Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 291.
-
Re: Hoppla, DMC Sondersitzung ?
ub - - DMC Allgemein
BeitragDass der DMC "es nicht gebacken" bekommt ist ... nun ja, da gehe ich aber mal zu 100 Prozent davon aus, dass das Problem beim Verein liegt. Mit der jährlichen Bestandsaufnahme wird ganz klar erfasst, wer der Teamleiter ist - und an dessen Adresse geht die Post. Und wenn sich die Adresse ändert, genügt eine E-Mail. Die Nummer geht also nicht auf DMC-Kappe, hundert Pro nicht.
-
Re: UIT - Motonica Verbrennermodelle
ub - - Sonstige Marken
BeitragSo, die Katze ist aus dem Sack, auf www.motonica.com steht es bereits zu lesen: Christian Wurst ist neuer Teamfahrer von Motonica und startet 2009 mit dem neuen P81 im Sportkreis West, natürlich stehen auch DM und internationale Rennen in seinem Kalender. Willkommen im Team, Christian! Jörg und ich freuen uns auf gute Teamwork und gemeinschaftlichen Spaß.
-
Re: UIT - Motonica Verbrennermodelle
ub - - Sonstige Marken
BeitragMotonica hat auf der Spielwarenmesse in Nürnberg diverse neue 1/8-Modelle präsentiert und auch den 1/10-Prototypen gezeigt. Im Vordergrund des Interesses steht natürlich der P81, Nachfolger des unkonventionellen P8.0R. der P81 ist ein konventionelles Chassis mit vielen Einstellmöglichkeiten. Entwickelt wurde es von Stefano Solaroli, der in Nürnberg auch Rede und Antwort stand. Noch vor dem Saisonstart werden die Kits in den Handel kommen. Motonica hat zudem eine neu gestaltete Website: www.moton…
-
Re: Rücktritt vom DMC-Präsident
ub - - DMC Allgemein
BeitragIch kann ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln. Um meine Meinung ganz klar zu äußern: Uwe Klüver hat mit seinem Verhalten in den vergangenen Jahren dem DMC geschadet! Ich respektiere seine Verdienste, die er zweifellos hat, aber das Hickhack war ganz und gar nicht dienlich. Ob es die norddeutsche "Revolution" war, der Rücktritt, dann der Rücktritt vom Rücktritt, die limitierte Wiederwahl und nun also der Rücktritt vom Rücktritt vom Rücktritt - und das ganze keine drei Monate nach dem SBT: So kan…
-
Re: Was haltet ihr von Picco Motoren?
ub - - Umfragen / Votes
BeitragDie Meinung kann ich nicht teilen, dass Picco-Motoren unten wie die Feuerwehr gehen. Aus meiner Erfahrung sind Picco-Motoren "oben herum" der Konkurrenz weitgehend ebenbürtig, aber "unten herum" fehlt es in der Regel. Darunter leidet die "Fahrbarkeit" spürbar. Grundsätzlich sind Picco-Motoren trotzdem gute Triebwerke, die man beruhigt kaufen kann.
-
VG10-Messung von heute in Bad Breisig (Sinzig): 83 dB(A) Das Mielke-Rohr am Rex LR3 zählt zu den leiseren Resorohren, außerdem war das Auto zu lang übersetzt, es fehlten also noch einige Umdrehungen, die die Lautstärke noch einmal nach oben pushen. Soviel zum Thema: Die Scaler haben kein Lärmproblem ... Vielleicht kann ja morgen mal in Oberhausen jemand die 1:5-er messen. Ich denke, da werden Einige überrascht sein, der jetzt noch denkt, die 1:5-er seien mangels hoher Frequenzen vergleichweise l…
-
Zunächst: Danke, Dieter F., für die Blumen. Es ist wie in vielen Bereichen des Lebens. Wie es nicht geht, weiß nahezu jeder, und kaum einer ist bereit, Veränderungen selbst mitzutragen. Strom aus der Steckdoese ja bitte, aber Kraftwerke (egal ob Kern- oder Kohle-) nein Danke. So wird das nichts werden. Noch einmal: Was hat die EFRA denn wirklich falsch gemacht? Sie hat eine Reduzierung der Geräuschemission angestrebt und die Hersteller nach Lösungen gefragt. Ein Jahr keine Antwort, kein Vorschla…
-
Das ist ja alles schön und gut, ändert aber nichts an der Lärm-Thematik. Der DMC könnte auf diesem Gebiet sehr wohl Vorreiter sein/werden/bleiben, warum nicht. Ein Arbeitskreis aus VG-Referent, den fünf SK-VG-Referenten, Industrievertretern und ein, zwei technische begabte Fahrer könnten doch mal brauchbare Ansätze erarbeiten und prüfen. Wie ist es denn mit einem hinter dem Resorohr geschalteten Schalldämpfer, einer anderen Insbox (beim 1/8-er unter der Karosse), dickeren Karossen, gekapselte Mo…
-
Re: MRT PTX vs. AMB PT
