Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 241.
-
Ja. aber ein gescheites ladegerät sollte das ausbalancieren können.
-
Aber dann geht der von Mylaps auch nicht...
-
Zitat von sonnenblumenfuzzy: „ Aber interessant finde ich, dass in Ausschreibungen immer wieder mal steht "bei uns funktionieren keine Klone". Unsere Rc4 in Sonthofen ist auf aktuellem Updatestand, da würde es mich schwer wundern wenn auf anderen Anlagen die mPTX nicht gehen . “ Ich behaupte, die wissen es selbst nicht besser.
-
Das ist im reglement nicht festgehalten. Daher darfst du das ruhig tauschen. Nach meinem dafürhalten ist es sogar besser den stecker zu tauschen. Nicht nur aus technischer sicht, sondern weils halt auch sicherheitsrelevant ist. T-Plug ist in diesem fall ne gute wahl. Alternative wäre XT60 oder XT90.
-
Lrp DM 2017
BeitragIch weiß nicht, ob du es schon gesehen hast. Die DM findet in Bad Berneck statt. Ende August. LRP
-
Ich fahre LRP Challenge und fahre daher derzeit nur die LRP CPX v2. Persönlich bin ich eher semi-begeistert von diesen Rädern. Die Felgen sind soweit gut. Da bricht eher selten mal ne Felge. Das Gummi ist jedoch im vergleich zum vorgänger nicht so mein geschmack. Die v1 hatten deutlich weniger biss auf der vorderachse, fuhren sich insgesamt also weicher/runder. Und die haltbarkeit war auch deutlich größer. Mit den v1 konnte man lässig einen Monat fahren. Die aktuellen v2 rubbel ich an einem trai…
-
Darüber könnte man nun bestimmt noch tagelang streiten. Möchte ich aber gar nicht. Ich habe ja nur meine persönliche Meinung kund getan. Die kann durchaus falsch sein, ich hab schließlich auch keine Weisheit mit löffeln gegessen. Es gibt mit Sicherheit Personen die dem einen oder anderen von uns recht geben würden. Ist aber auch egal. Darauf kommt es ja nicht an. Ich habe den Tamiya ja zu den konkurrenzfähigen autos dabei geschrieben. Ob er nun wirklich so viel langsamer ist das irgendwer von un…
-
@Fischmeister Du hast recht, es ist kaffeesatzleserei. Aber so ganz unbegründet ist mein verdacht nicht. In dem statement was es bis dato von TRF gegeben hat heisst es wörtlich, das sich tamiya in zukunft mehr um einsteiger und aufsteigerfahrzeuge kümmern möchte. Also fahrzeuge aus der TT, TA, TB oder M-Chassis reihe. Da sehe ich auch den größten markt für die. Die Wettbewerbsszene ist doch gerade nahezu überflutet von herstellern. Der markt für Tamiya schmilzt quasi dahin. Wenn man nun noch dab…
-
Also ich habe bereits einige fahrzeuge gesehen und gefahrfen. Und oftmals liegt es schlicht am setup, welches auto gut geht und welches nicht. Ich habe jedoch den eindruck, das extrem flach gebaute autos auf teppich besser gehen. Also autos wie der Awesomatix oder der Serpent zb. Auch normale tourenwagen mit sehr flachen dämpferbrücken scheinen schneller zu sein, als ähnlich gebaute autos mit hohen dämpferbrücken. Auf asphalt hingegen scheint es so auszusehen, als ob dort die hohen dämpferbrücke…
-
Hallo nochmal. Nachdem wir via facebook ja nun darüber gequasselt haben, kam die idee auf, ein Paten-System in eine solche webseite einfliessen zu lassen. Sprich, das sich erfahrene Fahrer bereit erklären neulinge unter ihre Fitiche zu nehmen und ihnen Hilfe anzubieten. Und damit die Paten von den leuten gefunden werden können, wird das ganze mit einer Karte angelegt, damit der jeweilige Neuling seinen nächstgelegenen Paten überhaupt finden kann.
-
Zitat von Elektroman99: „ - Was müsste auf eine Homepage, die es Noobs – wilden Parkplatz und wiesen RC Fahrern – erleichtern soll, mit dem RC Wettkampf Fahren zu beginnen? - Würde eine solche Homepage überhaupt Sinn machen? “ Hi. Ich denke vor allem müsste auf so einer Homepage vermittelt werden, wieviel spaß der ganze "scheiss" ( ) eigentlich macht. Man muss den leuten zeigen, warum wir so viel zeit und geld darauf verwenden die schnellsten zu sein. Warum es auch spaß macht um den vorletzten p…
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragJa. Der TOP Sabre S4 hatte das auch schon vor dem xray.
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragAber die gemeinsamkeiten haben ALLE klassischen Tourenwagendesigns... aber hast recht. Ist nicht relevant
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragNix für ungut, aber das ist doch quatsch... vergleich doch mal bitte: querlenker für xray: t2shop.de/epages/61746328.sf/d…746328/Products/01-302163 und für arc (ähnlich trf417): t2shop.de/epages/61746328.sf/d…46328/Products/25-R101100 und der trf419 t2shop.de/epages/61746328.sf/d…1746328/Products/17-54569 welche teile sehen sich da ähnlicher? da gibt es dutzende solcher unterschiede. Beim xray wird die spur mit inlets in den spurblöcken eingestellt, beim arc wird der ganze block getauscht, so wi…
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragWeiß nicht, wo du die große Gemeinsamkeiten zwischen den chassis siehst, während du bei den anderen große Unterschiede entdeckst... nix für ungut, aber aus meiner Sicht ist das ähnlich gleich / anders wie die anderen auch. Ich finde der alte ARC sieht einem TRF418 wesentlich ähnlicher wie einem Xray.
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragIch hatte es auch nicht negativ aufgefasst. Aber iss schon oftmals interessant, wie die leute so denken. Neulich hab ich aufgeschnappt, das der neue Serpent 4x nen nachbau vom Awsomatix wäre... dabei sind die noch nichtmal in der nähe einer ähnlichkeit. Weder technisch noch optisch. Nebenbei, ich hab nochmal die Bilder in den ersten 3 beiträgen ergänzt. Hatte sie früher über nen externen jpeg-server laufen. Der funzt offenbar nicht mehr. Daher habe ich nun alle bilder ins forum hochgeladen. Das …
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragNaja, nachbauer... das könnte man im prinzip über jedes chassis klassischer Bauform behaupten. Iss yokomo auch nen xray nachbauer? Und vbc? Und TOP? Und und und? Und ist xray nen tamiya nachbauer? Sicherlich haben die sich alle gegenseitig beeinflusst. Aber jedes chassis direkt als plagiat des anderen darzustellen find ich doch etwas gewagt.
-
Auch ich habe 2 von den MRT-Transpondern. Ich kann berichten, die funktionieren in: - Geilenkirchen - Adenau - Andernach - Hennef - Iserlohn - Rüsselsheim - Remscheid - Solms - Heuchelheim Und nirgendwo, wo ich sie getestet habe, haben sie mal nicht funktioniert. Also die gingen bisher immer.