Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 291.

  • DTM - das waren noch Rennen

    ub - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Die Aufhängungen aktueller DTM-Fahrzeuge sind NICHT aus Carbon, und sie kollabieren auch nicht am Flugplatz, wie die DTM-Fahrzeuge beim 24h-Rennen und in der Langstreckenmeisterschaft gezeigt haben bzw. zeigen (Opel Astra V8, Audi TT).

  • DTM - das waren noch Rennen

    ub - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Wer wirklich ernsthaft glaubt, dass irgendein Opel gut aussah, nur weil irgendein Vorstandsmitglied nach Hockenheim kam, dem kann ich wirklich nicht mehr helfen. Okay, der eine oder andere Journalist hat so etwas geschrieben, aber deshalb war es trotzdem Unsinn. Und mal ehrlich: Welcher Vorstand läßt sich von einem einzigen guten Ergebnis blenden? Oder welcher Vorstand zieht den Stecker wegen eines schlechten Ergebnisses? Ich glaube, dass gerade Opel gezeigt hat, dass es um etwas anderes geht un…

  • DTM - das waren noch Rennen

    ub - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich kann Dir in keinem Punkt zustimmen. In der aktuellen DTM kann man sehr wohl einen A4 und eine C-Klasse absolut gut als Audi und Mercedes identifizieren. Und gerade das ist ein Vorteil von Touarenwagenrennen á la DTM gegenüber der F1. Und jeder, der sich ein DTM-Rennen ansieht, kann anschließend stolz sein, wenn beispielsweise Audi gewonnen hat - ganz gleich, ob er einen älteren Audi 100 oder einen A6 oder was auch immer in der Gerade stehen hat. Autos mit Blech - wo ist da der …

  • DTM - das waren noch Rennen

    ub - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Früher war alles besser ... naja, das ist ja keine neue Einschätzung. Was ist denn an der aktuellen DTM nicht gut? Jedes Land beneidet uns um eine so starke und spannende Rennserie. Okay, es sind seit 2006 nur zwei Marken. Aber 1993 fuhren in der DTM auch nur Mercedes und Alfa gegeneinder - und trotzdem war es ein tolles Jahr. Und auch 2006 war m.E. eine Saison mit vielen richtig guten Rennen, und zimperlich sind die Fahrer auch nicht gerade mit ihren Autos und den Gegnern umgegangen. Uwe

  • Motoren Laufzeit?

    ub - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Ich kenne den Motor von Jürgen, ich weiß wie er damit umgeht und welchen Sprit er fährt. Für mich ist dies ein exzellentes Beispiel dafür, dass gute Motoren nicht wahnsinnig teuer sein müssen und dass man auch mit einem solchen einfachen, günstigen Motor viel Spaß haben kann und natürlich auch sehr flott fahren kann. Und dann ist dies auch ein Beispiel dafür, dass man bei vernünftigem Umgang sehr lange etwas von einem Motor haben kann. Dass an diesem Motor bisher kein Lager und kein Pleuel oder …

  • Xray NT1... nur ein Nachbau???

    ub - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich schmunzle schon seit Tagen, seit Beginn dieser Diskussion. Denn offenbar hat Juraij Hudy mit seinem XRay NT1 so ziemlich alles richtig gemacht, wenn man sich hier fast ausschließlich über die Werbestrategie ausläßt. Ich halte fest: Qualität und Performance sind unbestritten gut, das wurde hier mehrfach bestätigt. Wo ist also das Problem? Juraij Hudy ist nicht nur ein sehr guter Konstrukteur, sondern auch ein guter Geschäftsmann. Und wenn ich mit einem neuen Auto in ein neues Marktsegment geh…

  • Motorschaden!!!!

    ub - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Wercher Sprit wurde gefahren? Ich denke, Frank M. meint den Kopfabstand.

  • Motorschaden!!!!

    ub - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Was heißt hier ohne Rizinus? Vollkommen ohne Öl, nur Methanol und Nitro??? Ich denke, dass hier a) einige Kerzen reingefallen sind, so sieht jedenfalls der Brennraum aus, und das der Motor B) viel zu heiß gelaufen ist. Der Kolben erhärtet den Verdacht auf "Ölmangel". Lgische Erklärungen für das Loch im Gehäuse sind eigentlich nur Gewalteinwirkung von außen oder ein Pleuelschaden - aber ich könnte mir sogar vorstellen, dass dies auch durch Überhitzung passiert ist. Uwe

  • Vega Motoren

    ub - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Bei der EM (B) in Paris im Mai waren zwei (?) Fahrer mit Vega-Motoren am Start, und es waren wohl auch Betreuer von Vega vor Ort. Aber ob di Motoren gut gingen, kann ich nicht sagen. Uwe

