Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 156.
-
Na ja, die Original TRF Farben hast Du links in Deinem Logo, Blau, Rot, Weiß. Zu den Farben, ich glaube jeder hat seine eigene Lieblingsfarbe, wenn einer Gelb habn will und einen findet, der es ihm Eloxieren kann, viel Spaß mit gelbem Alu. Das Blau kriegt man auch wieder hergestellt, na ja, siehe oben Wenn man ganz viel Glück hat, findet man auch noch jemanden, der einem die Buchstaben auf die Blöcke prägen kann usw. Unter der Suchen-Funktion findet man glaube ich auch ein paar Threats zu Thema …
-
Mazda RX-8 Karosserie (200mm)
JanTC4int - - Allgemeines
BeitragLieß Dir doch bitte mal die Beschreibung zu der Karrosse durch, da steht was von durchsichtigem Lexan, usw... Oder willst Du die schon so, wie sie da abgebildet ist, lackiert haben?? Also das ist sollte man eigentlich selbst hinkriegen, einfach mal versuchen. Weiter kriegst Du die Karrosse bei jedem Händler, der HPI im Programm hat!
-
Wer kommt aus K
BeitragGuck ma hier rcweb.de/board/map.php?highlight=2054 Hoffe das geht
-
Da ich keine Digicam hab und gerade noch dabei bin, versuchen wirs mal zu beschreiben Bei den Akkuslots kannst Du die Kanten abfeilen. damit der Akku tiefer liegt, wenn Du willst kannste das so weit machen, bis der Akku mit der Chassisunterseite eben ist. Vorteil, tieferer Schwerpunkt und in dem Fall eines Unfalls, müssen die da erstmal rauskommen. Dann die beiden Fosten kürzen, müssten so 2mm sein, einfach oben ein bischen abdremeln, oder absägen. Bei meinem Evo3 hat das wunderbar gehalten, da …
-
Na ja, ob man den Freilauf nun wirklich braucht, ka, ist ja eigentlich schon einer dabei und der ist auch nicht schlecht. Zu der Akkuhalterung, also von Tamiya gibts keine, kannst dann wieder reinkleben, oder eine selber bauen. Die von XRay passt nicht ganz genau rein, da muss man glaube ich was nacharbeiten. Ich hab meine von einem gewissen Mike Grandl, der hat die damals gebaut, vielleicht kennt den ja irgendwer hier, ich hab die e-mail nichtmehr.
-
-die Chassisplatten, die Akkus liegen bei der SSG Version näher zusammen, also weiter in der Mitte, das Chassis wird 6mm schmaler. -die Freilaufausgänge sind nur da, weil die originalen zu kurz sind, wenn man vorne D-Blöcke nimmt. -die D-Blöcke hab ich drin, damit ich mit den 4mm Radmitnehmern (6-Kant) auf 190mm breite komme. -den Freilauf habe ich leider noch nicht drin, der Unterschied ist, dass er einteilig ist und nicht zweiteilig wie der original. Na ja, alles in allem sicher nur schöne Spi…
-
Hmm, aber geometrisch gesehen sollte der Lenkungsverlauf rechts und links dann unterschiedlich sein. Liegt die Antriebswelle denn höher als beim Evo3, bei dem hab ich da keine Probleme, nur wenn irgendwer auf die Idee kommt, die Spurstange falsch herum einzubauen, so dass der 4/6-Kannst an der Welle schleift. Und sonst freu ich mich auf Mitte August, dann kann ich das selber testen.