Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 457.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hinweis - Benachrichtigen bei Antworten
chrisC - - Allgemeines
BeitragIrgendwie bekomme ich in den Mails "Benachrichtigen bei Antworten" seit heute Abend immer wieder Links zu Beiträgen, die wohl nicht existieren. Beispielsweise: rcweb.de/board/viewtopic.php?p=290459#290459 rcweb.de/board/viewtopic.php?p=290440#290440 rcweb.de/board/viewtopic.php?p=290410#290410 Alle Benachrichtigungen beziehen sich auf das Thema "TT ZK2 Tuning". Dort wird momentan auch eine Seite 13 angezeigt, die bei Aufruf auch nur "Es existieren keine Beiträge zu diesem Thema." anzeigt.
-
Mein Robbe Ultimate lädt das Serienakkupack im Automodus mit maximal ca. 1,5A. Angezeigt wird ~1250mAh, nach vorherigem Entladen. Allerdings mit anderen Steckern. Mit den Standardsteckern kam der im Automodus nie über 1A. Ich kann auch die Newtecs Zellen bisher wirklich empfehlen. Bei einem Preis von ~7Euro pro 6Zellen Pack, incl. Schrumpfschlauch und 2mm Goldies, macht man nichts falsch. Auch die wesentlich höheren Ströme der Mambas liefern die Zellen problemlos. Muss man halt selber verlöten, …
-
Mit der Motorlänge dachte ich auch immer, aber dem ist wohl ind diesem Fall nicht so. Was mich vorallem gewundert hat ist das, bis auf die Welle und die bereits verlöteten Entstörkondensatoren, sich TT 370 und Speed 300 optisch verdammt ähnlich sind. Auch die Fahrleistungen im Modell liegen sehr nahe beieinander. Gehe fast von identischen Motoren mit jeweils anderem Label aus -> reine Vermutung! (Graupner baut die soweit ich weiss auch nicht selber, TT wohl auch nicht.) Jedoch ist der TT 370er a…
-
Laut "13murphy": Zitat: „schwarzer Motordeckel=280 silberner Motordeckel=370 “ Die 280er in unseren "alten" Versionen (haben den ja schon etwas länger) haben schwarze Motordeckel. Zudem ist da nur einer der Entstörkondensatoren sichtbar, die anderen sitzen im Gehäuse (+/- Pol gegen Gehäuse) Ich habe noch keinen der neuen Motoren gesehen, aber Nevs hat einen der optionalen Tuningmotor von TT, da sind alle 3 Entstörkondensatoren aussen. Hier zwei passende Bilder: Von links nach rechts: TT 370er, G…
-
Ja, die neuen Modelle vom ZK-2 sollen den 370er Motor serienmässig haben. --> Lies bitte mal ein paar vorherige Seiten, bzw. den kompletten Beitrag! Dann wirst Du sehen, dass einige noch die "alte" Version bekommen haben, bzw. das sich Thunder Tiger dummerweise mit der Beschreibung, ich nenne es mal ganz vorsichtig, "geirrt" hat. Gehe persönlich eher von einem Abverkauf, bzw. bereits bei den Händlern lagernden Modellen aus. Quarze sind Standardquarze, die Du natürlich auch wechseln kannst. Der b…
-
Thunder Tiger ZK2 Brushless
BeitragUnsere ZK-2 mit Mamba 6800 (chris) und Mamba 8000 (Nevs). Die Fahrt fand in der Dämmerung statt und es sind auch nur ein paar Minuten. Man kann daran jedoch gut die Geschwindigkeit der ZK-2 erkennen. rcpics.net/img/70139 Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Internetseite
-
Hatte Dr.Love bereits per PN geanwortet. Hier nochmal für alle Interessierten die genaue Bezeichnung der Ritzel: "Sigma Nylon Motorritzel für 2 mm Motorachsen" Diese sind "Modul 0,5" und werden im Slotcarbereich eingesetzt. Stückpreis liegt bei 50Cent. Entdeckt habe ich diese Ritzel im bitracer.de Forum. Falls weitere Informationen gewünscht werden antworte ich gerne. Bitte per PN!
-
Glühkerze defekt!
BeitragZitat: „habe seit heute einen Carson lightning“ Ich hoffe doch mal, falls es sich um ein neues Modell handelt, dass Du den Motor erstmal ordentlich einfährst! Da ein noch nicht eingefahrener Motor eine hohe Kompression hat kann es in Kombination mit zu magerer Einstellung und dadurch resultierender Hitze zu diesem "Kerzensterben" kommen. Zitat: „Wird die Glühkerze trotzdem so heiß???“ Die Glühkerze wird zumindest so heiss, dass sie in der Lage ist das frische Gemisch zu zünden. Als gute Allround…
-
Bedenke auch die eventuelle mechanische Beanspruchnung des Luftfilters z.B. bei Überschlägen. Generell sollte das aber gehen, wenn Du den Querschnitt der Leitung nicht kleiner machst und es mit der Länge nicht übertreibst. Wie wäre es denn mit einer Art Lufthutze, die dann von vorne die Luft zum Luftfilter bringt? Die Länge des Resos incl. Krümmer sollte schon zueinander und auch zum eingesetzten Motor passen. Beim MTA4 gibt es die Möglichkeit das Reso, mittels anderem Krümmer, von der hinteren …
-
Das Gewinnspiel - such die Maus
chrisC - - Allgemeines
BeitragDer Einsendeschluss bezieht sich wohl auf den Fotowettbewerb. Zitat: „Wir lassen es einfach mal bis morgenfrüh 8 Uhr durch laufen. Also alle Mails die bis 8 Uhr bei mir eingehen werden gewertet.“ Das wird sich dann auf das Mäusespiel beziehen.
