Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 457.
-
Überweisung per IBAN/BIC ist, wie schon gesagt, die wohl einfachste Zahlungsmethode. Paypal eine praktische Alternative. Geld würde ich mir auch nur ungern schicken lassen. Generell besteht kein Problem mit Bestellungen von/nach Großbritanien. Kurze Anmerkung: Zitat: „England ist kein Europa! In Europa zählt der Euro, nicht das Pfund!!“ England, besser Großbritannien, liegt in Europa und ist auch Mitglied der europäischen Union. Allerdings gehört Großbritannien nicht der Eurozone, daher eben wei…
-
Generell sind die Rechner bei Aldi für den normalen Anwender sehr gut gewesen. Hardcore Zocker und Casemodder stellen sowieso selber zusammen. Für Deine genannten Anwendungen sollte er aber bestens gerüstet sein. Die Grafikkarte ist übrigens keine Onboardversion. Wenn sie im Leistungsbereich der 7600GS liegt, dann ist sie bei HL2 etwas schneller als die beiden 6600 im SLI Verbund. Das Fazit von Chip ist recht treffend formuliert. Im Zweifelsfall kaufen und bei Nichtgefallen einfach zurückgeben. …
-
Drift Car Umfrage
BeitragEs gibt beispielsweise: Yokomo - Drift Reifen - Vollgummi - ZR-R03D Räder vom Tamiya TT-01D Zudem noch weclche bei Conrad. Dazu hat Nevs was auf unserer Seite geschrieben: http://fahrab.de/2006/03/16/tt-01d-drif ... grossen-c/ Oder eben der Selbstbau: http://fahrab.de/2006/01/21/drift-reife ... en-tt-01d/ DRC = drccentral.com/
-
Davon ab, dass man eigentlich keine Tuningteile braucht, gibt es für den MTA4 fast jedes Teil als Tuningversion. Sogar von verschiedenen Herstellern. Man muss nur wissen wonach man sucht (MGT, Monster GT, ...). Ich habe auch ein paar Teile gekauft, aber nur weil bspw. Querlenker und Radträger einem normalen Verschleiss unterliegen. Man weiss halt immer warum einem ein Teil kaputt gegangen ist (Baum, Pfosten, böse große Rampe...) Wenn irgendwann mal ein Teil kaputt geht ist man mit RPM Querlenker…
-
Drift Car Umfrage
BeitragFür den Einstieg in die Driftwelt ist der Tamiya TT-01D. Nevs fährt das Modell und ist damit zufrieden. Kannst ja mal auf unserer Seite nach Drift suchen oder die TT-01D Bereiche durchsehen. "Es unterscheidet sich zum normalen TT-01 Chassis hauptsächlich durch ein paar bereits verbaute Tunningteile. So sind im Serienzustand schon Öldruckstossdämpfer mit harten (rote) Federn, einstellbare Spur und Querlenker, ein Sport 23 turns Motor, Drift Reifen, Motor-Alukühler, Kugellager und noch ein paar an…
-
Modulgröße des Motorritzel
BeitragIch kenne das Modell nicht, aber man kann das Modul berechnen: http://fahrab.de/2005/10/04/welches-mod ... ne-ritzel/ Gruss chrisC
-
Re: 2 tanks
BeitragZitat von Waldhahn: „ Ich hab schon bei einigen Bildern einen MTA-4 mit 2 Tanks gesehen, jetzt wollte ich fragen, ob das sinvoll ist, wird der Motor nicht überhitzt (ca. 40 min fahrzeit)?!? “ Hohe Temperaturen kommen von scharfer (magerer) Einstellung und nicht von langer Fahrzeit. Ich habe zwar nur einen Tank, tanke teilweise aber bei laufenden Motor nach. Nevs hat(te) 2 Tanks montiert und auch keine Temperaturprobleme durch lange Fahrzeit. Ich persönlich würde wieder einen MTA4 oder als 2WD ei…
-
Modellauto-Sprit
BeitragZitat von Darkman: „Hallo, Frage an alle Spritguru's.Ich habe im Web folgendes gefunden. spritonline.de Taugt das was ???? Mich interessieren vor allem die 25% Nitrosorten für meinen 3,5ccm LRP. ... “ Ja, der Sprit ist wirklich gut. Ich und Nevs haben davon mittlerweile gute 60l verfahren. Anfangs ca. 20 Liter den Sprit mit 16% Nitro / 12% Aerosynth2 / 3% Rizinus. Dann nur noch 15% Aerosynth3 mit 16% bzw. 25% Nitro, den wir auch weiterhin verwenden werden. Mit niedrigeren Ölanteil hat Sprit gene…
-
