Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 500.

  • Hi nochmals, ich denke das die höhere Energiedichte auch eine höhere Temperatur mitbringt. Wir können weder Wasser noch Ölkühler mitschleppen wie das autos machen. Desweiteren hast du die Energiedichte angegeben, das sagt aber nicht aus wie "gut" ein Treibstoff ist. Denn was ist die Energiedichte, die bei brennbaren Stoffen auch Heizwert genannt wird ? Der Heizwert ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare Wärmemenge. Aber die Wärmeenergie wollen wir eigendlich nicht haben. Am liebsten währ…

  • Re: mmmhhhhhhhh

    toddiebandit - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Hi, Zitat von gouda: „Zitat von FastBoysBerlin: „ Selbstzünder gehen nur da im Methanol Äther enthalten ist und der Motor einen Gegenkolben hat der zum Zünden und laufen per Hand eingestellt werden muß“ die aussage check ich nicht. wo soll beim normalen nitromotor ein gegenkolben sein? und wieso soll sich benzin nicht selbst entzünden, wenn es genügend erhitzt wird (eben bei ca. 300 bis 420 grad, was die glühkerze ja sicher an temperatur hat)? erklär mir das doch mal bitte.“ Frank sprach denke i…

  • Hi, man kann so pauschal leider nicht sagen warum er zu heiß wird. Daher beide Nadeln etwas öffnen, wichtiger ist die Gemischnadel im Drosselküken. solltest du aber viel Vollgas fahren könnte er oben rum auch zu mager sein. Kerze ist OK. Gruß Torsten

  • Hi, die Motoren sind zu heiß. Dann verdampft der Sprit schon im spritschlauch und nicht im Vergaser. Mal die Hauptdüsennadel 10-15min öffnen, das gleiche mit der Leerlaufgemischschraube die sich seitlich im Drosselküken befindet. Das sollte schon was bessern. Wenn nicht genug, immer ein wenig fetter machen, dann aber nur noch in kleinen Schritten. Kommt er nicht mehr auf touren dann ein wenig magerer machen. Hat nix mit dem Druck im Tank zu tuen

  • Hi zusammen, dann werd ich auch mal als alter Off-Road un neuer On-Road fahrer. Off-Road im Vergleich zu On-Road: Die Off-Roader sind familiätrer. Die Gemainschaft der Fahrer untereinander ist offener als im On-Road. Off Roader, auch Profis wie z.B. die Reckwards geben breite Auskunft, was bei On-Roader nicht ganz so ausfühlrich ist. Sicherlich habe ich im On-Road auch Tips bekommen, aber nicht die Details die ich hören wollte (z.B. Reifeneinlage: "Fühl doch, ist weich..."), besonders bei sehr g…

  • Hi Zitat von Brazzo: „Und was ist nach dem Jahr? Kann ich dann wieder 79 EUR ausgeben damit ich weiter zocken kann? Weil das kanns nun wirklich nicht sein!“ Online kostet das $40 für ein Jahr. Man braucht das aber nicht, wenn man nicht Online fahren möchte. Das Spiel funktioniet natürlich länger als 1 Jahr Gruß Torsten

  • Hi, laut der VRC Homepage gibt es auch einen Händler in Paderborn der das offiziell führt. Die Inet Seite poste ich hier mal nicht da ich nicht weiß ob es "nur" ein Importeur ist. Das ganze kostet da als CD "Basic Game Pack" dort 79,- ohne einen Adapter oder Anlage. 10 Strecken und 1 Jahr ist dabei. Die Kyosho Version enthält auch 11 Strecken und 1 Jahr Online Racing. An autos gibt es nur Kyoshos, aber das Fahrverhalten ist gleich, egal ob es ein 710er oder ein RRR ist (so die Aussagen im VRC Fo…

  • Hi, tja Sascha da haben sich im VRC Forum schon viele Leute aufgeregt. Besonders wenn man bedenkt das 10 Strecken und 12 Monate Racing als Online Version wenn sie nach und nach gekauft würde mehr bringt als die einzelne CD. Ich hätte überlegt immer mal wieder Strecken zu kaufen und vielleicht auch mal eine Rennlizenz, aber nn erstmal so tief in die Tasche zu greifen ist doch recht happig. ABER: Das Spiel ist ein super Training. Das Fahrverhalten sowie die Setup Möglichkeiten sind sagenhaft. Und …

  • Hi, ich fahre regelmäßig aber nur Offline. Leider hat VRC seit mitte des Jahres Ihr Lizenzverfahren geändert. Es gibt nun nur noch eine Demoversion ohne "wirkliche" Strecke. Damals gab es halt noch Oslo als Offline Version. Und man konnte für etwa 10$ neue Strecken kaufen. Nun muß man erst das "Basic Game Pack" für 120$ oder knapp 100€ kaufen und dann kann man an den Online Rennen teilnehmen. Es sei denn man hat damals mindesten eine Strecke gekauft. Eigendlich schade, aber 100,- sind doch arg v…

