Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 457.

  • 2/3AR oder 2/3AA bezieht sich auf die Baugrösse der Zelle. Beispiel: 2/3AA entspricht 2/3 der Länge einer Mignonzelle. AR sind minimal (ca.1mm) größer im Durchmesser als Mignon bzw 2/3AA, passen aber wunderbar in den Akkuschacht. Bei mir beträgt die "Schleichfahrt" mit dem Stockpack maximal 30 Sekunden bis zum Stillstand. Davor ist kein nennenswerter Geschwindigkeitsverlust zu spüren. Fahre mit dem Brushless ca. 17-18Minuten, je nach Fahrstil. Mit meinen selbstgelöteten 1200mAh Akkupacks 18-20 M…

  • upps! Sollte eine PN werden... :oops:

  • Keine mir bekannte Mignonzelle ist so hochstromfest wie bspw. die 2/3 AR Zellen von Newtecs oder eben Zellen von GP, LRP, ... in der Bauform. --> Falls es doch welche auf dem Markt gibt freue ich mich über einen Tip. Du kannst mit dem 280/300/370 Motor aber problemlos mit guten Mignon 6er Packs fahren. Für die bei den Motoren auftretenden Ströme reichen die aus. Gute Erfahrungen habe ich mit Zellen von Sanyo und Energizer gemacht. 6 Zellen 2500mAh Sanyo Packs hatten Nevs und ich auch im Gebrauch…

  • Ja, die unlackierten Serienkarosserien liegen bei ca. 6,- Euro. Andere, bspw. Hummer Karo wie die von Nevs, eine Beetle Karo und einige andere gibt es für Mini-t. Diese passen, mit längeren Karohaltern hinten, auch auf dem ZK(T)-2.

  • Bei den Reifen bzw. Rädern solltest Du auch auf den Anwendungsbereich achten. So macht das Roadrage Profil im Gelände nicht viel Sinn. Bei der TT Motorplatte passen die Speed 300 6V Motoren problemlos. Es werde nur 2x M3x5mm Schrauben benötigt. Wenn bereits der 370er Motor eingebaut ist, dann ist der auch schon mit M3 Schrauben befestigt. --> Dann braucht man aber auch erstmal den Speed 300 6V nicht! Kauft in dem Fall lieber das 62er Hauptzahnrad und ein 14er Ritzel. So einen Preisvergleich kann…

  • Vorab: Wollte weder die Bürstenmotoren schlecht machen, gechweige denn die Brushless bejubeln. Ich war sehr lange mit dem Graupner Motor unterwegs. Natürlich reicht der für wirklich flottes fahren aus, ebenso wie der, so gut wie identische, 370er von TT. Diese Kombinationen sind im Maßstab 1/18 wirklich TOP! Vorallem wenn man ein wenig mit verschiedenen Untersetzungen spielt, ist mit den Motoren einiges machbar. Zuletzt habe ich das Modell mit 14/62 bewegt, was ein guter Kompromiss zwischen Endg…

  • Das könnte von einer ausgeleierten Dichtung an der Einstellschraube kommen. Diese sollte, neben der dichtenden Funktion, auch die Schraube in der Position fixieren. Lässt die die Schraube denn sehr leichtgängig drehen, oder ist ein gewisser Widerstand zu spüren?

  • @ Racy Das ist eine gute Frage, die gar nicht soleicht zu beantworten ist. Generell sind die Fahrleistungen mit dem Speed 300 6V im Maßstab 1/18 schon wirklich beeindruckend. Das Modell verhält sich auch bei "digitalem" Gasfinger, also ganz oder gar nicht eigentlich jederzeit recht gutmütig. Aber auch damit bekommt man das Modell bei zu schnellen Kurvenfahrten zum umkippen. Je nach gewählter Untersetzung erreicht man ordentliche Höchstgeschwindigkeiten oder aber den mehr benötigten Anzug untenra…

  • Ja, dass mit dem Durchmesser sind dann die ZK-2 Räder (Monstertruckreifen) und auch die optionalen TT Räder für den ZK-2 Die Stadiumtruckräder vom ZT-2, also den Rädern vom Mini-T ähnlicheren, sind etwas kleiner. Die genauen Maße der Räder von Nevs habe ich jetzt nicht im Kopf. Aber die Roadrages sind meine ich auch "nur" so gross wie die vom ZK-2 / Mini-t. Die Dirt Hawks sind mit von der Größe her wie die Monstertruckräder. Alle Profile auf einen Blicke habe ich eben in meinen vorherigen Beitra…

  • Die oben genannten Räder sind incl. Felge und fertig verklebt. Die Reifen sind incl. Einlage aber ohne Felge. Hier noch ein direkter Link zu den von Nevs und mir benutzten Reifenprofilen: fahrab.de/bilder/view.php?gid=21

  • Danke für das Lob! Die TT ZK-2 Serienräder (Traktor1profil) haben die Bestellnummern: vorme PD2136, hinten PD2137 und nur die Reifen PD2140 Die optionalen TT Räder (nennen sich laut Teilelist "Zipper Wheel") vorne PD2227, hinten PD2228 und nur die Reifen PD2229 Für die Räder von Nevs (Dirt Hawks und Road Rages) schicke ich Dir eine PN mit Shoplink. Gruss chrisC