-
Schön, dass Euch der erste kleine Videoversuch gefällt. Es wäre bestimmt ausführlicher geworden, aber irgendwie spielt das Wetter gegen uns, wenn wir mal Zeit zum Fahren finden. Die Antennenröhrchen sind eigentlich für > 1:10, aber da passen die Antennen unserer Empfänger sehr gut rein, so das oben nicht zuviel Antennenkabel rauskuckt. @Nitro-Olli: "Spaß nebenbei" -> Genauso hat das bei uns auch angefangen! :lol: Naja, der grosse Vorteil der Kleinen ist halt das Fahren zwischendurch. Und bei uns…
-
Hallo Olli. Halte uns zu den einstellbaren Stangen dann bitte mal auf dem Laufenden. Antworten zu Deinen Fragen 1. An 3 Positionen oben, wovon bei einer der Platz an der Stossdämpferkappe schon recht knapp ist, und 2 unten am Querlenker. 2. Die Serienreifen (ZK-2) sind vom Gummi des Profils relativ hart, aber auch bei Einsatz auf der Strasse wirklich sehr haltbar. Nevs hat gute Erfahrungen mit den "Dirt Hawks" gemacht. Die optionalen Profilreifen von TT habe ich hier liegen, aber noch nicht gete…
-
@Dr. Love: Das mit den Lagern ist natürlich wirklich nicht gut gelaufen. Hatte das mit den "günstigen" Lagern (meist für Mini-t in der Bezeichnung) aber ein paar Seiten vorher geschrieben. Bisher lädt der Serienakkupack bei mir, nach vorherigen entladen, immer noch etwas über 1200mAh. Und der hat wirklich shcon viele Zyklen hinter sich gebracht. @Nitro-Olli: Ja, so sehen die einstellbaren bei mir auch aus. Serienmässig verbaut waren bei mir und Nevs aber die Kunststoffteile. Ebenso bei meinem Na…
-
Zitat: „Mit dem Ladegerät als Absinkgewicht werd ich den gestorbenen Hamster der Nachbarn seebestatten..über die Jahre hab ich davon..10? angesammelt :)“ Ja, dafür ist der Lader wirklich geeignet! (Oje, jetzt habe ich fast meine Freundin "wachgelacht") Aber nicht das demnächst überall tote Hamster und Lader unsere Gewässer verunreinigen! :lol: Zitat: „ Der Akku bekommt sofort 5A, da muss er durch “ Na, Na, ... Dann aber nicht nacher über den Akkupack schimpfen! --> Lade den meistens mit 1-1,5C w…
-
dx-3 oder sx-6 pro-sport
BeitragAn die Exponentialfuntion kann man sich schnell gewöhnen. Gerade bei Betrieb mit mehreren Modellen, da sich diese speziell im Lenkverhalten unterscheiden können. Generell würde ich sagen, dass sich die DSM Systeme in Zukunft durchsetzen werden. Rein technisch gesehen hätte das schon vor Jahren passieren können, aber einige Reglements verhindern leider auch schonmal technischen Fortschritt. Die höheren Preise im Gegensatz zu 40MHz Anlagen halte ich für übertrieben, da es an sich ja nichts wirklic…
-
Der 370er Motor hat mehr Drehzahl und wohl auch mehr Drehmoment, als der 280er. Je nach Untersetzung kommt er einem Speed 300 6V sehr nahe. Der beiliegende Akkupack ist OK. Nur das Ladegerät hat seinen Namen eigentlich nicht verdient. Aber das ist wohl bei allen dieser preiswerten Steckerlader der Fall.
-
Wirklich eine nette und vorallem sachliche Diskussion! Ich habe leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit anderen MT, möchte aber trotzdem etwas beitragen. Neben den Vor- und Nachteilen der diversen Modellen sollte man auch das gewünschte Einsatzgebiet dieser bedenken. Ich bin ein reiner Hobbyfahrer, der seinem MTA4 mit dem .21 Pro Motor in der begrenzten Freizeit gerne durchs Gelände treibt. Spinge damit in "normalen" Bereichen, also nicht über Megarampen ala SMF und Konsorten. Den MTA4 ha…
-
Zitat von keyser: „Was meinst Du denn mit Karoklipse? Habt Ihr dagegen irgendwas unternommen? Ich meine der fährt ja trotzdem wunderbar :-)“ Ich meine damit die 4 Befestigungsklipse für die Karosserie (allgemeine Forenkurzform = Karoklipse) Du kannst bspw. einen Streifen Klebeband in die Karo kleben, um das geringfügige Spiel zu verringern.
-
Die Alu Arm Mounts sind die Halter für die Querlenker am Chassis. Der Alu Motor Mount ist ein Motorhalter mit integrierten Kühlrippen. Generell kommst Du auch ohne diese Teile aus. Sollte irgendwann mal etwas davon kaputtgehen, dann kann man sich das ja mal überlegen. Die Aluteile kosten immerhin fast das 10 fache der Kunststoffteile. Das Geld ist in Federn und Ritzel besser investiert. Kann es sein, dass das Knattern von den Karoklipsen erzeugt wird. Das ist zumindest bei mir und Nevs so. Wir d…