  • Zitat von miniracer: „Ja, der Preis ist heiß.. :? Aber immerhin ist bei dem Set eine Startbox dabei und ein Siro Motor mit ordentlich Damf. Der Preis ist richtig, braucht doch nur auf die Kyosho Website zu schauen: kyosho.de/?ps_session=c29188ec…itle=product&search=31311 Wollen wir mal hoffen das das ARR Set auch nach DE kommt. Denn ne FB haben wir doch alle... kyosho.com/jpn/products/rc/detail.html?product_id=100418“ Aber sogar in Japan kostet der ARR schon umgerechnet etwa 256 € und der RTR um…

  • Hi, sieht Klasse aus. Die Diffs sind schon so gur wie bestellt...obwohl die sicherlich das Auto noch schwerer machen. -Torsten

  • Zitat von rc-spezie: „Hallo, hier noch ein Vorschlag von mir: Die Strecken nach PLZ abwärts sortieren, so findet mann schneller was aus seiner Region. Ansonsten bleibt da von mir nichts anderes als :respekt: zu zollen!!“ Das geht nicht, da die Threads chronologisch eingereiht sind. Kommt also einer "dazwischen" müßte ich alles neu machen...das ist mir zu viel arbeit... Gruß Torsten

  • Hi, Zitat von dweck: „teilwese sind da auch zeichnungen drinn, offiziell ist das maß aber 5,2 mm, die 5,3 sind mit der toleranz von 1/10 mm gerechnet dieter“ Erwischt, bin doch nicht 100% Reglementfest. Werde das Buch mal wieder unter mein Kopfkissen legen Naja als KWC Fahrer muß ich das aber auch nicht Wissen Gruß Torsten

  • Zitat von dweck: „haööp thorsten,dann schau mal ab seite 149, da stehen alle rohre für 1:10 drin, auch die die nur laut efra für 2,11er motoren zugelassen sind dieter“ Echt, dann muß ich mal doch nochmal schauen. Ich dachte da lt. DMC nur die 5,3mm vorgeschrieben sind sind die da nicht drin. Naja ich muß zugeben Seite für Seite habe ich nicht gelesen, aber mir sind die nicht aufgefallen. Sind da nur die Zahlken drin oder auch die Abmessungen. Bei den Off-Road Resos sind ja Zeichnungen drin. GRuß…

  • Zitat von KarlsruherRacer: „ Soll ich den Motor nochmal komplett auseinandernehmen und reinigen ?“ Besser ist das. Wenn der Motor zu stark klemmt, dann wärme Ihn vor! So macht man das eigendlich und nicht auf die brutale Art. Was du gemacht hast geht schon extremst aufs Material, besonders auf den Pleuel. Nimm einfach einen Föhn (NICHT den Brenner mit 500 Grad!) und wärme den Motor vom Kopf an gut vor. Dann sollte er nicht mehr so klemmen Ein klemmender Motor ist kein Indiz das kein Schaden vorl…

  • Hi, so kann man seinen Motor auch kaputtmachen.... Dreh mal die Kerze raus, oder lose, dann solltest du Ihn besser durchdrehen können. Und auch starten. Auch mit einer losen Kerze sollte der Motor starten und wenn er dann läuft Kerze wieder festmachen WENN du schon so harte Methoden wie die Bormschiene benutzt sorge zumindest dafür, das der Motor genug Schmierung bekommt: - Kerze raus - Sprit in den Tank - Vollgas - Motor drehen lassen Das solltes du aber auch im eingebauten Zustand mit der Star…

  • Hi, ja, die Nummern werden einfach von der EFRA vergeben und Kennzeichnen Resorohre die lt. EFRA die Bestimmungen bezüglich z.B. Lautstärke und Abmessungen einhalten. Man kann keine Rückschlüsse auf Bauart, Funktionalität oder sonstwas zurückführen. Max. die Motorenklasse für die sie zugelassen sind. Die Bauform ist dann natürlich festgeschrieben und alle Resos mit dieser Nummer sind Baugleich. Die EFRA Resos sind nicht im DMC Handbuch, zumindest nicht die für die 2,11er Klasse, da es lt. DMC ke…

  • Hi, na das mit den 2-3 Wochen ist mal ne Vermutung oder? Das kann man pauschal leider nicht sagen, es gibt Motoren die rosten sofort, bei anderen dauert es länger. Hängt vom Material ab. Und leerlaufen: Sicherlich ist ein kurzer Moment der Motor zu mager, aber er geht dadurch sicher nicht kaputt, da immer noch genug Schmierung da ist. Mann sollte das nicht allzu dramatisch sehen. Gruß Torsten

  • Hi, um zu verhindern das der Motor zu hoch dreht kann man einfach auf die Bremse gehen. Wenn der Sprit alle wird merkt man das ja kurz vorher (Motor nimmt kein Gas mehr an). Dann runter vom Gas und den Motor im höher werdenden Leerlauf weiter laufen lassen, wenns zu hoch wird einfach ein wenig bremsen. Gruß Torsten

  • Hallo Ulf, naja es gibt ja schon Strecken in der näheren Umgebung und da ist das große Problem denke ich. Dormagen und Düren sind jeweils nicht weit (ca. 20km Luftlinie von Kerpen) Da kann der ambitionierte Fahrer als Gastfahrer fahren. Wollte er in den Verein ist das auch möglich und die älteren Fahrer die einen Verein wollen sind dort organisiert. Nun kommst du und möchtest noch eine Strecke aufbauen. Die Fahrer die aber wirklich interesse am Fahren auf der Rennstrecke haben sind wie gesagt sc…