Ich habe 2002 mit dem Hobby angefangen und zuerst einen Mini Z gehabt, aber immer nur Rennen gefahren, nichts anderes. Dann kam im gleichen Jahr oder 2003 der HPI 1:18, dann ein WWS 1:24, dann WWS 1:18, Xray 1:18, jetzt der Scalpel. Wir haben schon sehr lange im Verein den Wintercup, genau für die kleinen Renner ab 1:24. Hier sind die Starterzahlen sehr unterschiedlich, aber etwa 35-40 sind es pro Rennen. Persönlich finde ich die "lütten" genial was Technik etc betrifft. Natürlich fahre ich auch…
Zitat von homer: „wie geil als helfer sitzen ich weis wer der helfer ist (der ronald) wo ist mein preis“ Du bekommst eine gemalte Gummiquitscheente zum selber ausmalen :shock:
kann ja auch sein dass ich mir zu viele Gedanken mache bei solchen Veranstaltungen :oops: mir ist da nur eine Idee gekommen zu einem Reglement ... Mir hat es natürlich auch Spaß gemacht, auch in beiden Klassen (obwohl mein Mini sehr geweint hat nach dem Rennen ...)
@Erwin: Wenn aber derjenige gewinnt, der am schnellsten und am häufigsten über die Ziellinie fährt, wird das Driften doch eher zum versehentlich rutschen degradiert und jeder sieht zu dass er viele Runden fährt und nicht schön driftet - oder?
das MSX Kit ist eben gut weil man da schnell mal das Diff tauschen kann und auch einfacher den Riemen spannen kann. Mein Kit hatte ich für 70 Euro mit einer Chassisplatte bekommen, also ein Schnapper
man sagt dass die alte Aufhängung vom 415 besser/stabiler sei als die vom MS oder MSX, wesentlich ist, dass die Kugellager größer dimensioniert sind beim 415 und der MS bzw MSX hat diese kleinen die anfälliger sind. Ich fahr den MSX, mittlerweile mit weiniger Einschlägen und habe kaum Teile zu tauschen. Die kleinen Kugellager teste ich immer mal wenn ich den MSX zerlege und tausche bei Bedarf. Von sich aus wird der 415 nicht schneller sein, kann eher daran liegen wie man selber mit dem Car zurec…
dann würde ich unten außen einhängen erst mal und bei Tests einfach mal umhängen. Die alte Aufhängung wirkt robuster und der Vorteil der alten ist dass man die größeren Kugellager benutzt, die wohl länger halten. Ideal wäre der MSX mit der alten Aufhängung.
Zitat von Driver0: „Hat Jemand vielleicht ein Setup für ne große Außenstrecke? Ich fahre Freilauf und die "alte" Aufhängung! Gruß Driver0“ Grundsetup von einem Bekannten und mir: Gelbe Federn ringsum, gelbes Öl, Dreiloch Platten im Dämpfer, Dämpfer oben zweites Loch von außen, unten in der Mitte, hinten 2° Vorspur, vorne null, Sturz 1,5 ringsum, vorne 5mm hinten 5,5 mm Bodenfreiheit