Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 492.
-
Die "Offroad" Saddelpacks passen nicht unter dem Dämpfer durch. Mag mit einer höheren Dämpferbefestigung funzen, aber Baukasten nicht (also Akku vorne und Dämpfer Kit). Zitat von Manni16: „Zitat von manny: „Hilf dir selbst. Vorgehensweise: auf DMC Seite unter Aktuelles Dann die SBT Beschlüsse durchlesen wenn dann steht, wie Efra dann darfste, wenn steht: nach Efra, dann darfste nicht. manny“ Es juckt mich nicht was der DMC zu dem Thema schreibt. Ich will die Klasse nur so fahren kein SM oder so.…
-
Zitat von manny: „...Mich triffts extrem hart, da meine 12 Motoren mit 9,5T und 13,5T in 4 Monaten nicht mehr DMC Sport/ Standard legal sind. “ Huh? Da steht doch das Ablaufdatum der Homologation in der aktuellen Liste, die "alten" Motoren werden doch nicht 2010 illegal, oder bin ich da auf dem Holzweg?
-
Zitat von rc-car-ecke: „...Das Lipo Reglement wurde in 2 Positionen angepasst: 1.) Der Satz, der den irreführenden Bezug auf das EFRA Reglement darstellt(Ihr erinnert Euch? Das hat Anfang des Jahres zu Verwirrung geführt und dann vom Hauptausschuss geklärt) wurde aus dem Reglement Akkus ORE gestrichen. 2.) Die Höhe der LiPos wurde auf 25,1mm erhöht(ursprünglich 23,5mm)(Antrag F06) “ Dazu von mir die Frage, ob das nun bedeutet, dass man in der Hobbyklasse EFRA homologierte Akkus fahren muss, aber…
-
Ich würde den Sportbundtag im November abwarten, ich habe so die Vermutung, dass es für Standard Änderungen in der Motorisierung geben wird. Bei den Reifen wird es vermutlich nichts neues geben, aber auch da kann abwarten nicht schaden. Von JConcepts sind zur Zeit Groovie/Double-Dee homologiert, von Losi Xtra Wide/X2000 und von Panther Lynx/Puma.
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragDen Jammin SCRT10 4WD gibt es ja (als Ankündigung) schon länger, als den Slash... Oder heisst der OFNA 1/10 Hyper SC Pro 4X4? Ich habe übrigens kein Problem damit, die SC Klasse offener zu gestalten, mit der Überlegung, den SC10 zu verkaufen, gehe ich ja schon etwas länger schwanger. Vielleicht investiere ich noch mal in einen Satz Goosebumps und schaue mal, was geht. Ansonsten freue ich mich komischerweise schon am Anfang der Hallensaison auf die nächste Outdoorsaison
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragVom Gefühl her ist das Öffnen für 4WD entweder der Todesstoss für die SC Klasse... Oder der Neubeginn Ich werde wohl meinen SC10 im Frühjahr verscherbeln, bei einer gemeinsamen 2WD/4WD Klasse sehe ich kein Land mehr, nicht mit Noppenreifen und schon gar nicht ohne. Der 4WD Slash sieht gut aus, oder
-
Zitat von StefanKoehler-LRP: „Das LRP statement findet man hier: lrp.cc/de/service/25-jahre-garantie/“ Das klärt dann, warum sich mein Händler nicht gemeldet hat, der für meinem SPX die fehlende Garantiekarte nachliefern wollte... Eigentlich schade, aber nachvollziehbar. Es soll Hersteller geben, die bei Teilnahme an Wettkämpfen gar keine Gewährleistung mehr übernehmen (wegen nicht bestimmungsgemässen Gebrauch)...
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragZitat von m e s: „Bei welcher Temperatur? Das wird Plan B, wenn es mit dem Umbau nicht klappt...“ Ofen auf ca. 220 vorgeheizt, minütlich mit IR Thermometer gemessen und bei ca. 190° an der Klebung (dauert so ca. 7-9 Minuten) Reifen heruntergezogen.
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragZitat von m e s: „...ich will keine zwei paar Reifen auf SC10-Felgen wegschmeißen...“ Ich habe mir die Reifen mit der Unwucht (es war eine Einlage) im Backofen zerstörungsfrei von den Felgen gebacken...
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragRichtig, aber es heisst zu Lasten des Wirkungsgrades die Leistung zu erhöhen. Ob man das erst bei einer bestimmten Umschaltdrehzahl macht, oder von Anfang an, ist doch egal, oder?
