Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 492.

  • Zitat von Ed von Schleck: „Hobbywing.. *wahhh* Also auf Qualität möchte ich natürlich nicht verzichten!“ Dir ist schon bewusst, dass Hobbywing für etliche "namhafte" "Hersteller" die Regler baut? Aber OK, das Gefühl fährt auch mit.

  • Die besseren Speedpassion und Hobbywing können beides und passen in das Budget. Beide haben auch rein sensorlose Regler im Programm, die zweimal in dein Budget passen Von LRP gibt es einen recht preiswerten sensorlosen Regler, der soll meiner Erinnerung nach aber Probleme mit manchen Motoren haben.

  • Von den drei Reglern würde ich auch den GM nehmen, bei den Motoren kommt es darauf an, was du an Untersetzungen im Auto realisieren kannst. Den Orbital BB gab es von 10 bis 23 Turns, ohne Turnangabe kann man da nur schätzen. Der 10T sollte zügig vorangehen, der 23T ist wahrscheinlich nicht so viel kräftiger, als der Standardmotor. Ist allerdings auch 10 Jahre alte Technik... Der 15T ist was moderner und sollte schon flotter unterwegs sein, als der Baukastenmotor. Man sollte ihn aber vielleicht e…

  • Er fliegt dir wohl nicht um die Ohren (obwohl, bei einem €5 Akku kann alles passieren), aber die Überlastsicherung wird ansprechen. Diese ist zwar in der Regel selbstrückstellend, aber zum Fahren taucht das wahrscheinlich nix. Für einen Zwanni bekommst du ja auch schon fast einen Modellflugakku...

  • Zitat von M-Kruse: „Wenn das Chassis dem RTR Modell entspricht, ist es egal wie es entstanden ist.“ Definiere doch mal "Chassis". Der Asso hat immer das selbe "Chassis", egal ob Kit, RTR oder FT, aber der FT ist ausdrücklich verboten... :ka: Der Vergleich zur Classic-Challenge hinkt ein wenig. Dort habt ihr eine Vorreiterrolle übernommen, da es nichts vergleichbares gab. Bei SC kommt ihr ein paar Jahre nach dem Start der Klasse zB im NRW Offroad Cup. Wenn das Material, was bei den Racern vorhand…

  • Ich erinnere mich dunkel, dasss die 2007/TC "Powerpogramme" für Modifiedmotoren haben, die allerdings erst bei Drehzahlen greifen, welche ein Stockmotor gar nicht erreicht. Zum Thema Boost 0 mal die Frage, wie ist es mit fest voreingestelltem Timing? Mein Kenntnissstand ist, LRP/Nosram/Novak und andere operieren hier mit 30° und zB GM mit 0°. Daher muss man ja auch an den älteren GM MOtoren den Kopf verdrehen, wenn man sie an einem vorgetimten Regler betreibt. Wie ist das voreingestellte Timing …

  • 5 2s zähle ich, dazu 3 Saddle und einen 1S... Sollte da Jemand mehr Informationen haben, oder streut er FUD?

  • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Wenn man schon einen Reglerzoo zulässt, warum dann nicht den vollen Monty machen und auch andere "Stock" Regler (siehe mein Link auf Seite 1) zulassen?

  • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat von house_fx: „kein Rückwärtsgang das ist ja grausam ... :shock: Ich war eigentlich sehr für BL und auch die Kombo fand ok. Aber gerade bei den SC Fahrern wird doch gerne und auch recht oft der Rückärtsgang genutzt. Ich meine damit auch die Trainings wo man sich schön gegenseitig wieder auf die Räder helfen kann und so nicht ständig laufen muss. schade schade“ Amen. Als ich aber zuletzt mal das Fehlen eines Rückwärtsganges bemängelt habe (der SP Short Course Master hat ihn, obschon praktis…

  • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat von m e s: „...ob andere Hersteller irgendwann einmal ein Einsehen haben und einen so "schön blöden" Regler ins Programm nehmen werden, dann müsste man nur noch den Motor vorschreiben und könnte zumindest mehrere Regler freigeben....“ Es gibt ja genug vorhandene Regler ohne Powerprogramm. Den alten LRP Sphere, den Novak GTB, etc. pp. Die moderneren "Powerregler" haben inzwischen auch meist ein "Zero Advance" Programm, welches durch einen Blinkcode identifizierbar ist. Eine aktuelle Übersic…

