, im Ami-Forum haben auch welche das Chassis klein bekommen. War aber wohl ein Abflug bei einem Ovalrennen frontal in ne Begrenzung. Irgendwann ist bei allen Modellen Schluss. Wenn mir das erste Chassis bricht, lege ich noch eins als Ersatz hin, vorher nicht. Das Kugeldiff kann man draußen nicht verwenden, weil man dort ja meist den vollen Ausfederweg nutzt und dann kann es doch passieren, dass die Wellen rausspringen. Es soll aber von irgendwoher auch Wellen in 1mm längerer Ausführung geben. …
-
Ich würde noch Querlenker bestellen. Sowas geht am ehesten mal zu Bruch. Und die hinteren Antriebswellen sind wirklich etwas kurz, wenn man das Kugeldiff nutzt. Beim Kegeldiff gibts kein Problem, da die Outdrives 2mm länger sind. Sonst habe ich noch nix zerbrochen. Wir sind leztens auf Beton mit Begrenzung aus aufgedübelten Dachlatten gefahren. Eine anspruchsvolle Strecke fürs Material und kalt wars auch. Trotzdem ist an beiden Autos nix defekt gegangen. Wie geschrieben, waren im zweiten Bausatz…
-
Vorn und hinten ist sie ganz oben. Das ist die 410er Karo und die hat mehr Luft in den Radkästen. So 5 mm bis 1cm wird noch gehen denke ich. Aber dann werden die Reifen langsam schleifen.
-
Und hier ist der zweite fertig: IMG_1816.jpg IMG_1820.jpg IMG_1823.jpg IMG_1828.jpg
-
Hey fährst Du im nächsten Jahr auch wieder Shorti? Ja, der Kleene macht sich ganz gut, bekommt ja auch alle 2 Wochen Training bei den Tschechen. :114: Auf jedem Fall scheint ihm der Shorti besser zu liegen als der 4WD-Buggy. Im ersten Rennen mit nem geborgtem und vorher nie probiertem Asso isser ja gleich 3. geworden. War der Sachsencup in Zittau. Mal sehen, wie das nächste Jahr so für ihn wird. Er wird den Oberlausitzcup komplett fahren ... dort ist auch der Eine oder Andere, der ganz gut fährt…
-
Hier ist einer ganz stolz und will nächstes Jahr die Alten Hasen in der lokalen Rennszene etwas ärgern. :114:
-
:248: Der nicht, aber die Baukastenzusammenpacker haben diesmal vorn andere Federn rein gelegt. In meinem Baukasten hatte ich vorn die "darkblue" drinnen, welche wesentlich geringere Federrate haben, wie die in der Anleitung beschriebenen "nightblue". Ja und beim Sohn im Kasten sind nun auch tatsächlich die "nightblue" drinnen. Das sind die gleichen Federn, die auch im Baukasten vom DESC410 drinnen sind und die sind extrem hart. Für den Heckmotoraufbau kann man die nicht verwenden. Wir pobieren …
-
Passt auch für den SC. Ein 25er Ritzel ist maximal erlaubt, falls das Hz aus dem Baukasten verbaut wird. Und pass auf, dass Du das Mindestgewicht erreichst. Der Durango ist viel zu leicht für die Challenge. Viel Spass beim Basteln. Wir bauen grad den 2. zusammen. Der Weihnachsmann hat noch einen hier gelassen.
-
Was ist mit Offset gemeint? Buggyfelgen haben keinen unterschiedlichen Offset. Als Reifen für festen Lrhm ohne Staub bieten sich fein profilierte weiche Reifen an. Je mehr Dreck auf der Strecke liegt, umso groberes Profil mit viel Abstand zwischen den Blöcken ist sinnvoll. Auf Teppich Schumacher Minipin in gelber Mischung. Falls die nicht erlaubt sind, gehen Tourex X300 in Soft sehr gut.
-
Hi... - Hobbywing Motor mit 2200kV ist ein guter Kompromiss bezüglich Leistung und Akkulaufdauer. Damit kannst Du auch 15 Minuten fahren, falls die Rennläufe bei Euch so lang laufen und Du gute Akkus reinpackst. - Ich fahre derzeit ein 20er Ritzel mit einem 2500er Motor. Passt. Beim 2200er würde ich ein 22er versuchen. Bei 2000 eher 23, damit auch etwas Geschwindigkeit aufgebaut wird. Tendenziell verbrauchen hochdrehende Motoren etwas mehr Energie, weil sie meist einen geringeren Winkungsgrad ha…