Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 492.

  • Die Radträger passen, der Stabi meines Wissens auch.

  • Ich finde den 17.5 genau richtig für eine Stock-Klasse. 17.5 wird der SC auch in anderen Rennserien gefahren und ich bin eigentlich auch nicht gewillt, mir jedes Jahr neue Motoren zu kaufen. Fahrt doch SC im DMC, da könnt ihr alle Motoren einbauen, die ihr wollt.

  • Erst recht bei den Kursen. Wobei die gerippten Motoren eigentlich keine echten 500'er sind, sondern eine Nummer kleiner. Macht sich zwar in der Leistung bemerkbar, aber als Einstegerset trotzdem unschlagbar. Meine Empfehlung wäre der 13T. Bin ich damals als eZrun sowohl im Tourenwagen, als auch im 2WD Offroader gefahren und war unauffällig. Kann man auch an 3s Lipo betreiben, dann fliegt die Kuh

  • Seit einiger Zeit habe ich mit einem FT Kugeldiff das Problem, dass es sich recht schnell lockert. Wenn man es in der Hand hin- und herdreht, schafft man das in wenigen Minuten. Ich habe es ordnunggemäss gebaut, ich habe schon Schraubensicherung auf der Mutter probiert und heute als letzten Versuch das (bis auf Diffscheiben) komplette Diff-Rebuild-Kit angewendet. Ohne Erfolg. Das Diff läuft butterweich und gleichmässig, es eiert nichts. Irgendwelche Tips vor einem Neukauf :11:

  • 1:10 als Bausatz gesucht

    s.urfer - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Die "alten" Assos sind immer noch zöllig, also auch die B4 oder SC10 Modelle. Das mit dem Werkzeug sollte man aber nicht überbewerten, man braucht nur die kleinen (1/20" und 1/16") in wirklich guter Qualität, bei den anderen Grössen tut es auch Baumarktqualität. Allerdings würde ich den SC10 nicht unbedingt zum Bashen empfehlen, es ist halt ein Rennpferd und entsprechend sensibel Gleiches gilt leider auch für die anderen mir bekannten Baukästen in der Preisliga von Losi (22SCT) und TeamC/Ansmann…

  • Ausser das es ein autarkes Gerät ist, das auch noch funktioniert, wenn an der Rennstrecke die Kabel schon eingerollt werden, sehe ich keinen Vorteil zu einem entladefähigem Ladegerät. Habe bei mir eine Strom-Spannungs-Kombination ausgetestet, mit der die Akkus bei 3,8V/Zelle herauskommen.

  • Balancieren macht bei NiMh wenig Sinn, da die Zellenspannung nicht 100%ig zum Bestimmen des Ladezustand der Zellen taugt. Eine einzelne Zelle kann man nicht balancieren, wogegen auch... Da die Zellenspannung bei NiMh nicht linear zum Ladezustand variiert, kann mann zwar so ungefähr messen, ob eine Zelle mehr voll (> 1,3V) oder leer (<1,2V) ist, aber nicht mehr.

  • Wenn NiMh älter sind oder länger nicht geladen wurden, kann es beim Anfang des Ladevorganges vorkommen, dass die Spannung am Akku erst steigt und dann wieder fällt - bevor sie wieder steigt um am Ladeende wieder zu fallen. Diese Senke am Anfang wird vom Ladegerät dann fälschlich als der Deltapeak am Ladeende erkannt. Die Ladegeräte haben in der Regel eine Einstellung für eine Verzögerungszeit, innerhalb der kein Deltapeak erkannt wird. Die Zeit könntest du mal hochsetzen. Wenn du unsicher bist, …

  • Ich werfe mal eine frische Tüte in die Kiste.:111:

  • Vote for new Gens Ace website layout!

    s.urfer - - GensAce

    Beitrag

    Ich vote für B :111:

  • In der Tabelle West / SC ist auch ein Fehler, bei Punktegleichheit entscheidet das bessere Ergebniss und das hat Steffen.

  • Sieht wohl dunkel aus. Die Homepage ist offline und im Driftforum wurde geschrieben, dass die Verhandlungen gescheitert seien und die Halle zu bleibt. Das finde ich sehr schade und mir bleibt nur, mich auf diesem Wege bei Eva und ihrem Team für die guten Stunden zu bedanken und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Sollte die Info falsch sein, lasse ich mich natürlich gerne verbessern...

  • Habe gerade genannt. Drückt doch auch mal als Challenge Orga auf die Tränendrüse und setzt zumindest Finale in gesonderten Gruppen durch. Technisch steht ja von Zusammenlegen auch nichts in der Ausschreibung oder dem LRP Reglement... Ist ja auch nicht so, dass Zeit gespart wird, denn die Stunde zum Laden hat man ja sowieso.

  • Ich komme mit einem 72'er HZ mit minimal 26 Zähnen aus, erinnere mich dunkel, mit einem 87'er maximal so 23 gefahren zu sein. Wären also 98-110.

  • ^^War bei der letzten Duisburger LPR-Challenge/Clublauf leider so. Die LOC Fahrer sind mit den vorgeschriebenen Holzreifen um die Strecke gedriftet und die Caliber / Suburbs bereiften und 4WD Fahrer waren wenig zimperlich... Und darauf habe ich nunmal keinen Bock.

  • Die Frage ist, wird es reine Challenge Gruppen geben? Wenn ich mich wieder von Clubracern mit Minipinreifen über den Haufen fahren lassen soll, lehne ich dankend ab...

  • NRW Offroad Cup 2012

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Ich hätte da mal eine Frage zur Wertung... Aus dem Reglement "Der Fahrer mit den meisten Runden ist Tagessieger. Bei gleicher Rundenanzahl entscheidet die geringere Summe der Überzeit". Die Ergebnisliste Langenfeld scheint aber nach Punkteregel erstellt. Wenn man Zeit/Runde wertet, kommt man auf eine andere Rangliste. Egal, ob man einen oder (so wie ich mich erinnere vom Rennleiter bekannt gegeben, zwei) Streicher hat. Wie ist es denn nu? :11:

  • Es wurde von einigen Fahrern behauptet, dass es für SC dieses Jahr keine Quali braucht. Wie ist die offizielle Regelung? Zur 4WD eine Frage, braucht man einen Nachrückerantrag, oder kann man auch wenn man unter der roten Linie steht, direkt nennen?

  • NORC Motordiskussion zweipunktnull

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat von Holly: „Mit den Proline Caliber war es nicht schlecht, mit den Bowties war es schon was rutschiger...“ Und mit den VTECs war der 17,5'er auf trockenem Lehm nur noch eine Driftchallenge. Übrigens hatte ich abermals den Eindruck, dass mein im Vergleich gefahrenes NORC Auto auch nicht langsamer unterwegs war, als der LOC mit X12. Mag aber daran liegen, dass die LOC Fuhre ein gutes halbes Pfund schwerer ist.

  • SkimWords?

    s.urfer - - Allgemeines

    Beitrag

    [ATTACH=CONFIG]13680[/ATTACH]..........