Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 457.

  • Ich persönlich würde, gerade heutzutage, keinen Rechner mit AMD CPU kaufen. Ebenso kein Board mit VIA Chipsatz mehr. Aber das muss jeder selber wissen.

  • Immer noch mein Favorit: Asus P5W DH deluxe Über ein Dutzend Rechne laufen damit bei mir und im Bekanntenkreis stabil und zuverlässig. Arbeitsspeicher laufe ich seit Jahren nur noch G.Skill. Mit F2-6400PHU2-2GBHZ oder F2-6400CL4D-2GBPK machst Du sicherlich nichts falsch. Ich habe viel vom ersten verbaut, der bei einem Bekannten "gnadenlos übertaktet" brav seinen Dienst verrichtet. Als CPU macht sich der "Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Box" gut. Das sind gute und momentan relativ preis…

  • Das Ritzel scheint auf dem Bild auch nicht wirklich parallel zum Hauptzahnrad zu liegen. Von oben auf ein Zahnrad blickend ist eine Abnutzung nur schwierig erkennbar. Es sei denn es fehlen schon Zähne. Also richte Deinen Motor aus und stelle das Zahnflankenspiel wie von Humpe beschrieben ein. Um was für ein Model handelt es sich eigentlich?

  • Ich habe bisher alles mögliche bei Bishop bestellt und auch selber oft genug daraufhin gewiesen. Sammelbestellung lohnt sich nicht, da ab 20$ der Versand ohnehin frei ist. Ich bestelle immer alles einzeln, alleine schon des .... wegen. Wenn jemand noch keinen Regler hat, dann sollte er sich wirklich die Bestellung in den USA überlegen. Die teuren Bürstenmotoren, zumindest teurer als Speed 300 6V und TT 370, lohne sich nicht. Mich interessieren momentan mehr die Motoren mit geringeren Drehzahlen.…

  • Ich habe auch schon überlegt mir test weise mal einen der Pichler Monza Motoren zu kaufen. Allerdings hatte ich bisher keine Zeit passende Ritzel in Modul 0.5 mit 2,3mm Welle rauszusuchen. Über Tips dazu würde ich mich freuen.

  • @/\/\exx : Bürste mit Serienkomponenten? Dann kann Dir wohle keiner sagen, ob das die Serienkombi mitmacht.

  • Soweit ich das sehe ist der einzige der an seiner Aussage festhält "MugenSeiki". Schön für Dich regelmäßig Motoren in dieser Preisklasse zu bekommen, aber das geht hier definitiv am Thema vorbei. "Mo55i" geht es sicherlich nicht um irgendwelche High End Motoren für Prestige trächtige Rennambitionen.

  • Bereifung MTA-4

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Der Typ des Mitnehmers und der Felge ist Dir natürlich freigestellt. Es ging mehr um die Badlands in normaler Breite, anstelle der 40er Serien. Wenn Du auf festen Sitz der Muttern an den Rädern achtest, diese regelmässig nach Demontage der Räder auch mal tauschst, dann halten auch die 14mm. Vorallem bei Fahrten auf Wiese und anderen glatten Untergründen ohne "Killerrampen" macht das nicht wirklich einen Unterschied.

  • Festplatte defekt, was tun?

    chrisC - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Ich habe einige Kisten durchgesehen und auch in diverse alte Rechner gesehen, doch leider konnte ich keine Festplatte dieses Typs finden. Hast Du eventuell durch Lageänderungen noch was erreicht?

  • Bereifung MTA-4

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Persönlich würde ich keine 40er Räder und auch keine verchromten Felgen mehr kaufen. Das hier ist eine Super Kombination: badlands.jpg Weitere findest Du unter: fahrab.de/2006/01/02/mta-4-reifengroessen/

  • Während die Fahrakkus in der Liste alle einen vom Hersteller garantierten Entladestrom von 25C aufweisen, ist dieser bei den "rx-only" LiPo eben nur für die Ströme von Empfänger und Servos ausgelegt. Zumindest geht der Hersteller damit auf Nummer sicher.

