Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 241.

  • Thxguru les dir bitte den letzten Satz von Fischmeisters letzten Post mal durch... Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Zitat von racing_reab: „Also wie ich es jetzt gesehn hab sind die Unteschiede: - Querlenker Vorne inkl Achsschenkel - Aufnahme für IFS Dämpfer inkl Zubehör wie die Umlenkung usw Stabi scheinen die selben zu sein nur das diese Vorne etwas anders befestigt werden Chassis Platte auch identisch. “ Nein, stabis sind komplett anders. In länge und winkel. Hatte da mal die falschen bestellt. ich hatte den v2. Querlenker sind baugleich mit trf417 beim v2. Ebenso lenkhebel, c-hubs, radträger hinten. Aber …

  • Zitat von manny: „Hy,es gibt 2 TA 05 Chassisvarianten. Ich habe 2 vordere Verstärkungsteie, auf denen die Chassisbefestigungspunkte anders sind. Das eine paßt zum alten Chassis, das andere zum Ta 05 ver.II . Auf Rennen werden in den schnellen TW Klassen fast nur Ebbros gefahren. “ Das mag schon sein, das die aufhängungspunkte da sind, nichtsdestotrotz macht der umbau keinen sinn, da man einfach viel zu viele teile braucht. Da bekommt man doch einfacher nen gebrauchten v2.

  • Es mag schon einige karossen geben die nicht passen. auch mit der originalen brücke. Der umbau auf IFS ist nicht ganz einfach, da es da im prinzip ein komplett neues chassis braucht. auch die querlenker, die stabis usw sind komplett anders.

  • Bei mir in der nähe wurde ich neulich angesprochen, ob ich nicht mitglied in einem naheliegendem verein werden möchte. Und die konditionen sind eigentlich sogar einmalig gut. 60 euro jahresbeitrag, keine aufnahmegebühr. Das klingt grundsätzlich erstmal gut. Das problem ist, ich fahre immer nur da, wo gerade meine rennserie als nächstes ist. Das heisst ich wär nur an einer hand voll tagen überhaupt an der strecke. Daher machts für mich eigentlich keinen sinn dort mitglied zu werden. Ich versuche …

  • Regenauto

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich dachte eher an was vorbeugendes... damit da garnicht erst wasser rein kommt...

  • Regenauto

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Guten morgen zusammen, ich bin im Begriff aus meinem alten TW ein Regenauto zu bauen. Natürlich muss dafür die elektronik wasserdicht gemacht werden. Da seh ich auch keine Probleme, das kenne ich ja schon aus dem Scaler-Bereich. Dort fährt man ja sogar unter Wasser. Was mich dort jedoch nicht interessiert hat waren die Kugellager, weil ob bei nem Scaler mal nen Kugellager schwergängig ist iss ja wurscht. Nun, da es Onroad ja auch um Performance geht, würde mich interessieren, was macht ihr um di…

  • warum geht eigentlich niemand zum verbraucherschutz? oder jagd einfach mal so ne anzeige an den raus? iss doch wurscht ob die ware gekommen iss oder nicht. anzeigen.

  • Nein, das glaube ich nicht. Xray ist weit davon entfernt das robusteste chassis zu sein. Da haben die deutlich nachgelassen. Ich halte den xray zwar für stabiler wie den Awesomatix, den serpent 4x (den ich selbst fahre) oder auch den Durango. Aber gegen einen ARC oder auch einen Tamiya find ich den brüchig. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Ich kann dir sagen, das beide autos funktionieren und können konkurenzfähig jedes rennen bestreiten. Der Leistungsunterschied zwischen den einzelnen chassis ist kaum noch wahrnehmbar und liegt fast nur noch am setup und am fahrer selbst. Ich selbst hatte - bzw hab immer noch -den ARC R10. Der ist verdammt robust. Wie ich finde, eins der stabilsten - wenn nicht sogar DER stabilste - tourenwagen überhaupt. Das ist für dich vielleicht nicht unerheblich, wenn du noch vergleichsweise am anfang deiner…

  • LRP LMP Challenge ....

    gb-Fireball - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Ich glaube eher, Raycer wollte nen altes chassis verwursten, weil er den noch hat, aber kein Formel chassis. Seid doch nicht immer so anklagend...

  • Wollt gerade sagen... bei uns in Gruppe West fahren auch mit den Tourenwagen alle fair zueinander. Ähnliches hab ich in gruppe mitte erlebt.

  • Zitat von Alexander O.: „ Was die LMP Karosserien angeht, ich hoffe das diese nicht kommen, sie sind zwar optisch auch recht schön aber ich finde die Formel mit ihren freistehenden Rädern einfach schöner.“ Ich hoffe hingegen auf schönere Zweikämpfe mit den lmp Karossen, weil man sich mit denen auch mal anlehnen kann, was ja bei openwheelern nicht funktioniert.

  • Das mit den lmp karos würde mir auch gefallen

  • ARC R10 2015 ATS

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Wichtig an dem Punkt ist, das ein auto weniger die neigung hat umzukippen, sobald eine aluplatte drunter ist. Weil der schwerpunkt niedriger ist.

  • ARC R10 2015 ATS

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ja

  • ARC R10 2015 ATS

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Natürlich macht es sich bemerkbar. Wäre ja auch schlecht, wenn nicht.

  • ARC R10 2015 ATS

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich werd mein möglichstes tun... Beim alten 2015er waren original keine Blades vorne. Nach einem Jahr intensivem fahrens hatte ich sichtbare spuren in den spool-outdrives. Habs aufgefräßt, bis die Blades passten. Hauptzahnräder kann man zb von Arrowmax nehmen. Nein der unterschied zwischen dem 2016er zum 2017er ist eher gering. Die Teile beim ARC sind qualitativ absolut das beste was ich bis dato kennenlernen durfte. Sogar noch besser als xray. Es ist tatsächlich unfassbar was der Bomber alles w…

  • ARC R10 2015 ATS

    gb-Fireball - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich habe den ARC noch. Allerdings ist mein derzeitiges auto ein Serpent 4x. Der ARC wird vermutlich mein Regenauto werden.

  • Zitat von GurkiHDx: „Würdet ihr so Exoten wie den ARC, VBC, Schumacher fahren, wenn ihr nicht von dem Hersteller gesponsert werdet?“ Ja. Wenn mich das chassis interessiert oder ich das für gut befunden habe, würde ich das kaufen. Von ARC hatte ich bereits ein chassis, welches sich als extrem stabil heraus stellte. Im Moment fahre ich den serpent 4x, welcher wohl vielleicht sogar derzeit der größte paradiesvogel ist. Ich bin grundsätzlich eh kein Freund davon für jede setupänderung nen anderen zu…