Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 457.

  • Mit dem Suchbegriff "kugellager 1/4 X 3/8" solltest Du auch fündig werden. Manchmal ist es so einfach, wenn man mit den richtigen Begriffen sucht.

  • Was ich bisher davon gesehen habe ist der Ansmann Virus vielleicht ein für Dich passendes Modell. Mein Arbeitskollege hat ihn sich als Zweitfahrzeug neben seinem MTA4 gekauft. Hier der Testbericht aus der Cars & Details: http://www.cars-and-details.de/modell/a ... mp=tollwut

  • Ich kenne einen guten Händler, der die passenden Lager hat. Aber leider kann man Dir keine PN schicken...

  • Ich kaufe nie Lager aus den Sortimenten der Modellbauhersteller. Ein lokaler Händler sollte Dir die benötigten Lager bspw. von SKF besorgen können. Zum Teil kann man dabei sogar noch richtig Geld sparen und bekommt bessere Qualität. Andererseits finden sich doch bestimmt in den neueren RC10T4 die passenden Lager, oder? Hinten sind 3/16 X 3/8 verbaut, was wohl einer gängigen zölligen Größe entspricht.

  • Soweit ich das richtig in Einnerung habe, hat der Steckerlader keine Abschaltung. Fahr den Akkupack einfach mal leer, lass ihn abkühlen und lade dann wieder 10-12 Stunden. Auf Dauer wirst Du nicht an einem "richtigen" Ladegerät vorbeikommen.

  • Computer mit Verstärker

    chrisC - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Besser als an den Kopfhörerausgang wäre ein freier LineOut. Vorallem wenn sich der Vorverstärker für den Kopfhörer nicht deaktivieren lässt. Zwar Offtopic, aber vielleicht trotzdem noch interessant: Ich betreibe ein Teufel Concept E Magnum POWER EDITION am Rechner. Es ist immer wieder faszinierend, was da an Druck rauskommt. Auch am DVD Player im Wohnzimmer spielt das System sicherlich einige "Nicht High End" Anlagen locker an die Wand.

  • Von Newtecs wurden bisher meist die 2/3A(R) Zellen empfohlen. Es will ja auch keiner die LiPo schlecht machen. Aber in 7,4V sind die für mich uninteressant und 11,1V ist zuviel des Guten. Zudem mag ich, wie schon gesagt, das kleine Mehrgewicht der 8 Zeller. Ich warte noch einwenig, denn: "Aber die Zeit dieser Technik kommt und wird sich in naher Zukunft noch stärker durchsetzen." Der Preisverfall ist mittlerweile ja schon deutlich zu spüren. Vor einem Jahr hat man für einen 1100mAh / 20C 7,4V Li…

  • MTA4 - Shimen

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Zu 99,9% wirst Du nichts an einem neuen Diff machen müssen. Fahr den MTA4 erstmal ein und kontrolliere nach 2-3 Litern mal die Diffs. Ich habe meine nach 25l das erste mal geöffnet und konnte keinen Verschleiß feststellen. Sinnvoller sind da die Aluspannringe am Diffeingang. Du kannst aber jede passende Scheibe benutzen. In Deiner Nähe gibt es sicher einen Handel, der Passscheiben verkauft. Kosten teilweise im 50er Pack soviel wie 1-2 von den Modellbauherstellern.

  • Ich fahre fast nur noch 8 Zellenpacks aus 2/3A(R) Zellen. Persönlich empfinde ich die damit erreichbaren Leistungswerte als vollkommen ausreichend. Das Gewicht der Zellen wirkt sich zudem positiv auf das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten aus. Mit 11,1V LiPo im ZK-2 habe ich bisher keine Erfahrungen gesammelt. Bei den 11,1V LiPo Packs wird es aber Probleme geben die Kraft noch auf den Boden zu bekommen. Bei 7,4V LiPo ist der Unterschied zu guten 7,2V Akkupacks nicht groß genug, um den doc…

  • Habe es nicht mehr zu Ende verfolgt, aber unter fiat500.com/ konnte man sich aktiv an der Entwicklung des neuen Fiat 500 beteiligen. Es gab viele Vorschlaglisten und Abstimmungen, was denn vom Kunden gewünscht wird. Finde diese Art der Neuentwicklung sehr interessant. Ich könnte es mir heute nicht vorstellen, aber meine Eltern sind mit einem alten Abarth 500 vor über 30 Jahren nach Süd Italien in Urlaub gefahren.

