Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 309.
-
Durango DEX 210
BeitragMuss ich mal schauen ... hab den Dex210 ja nicht, aber bekomme einen Desc210 Anfang nächster Woche geliefert. Da die ja ähnlich aufgebaut sind, wird der evtl. das gleiche Problem haben. Ich schau mir das, wie gesagt, mal an. Vielleicht fällt mir ja was ein. Grüße - Jörg
-
Durango DEX 210
BeitragUnd woran liegts nun konkret? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, setzen die Pfannen beim Einfedern irgendwo auf und werden dann abgehebelt? Ist das so korrekt?
-
Durango DEX 210
BeitragOb es da evtl. paar Serien mit schlechten Kugelpfannen gibt? Ich hab auch schon gesehen, dass einige Probleme damit haben ... sowohl mit den alten als auch mit den neuen Pfannen, aber mir persönlich ist noch nie ne Pfanne von den Köppen gerutscht (2x DEX410R und 1x DESC410R). Ich kann mir echt nur vorstellen, dass da ne schlechte Spritzform verwendet wird. Oder betrifft das nur die 210er Baureihe?
-
Zitat von Mesut: „Danke fährt ihr denn alle lrp challenge ? Ich will diesen Winter auch fahren aber kann mich noch nicht entscheiden ob ich mit buggy oder shorty fahren soll. Kann da jemand mir Insider Tipps geben über den challenge (lrp Webseite habe ich schon gelesen) ich habe schon ein paar Sachen gehört wie z.b. Power durch stärkste erlaubte Akkus usw. Was gibt's da sonst noch und ist der spx zero Combo gut genug für ein shorty oder sollte ich ein sxx Regler haben“ Hi. Regler werden alle ohn…
-
Der Silkonschlauch wird bei der Montage auf die Kolbenstange unter die Kolbenplatte geschoben. Somit kann der Kolben nur noch bis zum Schlauch ausfahren und nicht mehr bis zur Platte. Das ist aber nur ein Ausfederwegsbegrenzer. Die Federlänge bzw. Federrate muss trotzdem stimmen. Wenn Du mit dem Limiter fährst und hast nicht mehr genug Ausfederweg, dann wird Dir das Auto ausbrechen (hinten) oder ganz übel untersteuern. EDIT: Du brauchst das mit dem Schlauch nicht, wenn Du den Ausfederweg am Quer…
-
Was möchtest Du denn genau wissen? Du hast schon recht. Wenn die Federn nicht kurz genug sind müssen entweder kürzere rein oder auch etwas weichere. Beim Losi hat man ja ne Menge Möglichkeiten, wie das Gewicht aufgeteilt wird. Je nachdem, was die jetzt mit in den Baukasten gepackt haben, werden die vorderen Federn entweder für Mittelmotor oder für Heckmotor passen ... ist ja doch ein enormer Unterschied auf der Vorderachse, ob der Motor nun vor oder hinter der HA verbaut ist... also bei Mittelmo…
-
Hi Stephan. Wenn Du den Antrieb mit der Hand drehst, kommst Du ja auch nicht auf die Drejzahlen, damit es lärmt. Heb das Modell mal hoch und lass den Antrieb vom Motor drehen. Du wirst hören, dass neben dem Getriebe auch viel Lärm aus den Diffs kommt, aber wie gesagt, das wird immer weniger, je länger Du fährst. Du hast ja geschrieben, dass Du etwas Spiel zwischen HZ und Ritzel hast. Prüfe sicherheitshalber nochmal nach, ob das über die komplette Umdrehung HZ auch so bleibt. Die meisten HZ sind …
-
Das geht nicht Helge. Du brauchst den Ausfederweg. Bei meinem 4WD Durango (den ich als 2WD fahre) sind die Federn kurz genug, sodass man da sehr weit runter kommt. Einfach Begrenzer einbauen bringt jedenfalls nichts. Aber Mesut hat auf der einen Seite recht ... der neigt sich, so tief gelegt, dann natürlich nicht mehr so stark. Sieht dann nicht mehr so scalig aus.
-
Hi. Die Durangos sind alle recht laut im Vergleich zu den anderen Marken. Ich tippe auch drauf, dass es nicht HZ und Ritzel sind, die den Lärm machen, sondern die Diffs. Ich habe jetzt schon mehrere 410er zusammen gebaut und bei allen waren die Diffs am Anfang enorm laut und auch etwas hakelig. Nach 5-10 Akkus wird das sehr viel leiser, dann hat sich alles eingelaufen. Grüße - Jörg
-
Hi zusammen. Ich fahre eigentlich immer so tief wie möglich. Kommt natürlich auf die Strecke an, wie tief das im Einzelnen dann ist. Selbst mein 1/8er hat im Moment für unsere Strecke weniger als 25mm. Ist nur ne Empfehlung. Wenn die Strecke recht eben ist und viel Grip da ist, dann hilft runterschrauben enorm gegens Kippen. Wenn viele Schläge in der Strecke sind, gehts natürlich nicht ganz so tief ... wenn die Chassisplatte immer aufschlägt, wird der Karren ja auch unruhig. Aber probierts mal a…
-
Turnigy wird er wahrscheinlich nicht fahren dürfen in seiner Rennklasse. EFRA? Es ist schade, dass nicht mehr Akkus getestet werden, denn die Qualität schwankt doch ganz erheblich auch innerhalb einer Marke von Typ zu Typ. Der GM 6800er macht zumindest bei uns im Verein nen guten Eindruck (ist aber auch noch ganz neu ... vielleicht 10 Zyklen). Wird auch im 1/8er kaum warm. Den Nvision 6400er hab ich seit kurzen auch im 1/8er ... wird wärmer als der GM, wobei wir nicht durchgetauscht haben ... li…