Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 492.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
NRW-Offroad-Cup 2013
BeitragBezüglich des Reifens, der Ultra-Digits soll genauso gut verfügbar sein, wie der Eclipse, er kostet das gleiche (ich habe bei drei Händlern geschaut, da waren die Preise sogar identisch) und er ist DMC legal. Daher haben einige auch-DMC Fahrer, darunter ich, etwas Lobbyarbeit geleistet, damit wir bei der Reifenwahl für Lehm genauso wie bei der Reifenwahl für Teppich, eine Zweitverwendung in einer anderen Rennserie haben. Ob es wirklich daran lag, oder ob andere Gründe vorlagen, weiss ich natürli…
-
Hörst sich so an, als ob die Diode weggelassen werden kann. Durchmessen kann man sie zB mit einem Multimeter, dass die Diodenflussspannung anzeigt. Dort sollte in Vorwärtsrichtung (also silberner Ring an Minus) bei einer Schottkydiode unter 200mV angezeigt werden, bei einer Siliziumdiode um 700mV. In Sperrrichtung sollte das Gerät nichts anzeigen (ausserhalb Messbereich).
-
Die Diode kommt zwischen Motor Plus und Minus, nicht zwischen Batterie Plus und Minus, damit wir uns da nicht missverstehen?!? Andererseits sollte sie an Batterie nicht stören, von daher erklärt das nicht dein Fehlerbild. Ansonsten hilft eigentlich nur, die Diode durchzumessen, ob sie noch in Ordnung ist. Richtig ist schon mal, dass der silberne Ring an Plus kommt, korrekt auch, dass das Batterie Plus sowohl zum Regler, als auch zum Motor geht (zumindest bei Vorwärtsreglern). Ebenfalls erkenne i…
-
Nachdem ich mich durch einige Aufbau- und Fahrberichte gelesen habe, neige ich allmählich eher zum Durango. Da gibt es ein paar Kleinigkeiten, die mich irritieren, vielleicht kann hier Jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Die Untersetzung mit dem 60'er HZ scheint recht kurz, die Empfehlung bei einem 2000kV Motor ist so um 22Z Motorritzel. Nun wollte ich nicht einen 2000kV Motor fahren, sondern lieber einen etwas schwächeren mit 1800kV. Bekomme ich den noch vernünftig untersetzt? Oder bin ich k…
-
Bei mir damals waren die CupMachinen bereits entstört. Ich gehe mal davon aus, dass sich da nichts geändert hat. Wobei ich keine Bilder dieser Platine gefunden habe.
-
Da ich ein Freund kurzer Wege bin, überlege ich die Anschaffung einen 1:8 Elektro Buggy. (Die DMC 1:10 ORE DM's sind in Burgdorf, Singen und Inzell, die 1:8 ORE8B ist in Duisburg...) Habe mich im iNet schon etwas umgesehen und eine Reihe von möglichen Kandidaten gefunden, von denen ich mir gerade zwei genauer ansehe. (Hier bin ich mit meinen Suchanfragen kläglich gescheitert, da weder 1:8 noch Elo als Suchbegriff akzeptiert wurden ) Anyways, gewohnheitsmässig würde ich ja zum Asso RC8.2BE greife…
-
Na klar. IR Drehzahlmesser gibt es so fürn Fuffi. Damit kann man an der Motorwelle direkt, oder am Rad mittels Untersetzung die Leerlaufdrehzahl messen. Wenn man noch parallel die Spannung am Motor misst, bei Bürste ja kein Problem, kann man Umdrehungen pro Volt bestimmen. Bei Brushless wird es dann mit der kv Bestimmung etwas komplizierter und Messungen unter Last erfordern einen ziemlichen Messaufwand.
-
Welches Lötzinn für Lötanfänger
s.urfer - - RC-Flugzeuge
Beitraggoogle.de Suchst du Löten für Anfänger, findest du da.