  • Eigentlich ist es schade, dass hier erst einer gepostet hat. Offenbar scheinen die meisten das Thema zu unterschätzen. Aber auch in Sachen Rennstreckenbau - und die Absicherung der Streckenposten gehört dazu - hier austauschen. Ich hoffe ja immer noch, dass jemand vom RMC Düren hier postet, am besten mit Fotos. Uwe

  • wir sind uns ja alle bewusst, dass so ein RC Car auch ein ordentliches Unheil anrichten kann, vor allem ein schwerer 1:5-er Tourenwagen und ein ultraschneller 1:8-er Flitzer. Die Sicherheit der Streckenposten ist dabei - wie die der Zuschauer - ein wichtiges Thema. Eine sehr gute Lösung hat m.E. der RMC Düren gefunden und erfunden. Eine halbe Kunststoff-Tonne, montiert an einem Metallgestell, in das sogar noch eine Sitzmöglichkeit integriert ist. Der Streckenposten ist jedenfalls ab Brust abwärt…

  • Mein Bruder Jörg und Jürgen Jungklaus, der direkt um die Ecke wohnt, waren erst diese Woche wieder in Sinzig 1/8 fahren. Also da ist schon häufiger ein Verbrenner-Fahrer 1/8 anzutreffen. Zur Info: Am kommenden Wochenende wird in Sinzig der Nächste SM-Lauf VG 1/10 gefahren. Uwe

  • Also das letzte Bild ... der Jürgen hat eine neue Karosse - und damit am Dienstag schon viele Runden gedreht ...

  • Hey, klasse! Eine gute Nachricht, speziell mit Blick auf den SM-Lauf West VG 1:10 am übernächsten Wochenende. Die Strecke ist ja wirklich gut fahrbar und hat einige unkonventionelle Kurven. Und wenn jetzt die Fahrbahnränder noch verbessert wurden, sodass man sich speziell n VG 1:10 keine Reifen mehr zerstört - das ist prima. Danke an Jürgen Bell und Co. Es macht echt Spaß, in Sinzig zu fahren. Und es wäre schön, wenn sich dort noch mehr VG 1:8- und VG 1:10-Fahrer einfinden würden. Uwe

  • Bei einer richtig zusammen gebauten Centax und einem SPiel zwischen 05 und 1,0 mm - optimal ca. 0,7 - muss die Glocke frei laufen. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Zusammenbau nicht korrekt. Hinter dem Konus sollte eine U-Scheibe von ca. 0,5mm Dicke liegen, der Rest sollte sich mit den U-Scheiben hinter dem Axiallager regeln lassen. Bitte darauf achten, dass beim messen zunächst das größere Lager nicht eingebaut wird. Und beim Zusammenbau darauf achten, dass der Spacer - der Alu-Ring zwische…

  • der Westen trauert um Velp

    ub - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Das ist mehr als schade! Und die Entwicklung ist grundsätzlich bedenklich. Ich war 2005 erstmals in Velp, zu einem SM-Lauf West VG 1:8. Eine schöne Strecke, eine schöne Anlage - es war ein richtig gutes Wochenende. Umso enttäuschter war ich, dass Velp in diesem Jahr nicht im SM-Kalender steht. So, wie es Gerd Westphal ergeht und geht, so sieht es doch fast ähnlich in Oberhausen aus. Und Oberhausen ist doch quasi das Herzstück des Onroad-Racings im Westen. Josef Holl ist nicht mehr der Jüngste, u…

  • Die Situation rund um die in Deutschland fast ausschließlich verwendete Zeitmnahme-Software ist aus meiner Sicht frustierend und ärgerlich zugleich. Es ist m.E. ein Unding, dass wir in Deutschland fast alle Rennen und vor allem die offiizellen Rennen mit dieser Uralt-Software fahren, die kompliziert ist und null Service bietet. Das liegt aber weniger daran, dass die Vereine nur "Doesen-Rechner" haben. Vielmehr ist es ja oft sogar ein Problem, noch einen brauchbaren MS Dos-Rechner für den Verein …

  • RC Car Motodrom Rhein-Ahr in Sinzig südlich von Bonn rc-racer.de

  • Das ist doch prima, und ich hoffe, es werden bald noch mehr 1/8-er Fahrer in Sinzig. Welches 1/8-Chassis hast Du Dir denn bestellt? Viele Grüße Uwe

  • Hi @ all, die permanente Rennstrecke in Sinzig besteht ja nunmehr seit rund einem Jahr. Und obwohl diese Strecke mit knapp 50 Kilometer die für mich nächstgelegene Strecke ist, war ist am Mittwoch erstmals zum Training dort. Normalerweile wird in Sinzig ja fast ausschließlich 1/5-er und Elektro gefahren, Verbrenner 1/10 und vor allem 1/8 hat man dort noch (sehr) selten gesehen. Mit Blick auf den ersten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West 2005/2006 am 24./25. September war dies für mich und me…