  • Ich empfehle den ZK-2, denn er hat die haltbareren Räder, vorallem bei Fahrten auf harten Untergründen (Asphalt/Straße). Zudem sind die Räder des ZT-2 bei einem evebtuellen zusätzlichen Kauf etwas günstiger. Der Rammer ist meiner Meinung nach stabiler. Die sonstigen Unterschiede, durch andere Dämpfer und den minimal geringeren Schwerpunk, auch durch die kleineren Räder, des ZT-2 kann man ruhig vernachlässigen.

  • Renntuning MTA4

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Die Bremswirkung ist damit sehr gut und auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben.

  • Renntuning MTA4

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Vielleicht nicht unbedingt notwendig, aber frag Deinen Händler doch mal nach dem Preis beim Kauf von zwei DS1015. Vielleicht gibt es ja etwas Rabatt, denn andere Digi Servos sind auch nicht wirklich günstig.

  • Renntuning MTA4

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    So unsinnig war die aAntwort doch agr nicht. Der MTA4 dreht schon etwas "freier" mit knappen 250g weniger bewegter Masse im Getriebe. Ich persönlich mag den Rückwärtsgang aber auch, fahre aber auch keine Rennen.

  • Renntuning MTA4

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Andere Dämpfer, zumindest die Alukappen schützen vor dem Aufplatzen. RPM Querlenker bringen den MTA4 ein Stück tiefer. Kuck Dir mal die Crimefighter MTR + RPM Titan Felgen an. Der MTA4 von Nevs sollte renntauglich sein. Harte Dämpfereinstellung bringt es Offroad wohl überhaupt nicht. Ist aber Geschmacksache. Ich mag das gehoppel einfach nicht.

  • Benzin Rasenmäher

    chrisC - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Ich habe heute bei einem Fachhändler einen Bolens BL 4047 P (MTD Untermarke) gekauft. Dieser vertreibt auch die Premiummarken, aber wir sind zu dem Schluss gekommen, daß diese für meinen Anwendungsfall preislich zu hoch liegen. Habe den Mäher vorhin für 222Euro neu und betriebsbereit, also incl. Öl + Öl für den ersten Wechsel abholt. Dabei ist noch ein "Gutschein" für eine technische Durchsicht nach einem Jahr. Morgen wird, sowie es denn trocken bleibt der erste Schnitt gemacht. Er hat mittlerwe…

  • Die haben wir von einem Bekannten gekauft, der die aus den USA hat. Kann gerne mal nach weiteren Sätzen fragen. Meine die lagen so zwischen 12 und 15€. Schick bei Interesse mal eine PN.

  • OH! Hier tut sich ja wieder was. Interessant ist in den geschilderten Fällen die Einstellung "Punch Control" in der Regler Software. Wenn man diese aktiviert kann man in verschiedenen Stufen das Anfahren und auch das ruckartige Gasgeben gezielt beeinflussen. Ich fahre meist 12/67, weil mir die Geschwindigkeit an 8 Zellen vollkommen reicht und ich so auch noch gut über gemähten Rasen komme. @//exx: Was wolltest Du denn wissen? "..." ?

  • Benzin Rasenmäher

    chrisC - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Elektro habe ich einen nichtmal schlechten von Wolf. Aber ich mag die ganze Kabelzieherei nicht. In der Zeit des Ab-/Aufwickelns und neben sich positionieren bin ich mit dem Benzinmäher fast halb fertig. Bin halt ein Freund von Verbrennungsmotoren. In meiner Jugend habe ich einen Hauptteil meines Taschengeldes mit Mähen verdient. Und das auch mit einem "eigenen" Benzinmäher, da die Nachbarn alle Elektro hatten. Bei Bezahlung "pro Garten" hat sich das gelohnt.

  • Benzin Rasenmäher

    chrisC - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Ich bin momentan auf der Suche nach einem Benzin Rasenmäher für meinen Garten. Gibt es hier vielleicht "Spezialisten", die sich mit sowas auskennen? Eigentlich müsste mir ein einfaches Modell für meine knappen 370m² Rasenfläche ausreichen. Brauche keinen E-Starter oder Antrieb. Er sollte eine Fangbox keinen Fangsack haben. Überlege aber bspw. ob eine Mulchfunktion nun sinnvoll ist oder nicht? Momentan habe ich einen knapp 12 Jahre alten 36cm Benziner, wodurch ich zuviel Zeit für einmal Mähen bra…