Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 417.

  • Rookie 21,5 ist zumndest für uns in der Halle problematisch, weil wir gern weiter den CE4 für die Erstteilnehmer erlauben möchten, die noch nicht in Brushlesstechnik investieren möchten. Wenn es jetzt nur um die Outdoorsaison geht halt ich mich natürlich raus. Denke mal 17,5 oder 21,5 dürfte auf unserer Außenstrecke wenig Freude machen :mrgreen:

  • Ich versteh dich jetzt nicht so ganz, das Ding ist doch kaskadierbar, oder muß es unbdingt ein kompakter Block für für deine 8 Zellen sein?

  • Zitat von manny: „ Es ist doch schon eine unglaubliche Regelung, daß diese Lusche, die das E oder F Finale gewinnt, mit einem Pokal belohnt wird aber der 4. im A Finale leer ausgeht. Wo ist denn da die Gerechtigkeit? manny“ Die "Lusche", die das F-Finale gewinnt, hat sich gegen 10 Fahrer in seiner Leistungsklasse durchgesetzt, die gleiche Chance hatte auch der 4. im A-Finale ebenfalls gegen 10 Fahrer seiner Leistungsklasse, nur hat er sie nicht genutzt. Aber back to topic, das Problem mit der Ro…

  • Ist eigentlich ein Fehler, aber wenn ihr wie beim letzten Mal vorsichtig um die 18er drumrumfahren könnt läßt sich was machen. Ich glaub im Nennform sind die 12er auch gar nicht drin, wenn dann per email nennen. Ronny wird auch dabei sein.

  • Re: Kennt jemand dieses Modell??

    Andreas L. - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    TC4 müßte ich noch ne ganze Kiste Teile haben, nur mal suchen wo :ablach: Schick mal ne PN was du alles suchst. Aber dazu gleich mal in eigener Sache, ich wollte mir schon ewig für die Vitrine einen TC4 "International" restaurieren, wenn sich noch einer erinnert, das war die Carbon-Version. Dazu fehlt mir leider der Motorhalter, evtl. kann da ja jemand helfen. Danke :kiss2:

  • Achtung!!! Der am 27.Februar geplante SM-Lauf ist aus dem Kalender gestrichen worden. Grund ist die Termindoppelung mit der EM, ist so nicht zulässig. Aus diesem Grund werden die Klassen, die nur für den SM-Lauf gefahren worden wären (13,5 und 1:12) beim an diesem Tag gefahrenen Freundschaftsrennen nicht starten können. Dafür können, entgegen der bisherigen Planung, die Offroader wieder zum Zuge kommen. Ich hoffe doch mal, die haben das WE jetzt nicht schon anderweitig verplant.

  • Zitat: „Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich:“ Ok das Jahr seitdem der das letzte Mal erzählt wurde ist ja auch schon rum, jetzt steht er auf Seite 1,2 und 4 des Threads. Wie kriegen wir den noch nachträglich einmal auf Seite 3? Müßte ein Admin irgendwie dort einfügen... :mrgreen:

  • :winke: So, ein Ergebnis hat es auch gegeben, nachzulesen auf http://www.rcspeedracer.de/ergebnisse/b ... -01-11.pdf Ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht, wir sehen uns dann beim nächsten Lauf am 27.Februar. Dieses Rennen wird dann ohne Offroadklasse gefahren, da wir für den SM-Lauf die 13,5 und 1:12 ins Programm nehmen. Na dann, bis zum nächsten Mal... :mrgreen:

  • :winke: Am kommenden Sonntag geht es in Bernau wieder zur Sache, der 3.Lauf zum Barnimcup steht an. Die üblichen Klassen 1:18, 1:10 Rookie, Hobby, Modiefied und Offroad werden sowieso gefahren, bei genügend Bedarf steht, so wie angekündigt, zusätzlich eine 1:12 Klasse auf dem Programm. Der Bedarf hält sich dort bisher allerdings in Grenzen. Na dann hoffe ich, alle üblichen Verdächtigen am Sonntag zu sehen :mrgreen:

  • Kannst du die ursprüngliche Aufgabe dazu mal posten, wenn ich das richtig verstehe ist das da oben ja das Ergebnis einer davorliegenden Aufgabe.