  • Ich habe HIER auf Nevs und meiner Seite eine komplette Liste mit (hoffentlich) hilfreichen Tuningtips erstellt. Sollten weitere Fragen bestehen, so beantworten wir diese natürlich gerne! Ebenso füge ich gerne weitere Tuningtips hinzu, bzw. schreibe darüber einen weiteren Bericht! Sollte also jemand noch eine gute Idee haben, kann er diese ja an mich schicken. (Quelle gebe ich natürlich dann mit an!) Neben der oben verlinkten Seite sind auch noch weitere Berichte in den jeweiligen Kategorien zu f…

  • Zitat: „Nach 20Zyklen soll der Akku schon fast game over sein?“ NEIN, ich habe geschrieben, dass der nach ca. 20 Zyklen immer noch mehr reinlädt, als auf dem Akkupack angegeben ist! Kann bisher keine Verschlechterung feststellen, Kapazität und Leistung immer noch wie am Anfang. @Dr.Love: Kann es sein, dass dein Lader einfach zu früh abschaltet? Beim 3 Sport kann man doch den Delta Peak Wert einstellen, oder? Würde mal einen anderen Wert probieren. @Matthias: Nevs und ich fahren den Mamba mit 8 Z…

  • Ich gehe bei meinem Serienakkupack mal von über 20 Zyklen aus. Und der lädt immer etwas über 1200mAh rein. Benutze dazu meistens den Entlade/Lade Automatikmodus meines Robbe Ultimate. (laut Anzeige lädt der mit bis zu 1,5A, entladen ebenso, wird dann zum Ende hin aber weniger) Mit LiPo habe ich bisher keinerlei Erfahrung. Wäre beim Mamba aber bestimmt interessant. Zum WG wecken: Bei meinem Lader war der erste Schritt die Abschaltung jeglicher Piepstöne. Ausser bei Fehlern würde der sich noch aku…

  • Technische Daten habe ich bisher auch keine gefunden. Nur, dass es eine auf Drehzahl und eine auf Drehmoment optimierte Version gibt. Aber ich glaube nicht, dass der wesentlich höher als 29000upm an 6V, als der Speed 300 6V dreht. Bei 7,2V sind das noch ein wenig mehr. Ich würde sagen, dass der Motor nur interessant ist, wenn man Timing einstellen möchte, oder wechselbare Kohlen möchte. Für den reinen Hobbyfahrer wird sich die Investition wohl kaum rechnen. --> Soll NICHT heissen, dass der Motor…

  • Die 8 Kugellager für die Achsen haben 4x8x3mm (Breite x Aussen x Innen). Die 4 Kugellager für das Getriebe haben 4x7x2,5 Günstig (um die 8€) kannst Du die 8 ersteigern, meist sind diese mit "für Mini-t" beschrieben. Aber ab und zu werden auch Sets inclusive der 4 anderen Lager für ca. 13€ angeboten. Kann bei Interesse aber auch gerne einen Shop per PN schicken. Federn, bzw. komplette Dämpfer, wechseln wir öfter mal, je nachdem ob mehr Onroad oder Offroad gefahren wird. Wenn die Dämpfer undicht s…

  • Startproblem...

    chrisC - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Sprit steht aber im Spritschlauch bis an den Vergaser an, oder? Manchmal hilft es auch den Resoauslass 1-2 Züge vor dem Starten zuzuhalten, damit sich Druck im Tank aufbauen kann bzw. etwas Sprit in den Vergaser kommt. Natürlich nicht übertreiben, sonst säuft Dir der Motor ab. Zitat von mayen fighter-cup 2.: „kauf dir ma en 2v start akku“ Einige Kerzen sind wohl nur für Spannungen bis 1,5V ausgelegt. Bei einem Arbeitskollegen sind durch 2V mehrere OS A5 nacheinander kaputtgegangen.

  • Falls eine EFRA Nummer auf dem Reso angegeben ist stehen die meisten Daten hier drin: dmc-online.com/daten/2004-Homologation-Schalldaempfer-VG.pdf

  • Hinweis - Benachrichtigen bei Antworten

    chrisC - - Allgemeines

    Beitrag

    Ja, habe meinen eigenen Beitrag ja eine Seite vorher auch wiedergefunden. Sollte auch nur ein kurzer Hinweis sein.

  • Schön das TT das nun scheinbar doch in den Griff bekommen hat. Normale M3x5mm Schrauben sind für die Motorbefestigung geeignet. Falls jemand den 370 TT Motor einzeln kaufen möchte, dann nehmt den wesentlich günstigeren Graupner Speed 300 6V. Konnten von den Fahrleistungen keinen wirklichen Unterschied feststellen. Die Motoren gleichen sich zudem optisch bis auf die Welle, wie auf den Bildern ein paar Seiten vorher zu sehen ist.