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragZitat von x-cell: „bitte,bitte lasst doch die slash stock klasse so wie sie ist!!“ Das soll ja der Sinn der Übung sein, Slash bleibt Slash und die anderen sollen möglichst harmonisch integriert werden. Wobei die Frage ist, wie die Slasher zu so Sachen wie andere Federn und BL Motoren stehen. Zitat von m e s: „Für mich wäre die optimale Lösung Slash-Standard bzw. Slash-Gewicht, Slash-Reifen, 17,5er ohne Powerprogramm, um sicher zu gehen könnte ich mir auch sensorlos vorstellen (noch nicht mit dem…
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragIch weiss noch nicht, ob ich nächste Saison noch SC fahre, mal abwarten. Allerdings kann man bei den maximal 2 Teilnehmern pro Rennen die jetzige SC Klasse getrost axen. Ich würde mir wünschen, die Slash Stock Klasse würde entsprechend aufgebohrt, so dass die Slashs so bleiben, wie sie sind (wünschen sich wohl die meisten Slash Fahrer) und die anderen Modelle einigermassen gleichwertig mitfahren können. Diese Klasse könnte man dan allgemein Short Course nennen. Das heisst also Gewicht, Reifen un…
-
Re: Asso B4 Tuning Guide
BeitragDas ist etwas komisch, ich komme bis zur Eingabe meiner CC Nummer ohne Fehlermeldung :ka: Vielleicht können sie dir ja im AEForum helfen...
-
Re: Asso B4 Tuning Guide
BeitragMan kann ihn immer noch für €4,34 unter http://store5.esellerate.net/store/Prod ... 141760&pc= als PDF ordern. Falls der Direktlink nicht geht, rc10.com -> Racing -> Setups -> Tuning Guides
-
Die Klasse sterben zu lassen, fände ich schade. Gerade jetzt, wo die Hersteller auf den Zug aufspringen... Bei der Limitierung der Reifen/Motoren drehen wir uns allerdings etwas im Kreis. Wenn man alle Baukastenreifen zulässt, wird es immer für bestimmte Streckenzustände den "besten" Reifen geben, man muss sich also Alle hinlegen. Wird nur ein Reifen zugelassen (da hätte der Traxxas meine Stimme), müssen sich die stolzen Besitzer eines SC10/Blitz/Strike/SCRT-10 etc. erst mal neue Reifen kaufen. …
-
Re: B4
BeitragStealth ist das Getriebe, und das haben alle Versionen. So weit ich informiert bin, gab es drei(einhalb) Versionen, RTR, Team und Factory Team. Der RTR hat die nötige Elektronik mit an Bord, als sonstiger Unterschied zum Team sind ein paar fehlende Kugellager und die Antriebsknochen (gegenüber den Kardans) zu erwähnen. Der Factory Team hat die oberen Querlenker aus Titan, andere Kugellager, Aluminium Schwingenhalter, Servohalter und ein paar weitere Tuningteile. Den Factory Team gibt es wohl auc…
-
Zitat von m e s: „...Andere Hersteller machen den Timing-Kram ja eh nicht mit, oder?...)“ CS-Elektronik, Kontronik und Orion kommen mir da spontan in den Sinn. Was man nicht kontrollieren kann, sollte man auch nicht reglementieren. Wer will den Unterschied von einem alten Sphere zu einem SPX erkennen, wenn ein Kühlkörper auf dem Regler klebt? Wir müssen uns mit dem dynamischen BL Timing abfinden, da es Stand der Technik ist.
-
Zum Thema Reifen, von Leuten, die schon mal mit GooseBumps gefahren sind, habe ich mir sagen lassen, dann finge der Spass erst richtig an. Bei den ROAR Nationals habe ich auf den Photos nur bei ein oder zwei Slash die Baukastenreifen an der Hinterachse gesehen, bei den Asso tauchten sie im Prinzip maximal vorne auf. Das Fahrbild war trotzdem recht scalig und die Noppen konnte man im Video auch bei Nahaufnahmen nicht erkennen. Nun ist der Fun-Cup keine nationale Meisterschaft und wenn mit einigen…
-
Re: DMC Einsteigerklasse Reglement
s.urfer - - DMC Allgemein
BeitragMein Plastik Cyclone wiegt mit ausbalanciertem Lipo 1470g. Ich könnte da gut 80g herausnehmen, aber dann ist er auf der Motorseite deutlich schwerer, als auf der Akkuseite. Eigentlich finde ich es ganz angenehm, das Auto gut ausbalancieren zu können und noch Spielraum für Gewicht an geeigneter Stelle zu haben. Was ich ändern würde, wäre die Akku Mindestkapazität und die Reifenbeschränkung (in West und anderswo). Einheitsreifen sind nett, aber wenn sie - wie üblich - mal nicht lieferbar sind ...