Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-457 von insgesamt 457.
-
Der 4 Zellen Mignonadapter ist auch eher eine Notlösung. Mit Sanyo und Energizer 2500mAh Zellen war das aber fahrbar. Das Ruckeln trat dann immer erst bei fast leeren Akkus auf. Bei, ich nenne sie mal vorsichtig schlechten Zellen, bricht die Spannung soweit zusammen, dass der Regler verrückt spielt. Sicher, dass die 6 Zellen wirklich vollgeladen waren bzw. werden? Habe Anfangs insgesamt 3 von den 280er Motoren "zerfahren" und konnte damit ohne Probleme auch langsam fahren. Die Kombination Speed …
-
@trinity-extreme Man kann das Fahrverhalten des ZK-2 sehr gut mit dem des Mini-t gleichsetzen. Natürlich sollte man dann bei den Videos auf den verbauten Motor achten. Wenn das Wetter mal wieder etwas freundlicher ist, machen Nevs und ich ein paar Videos. @Dr. Love Das ist natürlich schade. Bin auch gespannt auf Reaktionen seitens TT. Kugellager bekommst Du recht günstig bei eBay, werden meist mit Bezeichnung "für Mini-t" verkauft.
-
Zitat: „Täuscht das, oder würde auch ein Standardservo passen?“ Vom Platz her passt ein Standardservo rein, aber dann ohne den Servosaver und das Ganze wird recht eng. Naja, zumindest muss man bei einem eventuellen Servokauf nicht auf ein paar mm achten. Das verbaute Servo (ACE C1016 MINI Servo) ist aber nicht schlecht und recht robust.
-
@curico: Das steht tatsächlich so auf der TT Internetseite! --> Wurde bereits korrigiert!!! http://www.thundertiger-europe.com/inde ... t_news=119 Ich habe dazu soeben eine Mail an TT geschickt. Sobald ich etwas höre melde ich mich dazu nochmal. --- @keyser bzw. @Alle: Für wirklich sinnvolles Tuning halte ich: + Kugellager + Umbau der Serien Dämpfer mit den Aludämpfergehäusen zu Aludämpfern, da diese dann dichter sind + Federn um das Fahrwerk für unterschiedliche Einsatzgebiete (Onroad/Offroad) …
-
Zitat: „ ... Habe mir selbst den ZT2 mit dem angeblichen 370 Motor gekauft....“ Dann hast Du wohl noch das "Vormodell" erhalten! Den "neuen" ZT-2 scheint es erst seit ein paar Wochen zu geben. Zitat: „ Gibt´s für die kleinen Tiger eigentlich einen Slipper bzw passt evtl. der vom Losi Mini T? “ Mir ist da keiner bekannt und ob der vom Mini-t passt kann ich leider auch nicht beantworten. Generell würde ich das Diff vom ZK-2 aber als äusserst robust bezeichnen. Für ein 1:18 Diff ist das schon sehr …
-
Generell halte ich gepinnte Beiträge zu wichtigen Themen für sinnvoll. Vielleicht sollte man einen Übersichtsbeitrag oben pinnen, in dem dann Links zu den wichtigen Beiträgen diverser Modelle genannt werden. So können auch mehrere Beiträge zu einem Modell angegeben werden. Ich halte das auf jeden Fall für übersichtlicher, als eine halbe (erste) Seite mit gepinnten Beiträgen zu füllen.
-
WD-40
chrisC - - Allgemeines
BeitragIch reinige damit auch meinen kompletten MTA4, vorallem nach dem Abspülen diverser Teile mittels Gartenschlauch, und blase dann evtl. Überschuss mit Druckluft ab. Für Kunststoffpflege kann ich sonst noch "Armor All" empfehlen. Zudem benutze ich das nach jeder Fahrt als Afterrun. Mit WD40 lassen sich aber auch Bleche im Bastelkeller oder Edelstahl Dunstabzugshauben in der Küche reinigen (natürlich nicht während des Kochens!) Schaden kann man damit am Modell wohl keinen Anrichten.
-
Anfänger sucht Auto !
