Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 583.
-
rc-airbrush.at
BeitragIch würde mir da mehr Farbe "wünschen" wenn es denn um Airbrush geht. Im Header könnte ein Bild sein und auch die Linkboxen mit Farbe. Dann sollte nach GNU bzw Joomla Nutzungsbedingungen auch zu sehen sein, dass es Joomla ist. Wie es in Österreich aussieht weiß ich nicht, aber in DE muss man ein Impressum haben mit Adresse usw.
-
Zitat von pommes: „Danke Frank, aber ganz so einfach ist das doch nicht. Da gibt es zB. keine Angabe zum Sturz. Und Sturz messe ich nachvollziehbar mit einem Setupsystem oder einer Sturzlehre. Zum Ausfederweg finde ich nichts. Bodenfreiheit? Vorspur? Grüße Michael“ Sturz ringsum 1,5°, Vorspur hinten 2,5°, Vorspur vorne 0°, für Teppich 50iger Dämpferöl, Bodenfreiheit 5 mm (manche Streckenbetreiber wollen 5,5), Ausfederweg vorne 5 hinten 4. So würde ich mal starten.
-
Hab gerade meinen M05 gebaut und mit den Baukasteneinlagen und den Type A 60D auf Teppich gefahren. 2loch Platten, 40iger Öl (Tamiya gelb), vorne weiße kurze Federn mit den TRF-Dämpfern und hinten gelb. Dämpferbrücke vorne aus Carbon, Dämpfer in der Mitte verschraubt. Sturz vorne Baukasten, hinten einstellbar auf 1,5°, Mini Karo (alt) ging sehr gut meiner Meinung nach. Für Asphalt würde ich mit den Federn vorne auf blau gehen und hinten auf rot und damit erstmal fahren.
-
VTEC 30X auf Teppich?
BeitragDie Reifen habe ich schon benutzt auf Teppich mit Bürstenmotor im S10 TC, ging recht gut meiner Meinung nach.
-
Zitat von djacoby: „Hallo, ich bin auch Anfänger und stelle mir auch die Frage, welche Marke und welches Model. Zur Zeit fahre ich einen S10 TC und bin 2012 einmal bei der Rookie mitgefahren. Ich komme aus dem Süddeutschen Raum und habe zwei Aussenbahnen und eine Indoor in der Nähe (60km). Auf der Indoor wurde mir des öffteren erzählt das man mit einem S10TC nicht wirklich das fahren lernen kann da der Wagen trotz Dämpfermembran und einigen Optemierungen nur sehr schwer zu fahren sein. Wenn ich …
-
Frage zur Rookie klasse
BeitragIch habe den Quantum Sport 2 für 9,99 Euro (im LRP Shop) und der geht auch sehr gut, hat eben nur keine Abschaltung für Lipo.
-
Ich habe die extra am Regler angelötet um auch mal einen Motor wechseln zu können ohne löten. Am Motor waren die früher immer angelötet, aber wie das heute ist mit den Platinen usw. keine Ahnung. Probier es am Regler unter die Platine zu löten, da stört es auch nicht. Passieren könnte, dass der Regler abraucht z. B. beim Bremsen, weil ja sozusagen ein Kurzschluss erzeugt wird.
-
Am Motor habe ich nichts gemacht, aber die Shottky habe ich am Regler entsprechend angelötet - sicher ist sicher.
-
VfR Cup am 22.12.2012
Beitragrccar.vfr-ruesselsheim.de/race…g/2012-12-22-vfr-cup.html
-
Mal schauen was unser Verein dazu sagt. Natürlich kann ich auch helfen wenn es passt - kein Thema.
-
Vielleicht macht ja der RMSC mit?