Lasst Ihn doch seine Freude am neuen MTA4 kundtun. Ich zumindest wünsche ihm viel Spass mit dem Modell. Nimm Dir Zeit zum Einfahren und Kennenlernen des Modells und dessen Technik. Ich fahre den MTA4 nun schon eine ganze Weile und bin immer noch von ihm überzeugt. Leider finde ich irgendwie kaum noch Zeit mich damit zu beschäftigen. Mein Freund Nevs hat sich damit in der letzten Zeit stärker auseinandergesetzt und einiges am MTA4 rumgebastelt. Kansst Dir ja mal unsere Internetseite ansehen. Füll…
-
## RCWEB Info - das neue System ##
chrisC - - Allgemeines
BeitragFreue mich auch, dass RCWEB wieder online ist. Wer in der alten Version die Seite rcweb.de/board/latest.php benutzt hat, um sich einen Überblick über aktuelle Themen zu verschaffen, der findet diese nun unter rcweb.de/board/recent.php. Vielleicht sollte man diesen URL in den Link "Neue Beiträge" setzen. Finde es besser, wen man selber den Zeitraum bestimmen kann. Wenn dann noch das "$topic_limit" auf bspw. 50 gesetzt würde, dann wäre es wie vorher. --- $topic_limit = '10'; // limit of displayed …
-
RSS bei RCWEB
chrisC - - Allgemeines
BeitragGrundlegendes zu RSS: de.wikipedia.org/wiki/Rss Ich als Benutzer von RSS Feeds aboniere damit beispielsweise Blogs als Livebookmarks. Ebenso ist das bei eBay sehr gut zur Abonierung regelmässiger Suchebegriffe geeignet. Testweise kannst du bei jeder Seite, die oben rechts im Firefox dieses Logo anzeigt, den RSS Feed als dynamisches Lesezeichen abonieren: 128px-Feed-icon.svg.png Dies ist sowohl im Firefox als auch im Thunderbird möglich. Firefox als dynamisches Bookmark, im Thunderbird als Konto …
-
Laut meinem Spritmischer hält das ungeöffnete Gebinde mindestens 24 Monate. Neben kühler, aber konstanter Temperatur wie bspw. in einem Keller (ca. 15-20°C im Winter), ist auch ein dunkler Ort wichtig. Reste aus den 10l Kanistern fülle ich in passende 1-2l Gebinde um. Über eine Wintersession sollte man den Sprit so problemlos bringen können. Da bei mir nun die Zeit der Gartenarbeit zu Ende geht werde ich den Sprit aber einfach verfahren. Macht ja auch im Herbst und vorallem bei Schnee Spass.
-
Je nach Gummimischung können bei Verwendung von Aceton auch die Reifen "Schaden" nehmen. Bei mir hat sich wohl mal der Weichmacher aus dem Gummi verabschiedet. Dann wurde der Reifen, speziell an den Klebeflächen, leicht brüchig. Seitdem investiere ich lieber die 10-14€ pro Felgenpaar wenn ich neue Reifen montiere. Oder kaufe fertig verklebte Räder. Als geeigneter Kleber hat sich bei mir Loctite 480 bewährt, der leider relativ teuer ist.
-
Kann natürlich ein weiterer "Facelift" vom ZK-2 sein. Bei mir und allen mir bekannten ZK(T)-2 sind hinten kleine Federn. Nach einem heftigen Einschlag und Verlust einer Feder habe ich diese gegen passend geschnittene Spritschlauchstücke getauscht. Wenn man das richtige Maß gefunden hat, dann sind die mit den Federn vergleichbar.
-
Bleibe auch bei meiner Meinung, dass Selbermischen nicht lohnt. Ich zahle: ---------------------------------------- 10 Liter Modellkraftstoff mit 15% Aerosynth 3 Öl, 20% Nitromethan (99,9% rein) Methanol 99,9% --> 69,20 EUR inkl. 16,0% Mwst. Versandkosten bis 10l: 6,80 EUR Versandkosten bis 20l: 7,80 EUR Versandkosten bis 30l: 12,50 EUR ---------------------------------------- Ich kenne einige Flieger, die definitiv auch mehr Sprit verbrauchen als wir Car Fahrer. Selbst die lassen bei dem Verkäu…
-
Die benötigten Teile sind im Conversionkit enthalten. Ich glaube jedoch nicht, dass man einen großen Unterschied bei den Dämpfern und den kürzeren Dämpfern merken wird. Aber für das Reglement vom Asso18 Cup wird das wohl nötig sein. --- Conversionkit ZK-2 to ZT-2 [PD2237] Mit diesem Conversionkit kann man seinen Thunder Tiger Mini Monster ZK-2 zum Stadium Mini Truck ZT-2 umbauen. Das Set beinhaltet alles, was man für diesen Umbau benötigt: - Rillenreifen auf weißen Dishfelgen front (2) - Minipin…