  • Welche Spannung hättest Du denn gerne? 7,4V oder 11,1V? Beachten musst Du in jedem Fall die Bauform. Alles was bspw. in den Mini-t pass sollte uch beim ZK-2 passen. Die LiPo in Form einen 2/3A Stick oder Side-by-Side Packs könnten zu lang sein. Hier mal die über Thundertiger vertriebenen Nosram Akkus: http://www.triox.de/index.php?id=42&bac ... tt_news=41

  • Genau für diese Art des Spaßes sind die ZK-2 gemacht! Zum Glück kosten die Ersatzteile immer nur kleines Geld und werden erst nach Aktionen benötigt, wo man noch im Flug die Zähne zusammenbeißt. Ach so! Schönes Video. Wenn Ihr auf kurz gemähten Wiesen Fahrt, dann sind Rampen für 1:8 Monster sehr interessant. Aber mit der Pappe habt Ihr schöne saubere Backflips hinbekommen. Ich werde mir auch nochmal einen Motor mit mehr Drehmoment anschaffen. Brauche den aber dann nur zum Karnickel jagen, wenn d…

  • Festplatte defekt, was tun?

    chrisC - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Ich kann morgen mal in meiner Restekiste nachsehen. Mit etwas Glück findet sich ja was passendes. Verbreiteter als die 20GB Modelle waren eben die Versionen mit 15GB oder 30 GB,

  • Festplatte defekt, was tun?

    chrisC - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Das Modell sollte mit dem defekten übereinstimmen. Hört es sich denn so an, als würde die Platte versuchen anzulaufen? In einigen Fällen konnte ich auch durch eine Lageänderung zumindest die Anlaufschwäche überwinden und so die Daten umkopieren. Also ruhig mal hochkant oder umgedreht versuchen. Das orange Flachbandkabel ist die Spannungsversorgung. Dies kannst Du abziehen. Nach Demontage der 4 Torxschrauben siehst Du eine weitere Kontaktierung unter der Platine. Das sind die eigentlichen Daten u…

  • Bei Nachnahme hat man übrigens das Recht den Inhalt der Sendung zu prüfen. Auch wenn es dem Postboten zeitlich meist überhaupt nicht passt. Mit dem Ersatzteilhändler habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Du hast das Modell doch scheinbar nicht bei Ihm gekauft, oder? Hat der Ersatzteilhändler Deine persönlichen Daten vom Verkäufer erhalten?

  • Festplatte defekt, was tun?

    chrisC - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Was für eine Festplatte ist es denn genau? Bei den damaligen IBM Deskstar Platten, auch als "Deathstar" bekannt, trat ein Anlaufproblem auf, was sich als "Klick, Klick, Klick, ..." beim Systemstart bemerkbar machte. Ich diesem Fall konnte man die Elektronik der defekten Festplatte gegen funktionierende tauschen. Nicht startende externe Festplatten, ich hatte es bspw. bei einigen Trekstor Modellen, liegt es oft an unterdimensionierten Netzteilen, die aber auf Garantie getauscht wurden.

  • Freilauflager

    chrisC - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Normalerweise steht auf dem Lager eine Typenbezeichnung. Diese sollte einer Norm entsprechen und jeder Laden der Kugellager vertreibt sollte das Lager bestellen können. Ich habe für ein Freilauflager eines TT Pro .21 aufgerundete 5€ statt knappen 20€ als Ersatzteil bezahlt.

  • Es gibt meiner Meinung nach genau zwei Einsatzzwecke der Motoren. Fahren aus Spass an der Freud und eben den ambitionierten Rennfahrern. Letztere können sicherlich einen Unterschied zwischen einem Motor > 300€ mit dem eines günstigen Force, Axial, SH, usw. Motors in den Rundenzeiten erkennen. Bei den Allermeisten der reinen Hobbyfahrer zweifel ich dies stark an. Hier zählt Haltbarkeit und ein vernünftiger Preis mehr als das letzte Quentschen Leistung Sicher wird es einige geben, die bereit sind …

  • Support-Erfahrungen mit Thunder-Tiger

    chrisC - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich hatte bisher mehrfach schnellen und zügigen Kontakt zu TT Mitarbeitern. Bei einem meiner ZK-2 war das Lenkservo, bei einem anderen nach wenigen Akkuladungen die Regler-/Empfängereinheit defekt. Auf Anfrage zur Abwicklung wurde mir in beiden Fällen umgehend zur Einsendung incl. Fehlerbeschreibung und Kopie der Rechnung geraten. Das Lenkservo wurde sofort, also innerhalb einer knappen Woche, gegen ein neu eingepacktes getauscht. Bei der Regler-/Empfängereinheit hat es knappe 3 Wochen gedauert.…