Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 149.
-
Also man kann durchaus Moosgummireifen aus der Pakung nehmen, eine Reifenschleifmaschine braucht es bei Tourenwagen nicht unbedingt. Wichtig ist natürlich das Verkleben der Reifenflanken, aber weder das Verkleben noch das Reifenabschleifen schützen Dich vorm ausreißen der Moosgummireifen. Wenn Du dauernd gegen die Bande knallst, lässt sich das Ausreißen nicht vermeiden. Selbst Pancar Fahrer bei uns fahren zum Teil Ihre Reifen aus der Verpakung mit verdammt guten Zeiten und selbst die Fahrer mit …
-
Bei den Vorderräder mache ich es auf jeden Fall, aber nur sehr dünn auftragen und anschließend die Kanten nochmal etwas abschleifen. Bei den Hinterrädern muss du aufpassen, wenn die Klebekante zu hoch ist und du schlecht die Kante abgeschliffen hast, bekommst du hinten kein Grip. Dann haste ne Schleuderkasten.
-
Habe heute einfachmal ein Diff vorne zusätzlich eingebaut und mit besagtem 2500000 cSt befüllt. Ergebnis ist ein besseres Handling und bessere Zeiten. Beim Einfahren schon meine bisherige Bestzeit erreicht, danach gab leider der Transponder den Geist auf; war wohl zu schnell thumbsup.png; insgesamt ein flüssigeres Fahren auf einem technischen Kurs erreicht.
-
Wollte kein Buch lesen, dafür ist doch so ein Forum da, damit Erfahrungen ausgetauscht werden und man Tipps von Gleichgesinnten bekommt, die sich in der Regel mit der Frage auch auskennen. Die technische Frage von mir überfordert wohl die meisten, inklusive mich, sonst hätte ich Sie nicht gestellt. Aber ohne genaues Wissen ein paar allgemeingültig Antworten raushauen, kann und soll nicht Sinn eines Forums sein.
-
Das bei einem zu weichem Diff Traktion verloren geht ist mir bewußt, deshalb würde ich auch zu 2500000cSt an der Vorderachse tendieren um diesen Effekt so gering wie möglich halten. Würde gerne dadurch einen engeren Kurvenradius bei gleicher Geschwindigkeit erreichen, speziell im Kurvenausgang. Bitte an dieser Stelle keine Tipps für andere Einstellparameter, mich interessiert nur die Auswirkung des Diff.
-
Hallo, fahre ein xray t4 14 und habe hinten das Differential eingebaut. Bin am überlegen, ob ich mir auch vorne noch ein Differential zusätzlich einbauen soll. Ziel ist es wie immer, schneller um die Kurve zu kommen. Es gibt da natürlich auch andere Einstellmöglichkeiten, mich interessiert aber speziell die Auswirkung eines zusätzlichen Differentials vorne. Macht das Sinn? Hinten würde ich um die 3000 cSt einfüllen, vorne wesentlich fester um 2500000 cSt. Strecke ist sehr technisch mit gutem Gri…
-
Freitag 15.01. von 15 - 21 Uhr und Samstag 16.01. von 13 - 20 Uhr für Gastfahrer geöffnet
-
13,5 ist am meisten vertreten, einige fahren "offen", d.h man probiert alles einfach aus. Aber mit 13,5 ist man gut aufgehoben.
-
Hallo, seid letzter Woche ist unsere Inndoor Rennstrecke fertig. Bahnlänge ungefähr 90 Meter, Breite zwischen 150-190 cm, Zeitmessung.Nadelfilzteppich, 1:10 und 1:12 Gastfahrer sind herzlich willkommen. Genauere Infos, Bilder und Termine für Gastfahrer sind unter : facebook.com/RCWirtshausFlitzer/ zu finde Adresse: Niedertraublingerstr 2. 93098 Mangolding; Eingang rechts neben dem Wirtshaus nach hinten gehen, dann durch Tür mit unserem Logo rauf in den erst Stock. Momentane Bestzeiten Pan car: 1…
-
Das hört sich gut an, gibt es auch eine Artikelnummer für die+1,5mm Radmitnehmer, habe gerade geschaut und keine von Xray gefunden. Gehen wahlweise auch Radmitnehmer von anderen Herstellern die dann eine Gesamtdicke von 6,5mm aufweisen? Bitte da dann auch Artikelnummer angeben. Wobei ich ja die breiten Reifen hinten für mehr Grip habe, wenn jetzt die untere Stoßdämpferbefestigung nach innen wandert, wird der Winkel steiler und ich habe wieder weniger Grip. Da ich schon das zweite Loch von innen …
-
Danke, keine gute Nachricht, hatte auf eine andere Lösung gehofft. Hatte eventuell mit einer anderen Welle geliebäugelt, die am äußeren Teil 2-4 mm länger ist, um dann die 9 mm Mitnehmer zu nutzen. Kennt da jemand eine passende für xray t 4?
-
Hallo, habe jetzt bei meinem Setup für den xray t 4 14 festgestellt, dass ich hinten 30mm Moosgummi brauche. Jetzt sehe ich, das die Felge eine Kerbe in die untere Stoßdämpferhalterung fräst. Da ich 5mm Felgenmitnehmer benutze, dachte ich zuerst an 9 mm Felgenmitnehmer, dann habe ich aber nur noch 2 mm um die Felge zu sichern, was mir etwas wenig ist. Gibt es andere Möglichkeiten? Habe mal zwei Fotos angeheftet, hoffe man erkennt es darauf.rcweb.de/index.php/Attachment/48351/rcweb.de/index.php/A…