Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 117.
-
Stiftausdrücker für Kardans gesucht
AgentJ - - Allgemeines
BeitragHallo Forum, bin auf der Suche nach einem Stiftausdrücker für die Kardans. Ich poste das mal im Allgemeinen, ich suche es zwar für meinen Onroader, bei den Offroader wäre es aber auch gut untergebracht, daher im Allgemeinen. Es gibt hierbei 2 Varianten, eine es sie von Hudy gibt, wo man einen Hammer braucht um die Stifte aus- und einzudrücken. Und eine Variante, wo das ganze Schraubbar gemacht ist. Ich bin auf der Suche nach einer Schraubbaren Version, gegen die Hudy Version sprechen 2 Dinge, zu…
-
VG 1:8 Meinungsumfrage
BeitragMich würde bei diesen "repräsentativen" Abstimmungen nur mal interesieren, wie viele aktive Fahrer mit abstimmen, denn die "Nicht-Fahrer" können bei diesen Abstimmungen ganz schön das Bild verfälschen.
-
Hmm, du hast mich die ganze Zeit "nur" nach Autos gefragt, nach Motoren nicht. Ich gehe ferner mal davon aus, das du bei Klaus den Motor bestellt hast und als Händler würde im der Gewinn von dem Motor entgehen. Und ja der Auspuff paßt.
-
jepp das HobbyCup Set gibt es nur in Verbindung mit einem Rennen, bzw. einer Nennung, nur finde ich es nicht die feine Englische zu Nennen, das günstigere Angebot zu nutzen und dann nicht zum Rennen anzutreten. Es gibt dieses Jahr noch 2 HobbyCups, wir haben auch einen Fahrer vom Bodensee und einen aus Braunschweig, also vielleicht doch eine Überlegung das erste 1:8er Rennen zu bestreiten, Termine sind: 29/30.7 in Lahntal und 9/10.9. in Wiesbaden.
-
Hi, ich kann eigentlich aus der Erfahrung heraus nur sagen, kauf dir am Anfang nen etwas langsameren Motor, das macht es bedeutend einfacher überhaubt erstmal das Aut auf der Strtecke zu halten. Nach unserem Umbau bin ich direkt mit meinen "heißen" Motoren gefahren und hab doch einiges an Ersatzteilen (hauptsächlich aber Karos) gebraucht. Meine Empfehlung für den Anfang: Der Picco HobbyCup Motor. In Verbindung mit nem Rennen (wird vielleicht etwas weit, danur im SK Mitte) als Set mit MasterFix f…
-
Kamera für Onboardaufnahmen
BeitragVon den Funkkameras kann ich nur abraten, wir haben es in Wiesbaden versucht. Zum einen ist das Bild wegen der doch etwas schwachen Kamera nicht der Bringer. Ferner ist wohl durch die Vibrationen im Verbrenner (wahrscheinlich auch im Elektro) das Bild sehr wackelig, trotz schwingungsgedämpfter Aufhängung der Kamera, und hat einige Aussetzer, die definitiv nicht duch evtl. zu geringe Reichweite aufgetreten sind.
-
The Yellow Thing
BeitragDer Inhalt ist zwar nicht der Bringer, aber einige Schnitte sind echt gut geworden, hab da schon wesentlich schlechteres gesehen. Gruß Carsten
-
Zitat von mihaelbencek: „ einige firmen sollten sich ein beispiel an lrp nehmen, die firma präsentiert die motordaten für jeden bzw. man liest auf der produktbeschreibung nicht nur dass der motor toll ist und ne gute wahl sondern hat drehzahlen und ps und eben informationen. ist bei andern herstellern die teurer sind nicht immer so. “ Hi, fakt ist aber, das einige Firmen die keine Angaben machen (Novarossi, R&B, JP, SIRIO usw.) allgemein den Ruf haben sehr gute Motoren mit enormer Leistung zu fe…
-
Was nehmt ihr als Setupboard
AgentJ - - Allgemeines
BeitragDanke für die Info, ich hab aber nur eine max. Dicke von 10mm zur verfügung, wenn es Holz ist, was würdest du empfehlen, ansonsten schau ich mich mal nach Alu oder Plexiglas um.
-
Was nehmt ihr als Setupboard
AgentJ - - Allgemeines
Beitrag@mgunit: Was daran ist denn bitte ein Setup-Board. @Philipp1990: Zum Brett, du solltest ein Brett (aus Holz, Alu, Plastik) nehmen, was sich selbst nicht so einfach verwinden läßt. dann haste eigentlich ne gute Unterlage. Bei meinem Scaler hatte ich eine Plexiglasplatte mit ca. 1cm Dicke. für meinen 1:8er hab ich jetzt ne simple Pressspanplatte, die beidseitig glatt weiß laminiert ist. Damit hab ich ne Glatte und gerade Oberfläche, auf der ich arbeiten kann. Für mein nächsten Projekt werde ich wa…
-
Die neue Strecke in Wiesbaden
Beitrag@Serpent 710: Glaub mir es geht noch bedeutend schneller. @Hartmut: Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht, man(n) muss sich nur selbst zügeln. Wenn ich ehrlich bin, das was ich im anderen Thread geschrieben habe ist nicht so ganz richtig. Sicher der neue Teil verzeit keine oder besser so gut wie keine Fehler, aber mit ein wenig bedacht läßt er sich selbst mit nem 1:8er wunderbar fahren und die Scaler sollten bedeutend weniger Probleme haben. Das was ich bisher dieses Jahr kaputt gefahren …
-
Die neue Strecke in Wiesbaden
BeitragHallo, am letzten Wochenende wurde das erste Video nach unserem Umbau aufgenommen. Leider war die Kamera nur eine "normale" Digicam und keine "richtige" Videokamera, daher ist die Bildqualität nicht so der bringer und es gibt teilweise bei den schnellen Schwenks einige Probleme, ich wollte es euch trotzdem nicht vorenthalten. Ansehen
-
1:8er Onroad-Oldtimer-Rennen
BeitragWieviele nennungen sind es denn bisher für die Historische Klasse?
-
@Holger, bei deiner Aufzählung sind ja mehrere Klassen vertreten und aus deinen bisherigen Posts meine ich erfahren zu haben, das du das Hobby nicht erst seit 3 Wochen machst. Es ist schon etwas anderes, wenn du über mehrere Jahre deinen "Fuhrpark" aufbaust und dieser dann aus Autos der verschiedensten Maßstäbe und Klassen besteht oder wenn du gerade mal 1 oder 2 Monate dabei ist und 3 1:10er Elektro Onroas hast. Das ist es eigentlich was ich gemeint habe.
-
Was auch einen gewissen Einfluss auf die lebensdauer der kerze hat, ist die Abkühlphase nach dem Fahren. Wir machen im Verein immer den Kerzenschlüssel auf die Kerzen, um die Wärme von der Kerze wegzuführen, da die richtig (schädliche) Hitze erst nach dem Abstellen kommt, denn da wird die Kerze nicht mehr durch den Fahrtwind gekühlt wird.