BeitragHi Stefan, ich habe sowohl den älteren PTi als auch den neuen PTX. Mit beiden habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, beide funktionieren perfekt. Beim PTi konnte man das Kabel noch aussen anlöten und auch die Farbe des Gehäuses wählen. Den PTX kann man aufschrauben und bei Bedarf ebenfalls das Kabel eigenständig erneuern. Die Vorteile für mich sind erstens die Möglichkeit, in jedem Auto einen Transponder mit gleicher Nummer zu haben und zweitens die längere Funktionsfähigkeit bei nachlassendem …
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragDanke Herrmann. Aber vergiss das mit den Parkplätzen. Da hast Du auch Probleme, das ist nicht mehr wie früher. Erstens, viele Parkplätze sind heute geplastert und mit vielen "Hindernissen" und "Inseln" versehen. Zweitens, die Parkplätze stehen kaum noch zur Verfügung, weil Supermärkte etc. meist bis spät abends geöffnet haben, auch an Samstagen. Drittens, auch da gibt es meist Anwohner, und deren Verhalten hat sich geändert. Ein trauriges Beispiel: Der MSC Adenau, fast 400 Mitglieder stark und s…
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragNun, es ist traurig, dass sich die Verbände, egal of DMC, EFRA oder IFMAR, nicht ganzheitlich um das Thema Lärm kümmern. Diese Thematik ist kein 1/8-er Problem, auch kein 1/5-er Problem, nein auch kein Offroad- oder Glattbahn-Problem. Es ist eine Problematik des RC Car Racings mit Verbrennungsmotoren. Bisher war es so, dass die EFRA mit der Einführung von Dreikammer-Rohren, weniger echten und nun echten, sowie der INS-Box vage Maßnahmen gegen die Geräuschemission unternommen hat, die u.a. wir au…
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragAuch wenn ich in den vergangenen Wochen viel um die Ohren hatte und hier nicht aktiv in Erscheinung getreten bin, so habe ich doch mit Interesse die sachlichen Einträge, u.a. auch von Dieter Fleischer, gelesen. Die Beschreibung der tatsächlichen Situation bei Rennen, wie u.a. die B-EM, und die Weitergabe von Erfahrungen und hilfreichen Tipps, sollten dazu geeignet sein, den 1/8-er Fahrern, zumindest diejenigen, die hier mitlesen, maßgeblich zu helfen und den Prozess des Lernens beim Umgang mit d…
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragIch habe hier niemanden als Deppen bezeichnet, nicht mal im Ansatz! Um das einmal klar zu stellen. Warum soll ich in den Norden kommen? Oder ist der Norden anders als andere Sportkreise. Eigentlich habe ich versucht, Fakten zu nennen, auf die von Dir erfragten Infos und Erfahrungen hinzuweisen - aber das passt Dir auch nicht. Ich denke auch nicht nur an mich, und ich bin in diesem Punkt auch nicht in einer glücklicheren Lage als andere - aber auch das magst Du ja nicht akzeptieren. Alle Infos, a…
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragWer vor in den ersten sechs Wochen des Jahres ein Novarossi-Rohr bestellt hat und von seinem Händler keines bekommen hat, der muss wirklich ernsthaft bei seinem Händler nachfragen, was dieser gemacht hat. Ich habe heute, nicht zuletzt aufgrund dieser Forums-Diskussion, von so vielen Leuten gehört, die schon ein neues Reso haben, da war selbst ich erstaunt. Also geht doch! Braunschweiger, und was willst Du immer mit Infos und Erfahrungen? Von Novarossi ist seit Wochen bekannt, welche Resos und we…
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragJetzt schreibe ich mal: Bitte genau lesen. Es sind offenbar einige Hersteller von Motoren (und Resorohren), die m.E. sowohl Regeln/Beschlüsse als auch ihre Kunden missachten. Allerdings ist auch jenem Kunden nicht zu helfen, der am 31. März im Shop steht und sich wundert, dass neue Resos ausverkauft sind. So kommt das halt im Leben öfters vor ... Ab 01. April gilt die neue Regelung nicht nur seitens der EFRA und des DMC, sondern auch in einigen anderen Ländern, wenn meine Infos richtig sind. Ich…
-
Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008
ub - - DMC Allgemein
BeitragIch habe mein Resorohr ganz normal gekauft, ohne irgendwelche Kontakte. Aber ich habe mich rechtzeitig drum gekümmert - nicht erst kurz vor dem Stichtag. Wenn es tatsächlich nur einen Hersteller gibt, dann hat der eben alles richtig gemacht. Er zeigt ja, dass es geht. Und wenn er jetzt kurz vor dem Stichtag nicht ausreichend liefern kann, so liegt das u.a. auch daran, weil sich Fahrer anderer Motorenmarken auf diese Rohre stürzen. Aber nicht die Regeln sind schuld, sondern einzig und allein die …