Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 583.
-
Zitat von Rabiat: „Hallo, inzwischen haben wir auch eine neue maximale Übersetzung für den Cyclone S bestimmen können: 29/81 => 6,8082, für 48dp. Passende Übersetzungen für 64dp, sowie für die anderen zugelassenen Autos werden wir noch ausrechnen und hier und auf der Challenge-Homepage veröffentlichen. mfg Stefan“ Gibt es denn schon was neues zu 64dp?
-
Re: Gewicht bei Classic
BeitragMit den leichten Lipos muss man in jedem Fall etwas machen um die Balance des Chassis zu erhalten. Wenn das sinnvoll reduziert wird, bin ich auch (sehr) dafür.
-
Vielleicht ist es sinnvoll vorher noch einiges abzuklären: Ist der Doppeldiffusor zugelassen? :zensur: Wie oft darf der Frontspoiler verstellt werden während eines Laufes? :zensur: Ist KERS zugelassen? :zensur: Finde ich mal generell geil. Mal sehen ob ich Doppelstarter werde, wenigstens ab und an. :fahren:
-
Den Ansatz mit den Fahrzeiten finde ich schon mal sehr gut und wie Erwin schon sagt, mal sehen wie das Demokratieverständnis der Teilnehmer sein wird. :brav:
-
Sehr schön! :respekt:
-
Jo, war alles ok für mich, außer das Layout . Wenn man das von vorher gewohnt ist, dauert es ohne Training schon etwas bis man eine gute Linie findet. Im letzten Lauf hatte ich ja auch meine 27 Runden gepackt, scheint also zu gehen.
-
Ui ... da könnte ich auch schwach werden wenn es eine Formel Klasse geben würde. Mit den kleinen Akkus ist es allerdings etwas doof. Da frage ich mich, warum man nicht so konstruiert, dass der Akku in der Mitte längs liegt, zumal ja nur ein "einfacher" Heckantrieb vorhanden ist. Edit: Öhm, man könnte auch den Saddle Lipo nehmen und mit nur einem Teil davon fahren? Oder? Aber sonst sieht der Renner mal echt geil aus. :respekt: Wenn es beschränkt bleiben soll auf 4 Klassen, dann bitte lieber Class…
-
Zitat von M-Kruse: „Ich werde in meinem Classic (gleiches Regler Reglement) den 80700 verwenden, da der von Haus aus keinen Kühlkörper / Lüfter hat.“ Meinst Du man kann den Kühlkörper bedenkenlos weg lassen?
-
Zitat von StefanNiesche: „ @Ivo: villeicht sollte ich auch Classic fahren, rede mir noch ein, dass bei mir Superstock noch einen Sinn macht... Classic ist mir zu low, aber wenns so weiter geht ist mir das auch egal.“ Das schöne an Classic ist, dass es keine Wunderwaffen gibt - und low ist es ja für jeden der Classic fährt. Auch die "Einschlagskosten" sind sehr gering, so gesehen lowbudget Wichtig ist auch dem eingenen Alter Tribut zu zollen (ich bin kurz vor den 50 :o ), ich würde allenfalls noc…
-
Wegen diesem ganzen Reglergedöns finde ich so eine Klasse wie Classic einfach super. Die Cars sind elektrotechnisch gleich, Unterschiede gibt es allenfalls im Bau des Chassis und der Karosserie. Der Rest ist absolut der Fahrer. Für nächste Saison sind ja auch mehr Regler zugelassen in Classic, mal schauen welcher sich durchsetzt (80700 oder 80750?). In der nächsten Saison ist Stock und Superstock die Stockklasse (wie das klingt) und die neue Klasse heißt 17.5 und in letztgenannter kommt es auch …
-
Mir hat es gestern auch viel Spaß gemacht, wobei Regen immer zwei Seiten hat: Die eine ist, man muss mit mehr Gefühl fahren und das Auto dicht haben, die andere Seite beginnt jetzt daheim: Zerlegen und alles wieder auf einen brauchbaren Zustand bringen. Jedenfalls war es für mich interessant das erste Mal mit dem Cyclone S im Regen zu fahren. Zur Abdichtung hatten wir nur Klebeband (Tesa 2 Zoll in schwarz) und Frischhaltefolie von Toppits. Ich schreib das mal dazu bevor gefragt wird :dance3: Wen…
-
Zum Ende des Jahres wird die alte Domain www.modellfreunde-rheinhessen.de gekündigt. Die neue Seite und neue Domain findet man hier: www.mfr-morschheim.de - Das Banner oben wird noch verändert. Für die kleinen Renner bis 1:18 gibt es eine eigene Seite: www.mfr-minicup.de Der Slotbereich hat auch eine eigene Seite: www.mfr-slotcars.de Wenn die Offroadstrecke fertig ist, gibt es ggf auch dafür eine eigene Seite/Domain.
-
@Frank: Genau meine Meinung. :respekt:
-
Ich denke es dürfte kein Problem sein wenn vorher gemessen lassen wird die höhere Spannung durch ein paar mal Vollgas wegzubekommen. Außerdem werden nur Stichproben gemacht. Beispiel von mir: Ich hatte die Akkus am Samstag vor dem Rennen geladen (2 Stück), einen benutzt zum Checken auf der Bahn. Den anderen mal messen lassen, der hatte 8,38 Volt. Dann habe ich einen frisch geladen und messen lassen: 8,39 Volt. Das war freiwillig. Sonst hatte sich noch kein TK an meinen Akkus verlustigt. Mir ging…