Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 179.

  • ne m11 wollt ich nicht wirklich haben wenn dann eher eine DX3R , aber das liebe geld sitzt leider nicht soo locker .

  • aber das wievielfachwe kostet die M11 ? Ich bin die W6 von ansmann gefahren und fand die i.o. . habe aktuell die LRP C3 STX . und bevor ich mir für 60euro nen lrp emfänger kaufe schaue ich gleich nach ner anderen anlage

  • Hallo, hat jemand schon die Jamara CCX Pro , was mich hauptsächlich interessiert ist , ob man dort ein rad mit moosgummi drauf bekommt. ansonsten schein sie ja nicht verkehrt zu sein .

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    ja die dämpfer sind bestellt. federn hab ich ja in 21mm genügend vom m-05 . einmal die weissen trf federn und einmal tamiya gelb und rote federn ausm zubehör habe grad auch gesehen das diese tamiya ori räder 68mm durchmesser haben . jetzt die LRP vtec slicks ja nur 63mm . also hab ich so schonmal 2,5mm gewonnen.

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    ok danke manny , dann gibts jetzt trf dämpfer. schnell bestellen

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    die kurzen federn hab ich schon hier liegen. mir gings darum das die dämpferlänge ja gleich ist . die dämpfer sind doch diese hier oner ? http://www.modellbau-seidel.de/index.ph ... best=42102 gruss jens

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    ja, nur die trf dämpfer haben ja auch nen MA von 52mm , wenn ich da dann jetzt 8mm spaser in die kolbenstange packe. passt das dann noch?

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    soo , nun bin ich soweit , TT-01 ist da . allerdings hab e ich jetzt die Dämpferfrage . Da sind jetzt ölis drin aus kunststoff , mitten abstand 52mm und ergo bodenfreiheit 14mm :shock: ich möchte jetzt auf 5,5mm bodenfreiheit kommen habe aber bei den dämpfern nur einen federweg von 7,5mm . also 8,5mm ispacer in den dämpfer packen und mein federweg ist bei -1mm , das funzt also nicht . und die TRF Dämpfer bei seidel 42102 sollen nen abstand von 52mm haben . jetzt bin ich gedanklich am ende . brau…

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    ich werde gleich mal in ruhe durchsurfen. bekomme aber nen tt-01 e für supergünstig . fahren werde ich den nebenher in der klasse euro tw im tamiya cup mit 16t carson brushless . also nix wildes. funzt ja im m-05 auch so super

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    streitet euch doch nicht . das bringt nichts. ich werde es dann mal mit dem nötigsten versuchen , und mal sehen wi er damit geht

  • Re: TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    250euro will ich da bestimmt nicht reinbuttern. da kann ich mir ja gleich nen carbonbomber kaufen.

  • TT-01 nötige Tuningteile

    Jens-RC - - Tamiya

    Beitrag

    Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen TT-01 zuzulegen , möchte ich mal fragen welche tuningteile sinvoll und nötig sind . Ich fahre ja M-chassis im Tamiya euro Cup und möchte mit nem TT-01 nebenher in der Klasse Euro TW starten . Und um es vorweg zu nehmen ich möchte keinen TA-05 weil ich mit dem TT nicht nur euro cup sondern auch TT rennen fahren will . und da wäre der TA-05 halt nicht zugelassen . ES geht als lediglich um die Technisch nötigen teile um das auto gut Fahrend zu machen . kein …

  • soo , wieder da aus Essen . Es war ein schöner Renntag der alles in allem mal wieder schön war . hat jemand die ergebnisse ? gruss jens

  • Re: strada tc vs blast tc

    Jens-RC - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    ja das ist der . abwer ich bin selber strad in der rookie gefahren , und habe jetzt den S10 hier stehen . der S10 macht mir persönlich den besseren eindruck . aber das ist nur eine meinung .

  • Re: strada tc vs blast tc

    Jens-RC - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    in Sachen zukunft kann ich dir nur den S10 blast Tc emfehlen . habe den jetzt auch hier aber noch nicht fetig gebaut . Die funke kannst du auf alle fälle erstmal benutzen . fahr ein paar rennen so mit und hör dich bei den anderen fahrern um was die so zuverlässiges haben . Meistens die DX3R von Spectrum oder Sanwa M11 . Gut und günstig sind auch die LRP stx 2,4ghz funken (fahre ich selber zuverlässif im renneinsatz) . Als emfehlung für den schmalebn Geldbeutel den S10BLast RTR .und nen Servo sow…

  • Vorläufiger Zeitplan: So, 20.03. Hallenöffnung ca. 8.00h, freies Training bis ca 9.15h, Fahrerbesprechung ca 9.15h, Beginn der Vorläufe ca. 9.30h Sonstiges: Training am Sa, 19.03. ab ca. 14h bis ca. 21h zu ermäßigten Konditionen oder zu den sonst üblichen Öffnungszeiten mit den dazugehörigen Tagespreisen

  • hallo, schau mal in diesen thread : viewtopic.php?f=14&t=63563 gruss jens

  • Re: LRP S10 Blast TC clubracer ist da

    Jens-RC - - LRP

    Beitrag

    Ich würde modul 0,6 lassen . da das hauptzahnrad spiel seitlich hat . Ich muss die dämpfer mal befüllen , die fühlen sich an als waren da nur 1/3 öl drin . gruss jens

  • ICh habe für die erste antwort gestimmt . und zwar wird der strom sowieso immer teurer . und jetzt in der nahen zukunft sowieso nochmal extra teuerer . dann lass die dinger abschalten und der strom wird noch teurer ? fällt was auf ? Es müssen sich alle mal gedanken machen wie das weitergehen soll . Ich wäre auch dafür das man evtl. für alle und wirklich alle , egal ob arbeitnehmer ober staatsmänner eine weltweite kwh std zahl vorgibt. und alternativ dazu weiterdenken in alternativen energien .

  • im prinzip ganz simpel , karossierie innen reinigen , scheibenaufkleber aufkleben , und von innen lackieren . danach zurechtschneiden , und folie aussen abziehen . fertig . http://www.youtube.com/watch?v=Bc-cwdrO ... 7991A65F10