Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 311.
-
Martin hat doch geschrieben, dass es sich bei den neueren Motoren nicht mehr um den LagerSitz dreht.... Ich hab mittlerweile kein Problem, mein 10,5 ist konstant bei 55-60 grad .. Mit Lüfter, aber auch nach 15 min noch. Allerdings ist es ein Motor der neueren Generation, quasi gute Lagersitze, kombiniert mit nem alten Magneten aus nem 13,5.. Der neue Rotor ist zuvor auch defekt gegangen... Zum Glück hab ich den da grad getestet und jede Minute die Temperatur kontrolliert.. Sodass das Gehäuse nic…
-
Senkrecht bzw im rechten Winkel zur Lenkstange. Außerdem sollte der Lenkhebel in der Mitte (quasi wo die Spurstangen nach außen gehen) genau mittig eingestellt sein, dass du nach links und rechts den selben Lenkeinschlag und die selbe Lenkeinschlagskurve hast. Behilflich dabei kann sein, dass du beide Spurstangen bei der gewünschten Vorspur auf die selbe Länge bringst. Die Trimmung solltest du eig nur zum korrigieren verwenden.. und da dürfen 30 schritte locker reichen. Mfg Martin
-
Also ich hab so ein schmales weißes von Robitronic, da musste ich 2 löcher leicht anpassen, die anderen beiden haben aber zur genauen ausrichtung gepasst. Hab auch noch Hauptzahnräder von Kimbrough, die passen auch ohne probleme. Du hast da ja so eine aufnahme, wo 4 Löcher drin sind, also wird es wohl bei xray-hz schwierig (die hatten doch immer 3 Löcher, richtig?) Sonst Erfahrungen: Teilequalität ist echt super, hab meinen aktuellen jetzt 1,5 Jahre und hab letztens mal an der Vorderchse verschl…
-
bei dem 10,5er musst du mit der übersetzung genau aufpassen... war schon auf ner 9 sekunden-strecke, da war ich mit ner 5,5 gut beraten.. auf der nächsten 9-sekunden strecke, die etwas mehr infield hatte, war es gut, dass ich bei zeiten die temperatur getestet hab, bin dann auf 6,6 hoch gegangen.. und der motor lief den ganzen tag kühl bei 50 grad. Also.. Übersetzung genau anpassen! Wenn du deine alten Sachen wieder bekommen hast, hast du irgendwas falsch gemacht... ich hab schon einiges eingesc…
-
... oder auch nicht... hmm.. Boardregeln halt. (musste geändert werden...)
-
Ich kenn da ne gute Adresse... Mfg
-
Bilder sieht man da: top-racing.jp/ Als Beispiel, Philip Tschupp ist beim ETS letztes WE mit dem Photon EX 8. in der Pro Stock Klasse geworden, Michael Spiering 12. Lrp Challenge DM in Höckendorf: Klasse Stock: Lütjen Platz 6, Spiering 8, ich in 17,5 auf 4 .. alles mit dem ´´alten´´ noch aktuellen Photon und und und...
-
Die Ersatzteile sollten auch recht zügig da sein, der Importeur meinte zu mir, er hat fast alle teile da und das Lager ist weiter im Ausbau. (im falle eines Falles schickt Top auch sehr schnell ab) Außerdem kommt ja bald der ex raus, da wird es wieder eine Aufstockung geben. Hier im Forum sind einige Photon Fahrer unterwegs.. Wie Chris oben schon geschrieben hat.. Bei fragen einfach fragen gibt noch nicht so viel zum nachlesen hier, aber das kann man ja ändern. Mfg
-
Re: HPI Zero Regler als Leihgabe?
Modellbauheini - - HPI
Beitragwie war das oben mit der Bezahlung .. Paypal oder Überweisung .. xd ... aber jetzt mal wieder back to the Thema :mrgreen:
-
Re: LOB AN LRP SERVICE
Modellbauheini - - LRP
BeitragDas mit dem extrem schnell abbauenden Magnetfeld konnte ich auch schon beobachten. Hatte selbst einen Motor, der war an der Außenhülle bei 85grad und das Magnetfeld hat bereits abgebaut. (ok.. im inneren sind es ja etwas mehr, allerdings war die ´´Temperaturgrenze´´, wo das Magnetfeld abbaut, selten so niedrig. Bei einem Vereinkollegen hatte vorgestern auch ein Motor kein Magnetfeld mehr, .. und er ist davor nicht zu heiß geworden (bei außenTemperaturen von 0grad.. beim nächsten anker und gleich…
-
Re: HPI Zero Regler als Leihgabe?
Modellbauheini - - HPI
Beitragich meine von unserem TK mal gehört zu haben, dass LRP Leihregler hat... wenn man einen benötigt, soll man das seinem TK sagen. (ist aber schon ne Weile her und keine 100pro sichere´Aussage) mfg Martin
-
Ich freu mich auch schon riesig... Nachdem es ja letztes Jahr nicht geklappt hat.. Mfg