  • so schmal ist das gar nicht und nennt sich LiFePo, da braucht man keine Highvolt-Servos dafür :ka:

  • Zitat von ewig Gestriger: „ Ich denke auch, das einige Servohersteller verstärkt Servos für den direkten Betrieb an 2S-Lipos bringen werden.“ Wäre ein wenig spät, jetzt wo die LiPos schon wieder am aussterben sind :mrgreen:

  • Re: Glühkerze

    Andreas L. - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Die führt jeder einigermaßen sortierte Modellbauladen, selbst beim großen C kannst du die kaufen.

  • Re: Glühkerze

    Andreas L. - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Mit der OS A5 (neue Bezeichnung OS No.10)machst du beim GXR-18 erst mal nichts falsch. Allerdings ist trotz allen Erfahrungswerten jeder Motor ein wenig anders, und bei dem aktuellen Wetter dürftest du mit einer heißeren Kerze besser fahren. Bei OS zählen die im Moment von No.10, ehemals A5 (kalt) über No.8 (mittel), No.7 (mittelheiß) und No.6, ehemals A3 (heiß). In der Anleitung wird eine mittlere Kerze empfohlen, das war damals eine Kyosho 74904, gibt es nicht mehr und heißt jetzt wohl Kyosho …

  • Nicht nur die Kabel am Motor, auch die Kabel vom Regler zum Motor prüfen, vor allem die wackligen Stecker die dort verbaut sind. Ansonsten wird der Spaß dann doch relativ teuer, der Orginalregler kostet bei Kyosho knapp 60,-, Straßenpreis so um 50,-, wenn du auf einen Standardregler umbaust brauchst du zum Regler noch einen Empfänger und ein neues Servo. Ein ganzer Mini-Inferno kostet bei Kyosho 149,-, der Straßenpreis dürfte im Moment so um die 125,- liegen, da sind dann Regler, Servo und Empfä…

  • Im Prinzip bleibt ja nur der Regler. Alos noch mal die Kabel zum Motor überprüfen in der Hoffnung das dort ne Schwachstelle ist, ansonsten kannst du nur versuchen mal den Regler zu öffnen und auf unsichere Lötstellen zu untersuchen. Wenn der Regler richtig abgeraucht ist riecht man das ja, möglich wäre eine thermische Überlastung, die dann irgendwo eine Lötstelle zum Aufgeben bewogen hat. Das riecht man nicht und es wäre dann die letzte mögliche preiswerte Lösung.

  • Was für ein Regler ist bei dir verbaut? Es gab mal eine blöde Regler-Empfängerkombinationen im Mini-Inferno, wenn du da umrüsten wolltest mußte alles neu rein, da der Empfänger und die Servoelektronik im Regler integriert war. Wenn bei dir schon ein normales dreiadriges Servo und ein einzelner Empfänger verbaut sind und der Regler wirklich tot ist bau dir lieber ne ne kleine Brushlesscombo ein als noch mal in Brushed -Technik zu inverstieren, das macht dann wirklich Spaß damit zu fahren. Dabei a…

  • Zitat von sdait: „ Notebook bzw. Laptop -> Klappcomputer “ Aus dem Ministerium unseres hochverehrten Herrn Verkehrsminster Peter Ramsauer wärst du aber mit dieser halbherzigen Übersetzung gnadenlos rausgeflogen. Das ist ein Klapprechner. Manchmal fragt man sich wirklich, wofür unsere Beamten eigentlich bezahlt werden. Demnächst wird sicherlich eine selbstverständlich hochbezahlte Expertenkommission gebildet, die die deutschen Begriffe für Wörter erstellt, für die es eigentlich gar keine deutsche…

  • Zitat von supergreg: „ Na ja, wer die Serie kennt weiss, dass da schon etliche Metallteile (iPad, iPhone, Videokamera, Magnete, Feuerzeuge, usw.) erfolgreich drin geschreddert wurden :D“ Na das iPad hat aber nicht ohne Vorarbeit in den Mixer gepaßt :mrgreen: [youtube:9ao3wtea]lAl28d6tbko[/youtube:9ao3wtea]

  • Du benötigst Modellsprit, bestehend aus Methanol, Nitromethan und Öl. Nitromethananteil sollte 16% sein, den Ölanteil mischt der Hersteller entsprechend den Eigenschaften seines Öles passend dazu. Dabei solltest du aber darauf achten, daß du nicht unbedingt zu professionellem Rennsprit greifst, bei dem ist der Ölanteil meist geringer, so daß dieser Sprit Einstellfehler gnadenlos mit dem Motortod bestraft. Wie oben schon beschrieben fährst du am besten, wenn du dich in einem gutsortiertem Modellb…