  • Zitat von snej: „...bin auch das ein oder andere clubrennen mit dem 21,5er in modi mitgefahren ohne probleme. einzig zum ende des rennens hin ließ die leistung etwas nach. also für optimale leistung für ausreichend lüftung sorgen. vom regler her , habe ich nichts weiter eingestellt, programm 7 von 9 rein und gefahre. temp lag so bei 70° langsamer als 13,5t sind die neuen std motoren auf keinen fall,aber ein ganz neuer regler is dann ein muss. gruß jens“ Ich bin ja auch einige Jahre Standard gefa…

  • Re: Kaufberatung Dremel

    s.urfer - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich habe seit einigen Jahren die Proxxon Feinbohrschleifmaschine FSB/E. Spannt von 0,5 bis 3,2mm und läuft prima vom 12V Netzteil/Akku (natürlich dann ohne regelbare Drehzahl, aber wer braucht die). Kostet ca. €35. Gibt es auch in einer 240V Version für einen Zwanni mehr. Dazu habe ich dann ein 160-teiliges Schleif-, Trenn- und Polier-Set von Pollin für 'nen Zehner und diverse HSS Bohrer von der Hobbytronic, für ebenfalls keines Geld. Macht alls, was ich brauche.

  • Wenn die jetzt Fish&Chips servieren, habe ich keine Einwände

  • Dem rot-grünen Geblinke entnehme ich, dass man Vorkasse leisten muss? Mit was Glück erlebt mein J82 sein erstes Rollout (Monsterkaro werde ich aber auch dabei haben...).

  • Re: Rangliste Offroad West

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    An deiner Stelle würde ich einfach eine Nennung abgeben, evtl. mit Angabe, dass es ein Nachrückerantrag sein könnte, da die Liste nicht aktuell ist. Bei der niedrigen Anzahl an Standardfahrern sollte es kein Problem sein...

  • Re: DMC-Reglement für ORE 4wd

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Die breiteste Stelle ist die hintere Kante der Hinterräder. Dort ist durch die Vorspur breiter, als unten an der Aufstandsfläche. Man kann etwas schmaler bauen, wenn man die Passscheiben des Kardans alle nach innen baut. Der B44 fährt seit Jahren auf den SK und DM Läufen unbeanstandet mit, ich wundere mich, dass so etwas immer noch zum Thema wird?

  • Vom AI Regler würde ich schon wegen des problematischen BEC abraten, da gibt es bei stromhungrigen Servos scheinbar Probleme. Die Hobbywing/Speedpassion Regler können die Abschaltspannung bis 3,4V pro Zelle hochsetzen, die GM Regler wohl noch höher. Von Speedpassion gibt es auch ganz neu eine Cirtix Short Course Combo. Ist noch nicht überall erhältlich, vielleicht mal dem Importeur eine Mail senden.

  • Ich bin ja etwas skeptisch, ob man in den 5 Minuten drei Runden hinkriegen kann, ohne dass einem Jemand im Weg steht. Aber prinzipiell bin ich der Meinung, Versuch macht kluch - ich stimme also für die Änderung. Im Hellen wieder nach Hause kommen ist auch was wert :fahren:

  • Bei den Brushlessmotoren wird der Stromverbrauch auch sehr stark vom Regler beeinflusst. Mit einem scharfen Reglerprogramm und/oder Vortiming holt man etwas Leistung, aber der Stromverbrauch steigt drastisch. Ich bin den SC10 mit einem SpeedPassion 11.5T mit 5000'er Akku drei Rennläufe gefahren, macht also ca. 24Minuten - allerdings mache ich den Akku dabei nie annähernd leer. Ein 13.5T Rennmotor hat aber mehr Leistung und zieht mehr Strom, als dieser 11.5T, also Vorsicht mit der Daumenregel wen…

  • Re: Rangliste Offroad West

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Die OREMONM Liste sieht etwas komisch aus. Aus Duisburg fehlen einige Leute, der Lauf aus Geilenkirchen fehlt ganz?!