-
Welches Lötzinn für Lötanfänger
s.urfer - - RC-Flugzeuge
BeitragBleihaltiges Lot ist für Reparaturzwecke immer noch erhältlich. Da es früher schmilzt und die Lötstelle besser zu beurteilen ist, würde ich am anfang immer bleihaltiges Lot vorschlagen.
-
Welches Lötzinn für Lötanfänger
s.urfer - - RC-Flugzeuge
BeitragIch würde ein niedrigschmelzendes (=bleihaltig) Markenlötzinn mit Flussmittelseele empfehlen. Die Zusammensetzung wie oben genannt ist ganz gut. Wichtiger ist ein vernünftiger Lötkolbem mit sauberer und dem Vorhaben angepasst grosser Spitze.
-
Der Umbau auf Gewinde dürfte nicht viel billiger sein, als gleich ein paar neue Dämpfer zu kaufen - Big Bore sind angeblich zu empfehlen. Zumal man dann einen Satz zum wechseln und testen hat. Eventuell könnte das längere Chassis der World Edition auf Strecken mit viel Griff etwas bringen, bedingt dann aber vermutlich auch eine neue Karo. Ich habe immer gerne mindestens hinten die Titan Querlenker und vorne den Alu Schwingenstifthalter eingebaut. Dazu noch den RPM Minibumper und die RPM Kugelpfa…
-
Welches Short Course ??
BeitragZitat von HJKrapp: „...Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, da soll mir keiner erzählen daß ihm so ein Auto auseinander gefallen ist, man muß es halt richtig zusammenschrauben...“ Ich hatte das RTR Sonderangebot. Und auch mit richtig zusammenbauen machst du zB weder gegen ein herausfallenden Stift im Antriebsknochen was, noch gegen eine gebrochene Radachse. HGH hatte auch im Sonderangebot zugeschlagen und war von ähnlichen Problemen geplagt. Lag vielleicht an C-Ware im Sonderangebot, wer wei…
-
Welches Short Course ??
BeitragDie zur Debatte stehenden Modelle hatte ich alle schon mal, jetzt habe ich nur noch Assos. Der XXX-SCT war eigentlich auch ein schönes und gutmütiges Auto, man muss aber vorab so einiges verbessern, damit es nicht zur Unzeit losi geht. Letztendlich habe ich mich für Asso entschieden, da ich da grosse Teile meiner Ersatzteile vom B4 und T4 nutzen kann (der XXX ist übrigens auch in Teilen zöllig). Der Kyosho ist mir bei ca. fünf Ausfahrten ca. viermal unmotiviert auseinandergefallen...
-
Karsosserie FIX
s.urfer - - Allgemeines
BeitragLöst Pattex nicht die Farbe an?
-
Karsosserie FIX
s.urfer - - Allgemeines
BeitragLexanscheiben ausschneiden, Lõcher in die Mitte machen - eventuell lackieren - und von innen in die Karo kleben.
-
Mad Monkey
BeitragKann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Mein Affe steht mit defektem Getriebe auf dem Schrank und eigentlich bin ich das Reparieren leid. Das Getriebe sollte man auf Nylon / Kevlar umrüsten, Schwingenstifthalter aus Alu, eventuell auf die Kevlarschnautze aufrüsten. Wenn Teamfahrer eine "Knickknacktüte" für die zerbröselten Teile auf dem Tisch haben, ist das kein gutes Zeichen...
-
Ich sehe da nur zwei sinnvolle Wege, entweder die alten NiMH Akkus weiterfahren, oder auf Lithium-X umsteigen. Ich bin erst nach der GP3300 Zeit eingestiegen, mein erster NiMH war Sanyo 3600. Ich benutze jetzt noch GP3700 in meiner Heckenschere und habe noch drei funktionierende GP4300 in Reserve. Allerdings habe ich am Wochenende auch 4 VTEC Stock und HV Packs aussortieren müssen, obwohl ich meine NiMH so alle 2-3 Monate aufgeladen habe... Neu kaufen würde ich NiMH nie nicht mehr. Selbst meinen…