BeitragHier ist das Thema Brushless = Bürstenlos gut erklärt: http://www.offroad-cult.org/Special/Bru ... _Basic.htm Auch das generelle RC Lexikon dort ist sehr zu empfehlen: offroad-cult.org/RC-Lexikon/RC_Lexikon.htm
-
Anfänger sucht Auto !
BeitragNein, das sind Elektromodelle! Deshalb hatte ich ja "Will Dich jetzt nicht vom Nitromodell abbringen!!! " geschrieben. Wobei es auch 1:18 Nitro gibt bzw. geben wird, aber die sind preislich recht hoch angesiedelt.
-
Anfänger sucht Auto !
BeitragSchau Dir doch auch mal den MTA4 von Thunder Tiger an. Wir fahren den hier mit 4 Leuten bisher ohne grössere Schäden. (Wenn dann selbstverschuldet, wie mit Topspeed gegen Metallpfosten...) Zum Glück sind die Ersatzteilkosten, anderen Modellen gegenüber, relativ human. Die dem RTR Set beiliegenden Elektronikteile, also Fernbedienung/Empfänger (40MHz AM) und auch die Servos, sind nicht die schlechtesten und den minimalen Aufpreis gegenüber dem ARTR Set wert. Natürlich gibt es bessere Fernbedienung…
-
Dann vergiss aber nicht hier über den BL zu berichten! Hatte die Tage schon ein leichtes Zucken im Mausklickfinger, als ein Mamba Set in der Bucht (neu) für 125€ angeboten wurde Konnte mich dann aber doch zurückhalten... > ... habe die schnauze voll von diesen mist motoren die bei der 7 zelle abrauchen.... :wink: Naja, die können immerhin eine Zelle mehr ab, als spezifiziert! Und preislich sind das wirklich gute Motoren.
-
Dann sind entweder die Gewinde der Schrauben oder das Geweinde am Motor "beschädigt". In der Motorplatte sind die Schrauben zur Motorbefestigung auch nur durchgesteckt. Der Speed300 benötigt übrigens M3 Schrauben. Ich habe normale M3x5mm (Schlitz) genommen und noch dünne Spannscheiben untergelegt. Vielleicht komme ich heute Abend/Nacht dazu meine Seite ein wenig zu aktualisieren.
-
Hallo dark otto. Danke für das Lob! Ich muss dirngend mal wieder etwas mehr Zeit für die Seite aufbringen. Wir haben noch soviele Bilder von unseren Tuningteilen und Mods gemacht, aber die müssen erstmal komplett gesichtet und selektiert werden. Mein Kumpel Nevs fährt zZt. ein Metallzahnrad, welches schon um einiges geräuschintensiver ist als die Nylon. Federn, bzw. komplette Dämpfer, wechseln wir öfter mal, je nachdem ob mehr Onroad oder Offroad gefahren wird. Wenn Deine Dämpfer undicht sein so…
-
Das Problem hatten wir nur mit den Stockmotoren im ZK-2 (280er Standard). Nach ca. 15000mAh war bei 3 Motoren je eine Kohle hinüber und der Strom wurde kurzzeitig über die Feder/Kohlenhalter an den Kollektor geleitet. Dann ist die dünne Feder natürlich schnell verschlissen. Mein Speed300 hat jetzt gute 25000mAh überlebt. Gestern Abend habe ich mir die Kohlen nochmal angesehen und konnte keinen einseitigen Mehrverschleiss feststellen. Im direkten Vergleich zu einem neuen Speed300 sind noch ca. 2/…
-
Ich fahre auch den Speed300 im ZK-2 in Verbindung mit einem LRP Runner reverse pro A.I. Durch die kürzere Motorwelle, im Vergleich zum Stockmotor, hatte mein Kumpel Nevs auch schon mehrfach das Problem mit abgefallenem Ritzel. [Edit] Hmm... Bei Dir lockert sich ja der Motor Das ist schon komisch. Ist denn das Gewinde am Motor noch in Ordnung? [/Edit] Allerdings nie mit dem Stockmotor, da hat, wenn überhaupt, etwas mittelfester Sicherungslack (Nagellack funktioniert auch) ausgereicht. Aber auch m…