Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 500.

  • Hi, auf der HP stehen auch Telefonnummern. Damit bekommst du die Leute. Ich hatte das über Mail auch schonmal probiert und hat nicht geklappt. Der Teamleiter ist sehr nett und gibt breitwillig Auskunft. Auch Gastfahrer sind herzlich willkommen, die Bahn ist übrigens Klasse! Gruß Torsten

  • Hi zusammen, schhhhh. Naja wenn ich mal dran bin ab bestellen muß man doch Porto sparen Also die Dämpfer sind nicht genau identisch mit den On-Road Dämpfern für den VOne (VZ75). Die Inferno Dämpfer sind von der Kolbenstangeführung "massiver" (längere Führung) ausgeführt, ähneln also in dem Punkt mehr den Off-Road Dämpfern Sie sind auch länger als diese, kann man also nicht so benutzen. Gruß Torsten

  • Hi, also die Kyosho Dämpfer sind schon klasse. Tolle Verarbeitung, Silikon O-Ringe, paßgenau. Meine sind gerade angekommen und ich durfte sie bestaunen. Da ich die 3Racing Dämpfer nicht kenne soll das nicht heißen das sie schlecht sind. Ich finde die Clipse sogar besser als die Rändelschraube. Im Off-Road sind die Clipse oder geteilte schraubbare Kunststoffversteller gang und gäbe. Die Alugewinde die On-Road Dämpfer eingendlich immer haben gehen in Off-Road viel zu schnell kaputt, da sie sich vo…

  • Hallo zusammen, so mein Chassis ist eingesendet. Ich möchte hier trotzdem mein Chassis nochmals zeigen. Hier sind die Bilder:

  • Hallo zusammen, ich fahre zwar keine LRP-HPI Challange aber: In der Keil-Fun DTM sind auch die Reifen und Einlagen vorgeschrieben, kontrollieren kann man das sicherlich. Zur Not, bei begründetem Verdacht, wird der Reifen halt aufgeschnitten und wenns sich als falsch rausstellt muß der Reifen ersetzt werden. Das soll heißen: Es könnte in der Challange der VTEC Komplettreifen UND die einzelnen Komponenten zugelassen werden. D.H, die Leute die gerne Reifen und Felgen wiederbenutzen möchten (oder di…

  • Hi Andreas, Sekundekleber löst man am besten mit Aceton. Gruß Torsten

  • Hallo nochmals, ich möchte die Leute bitten die Probleme mit dem Chassis haben mit Kyosho in Kontakt zu treten. Nur wenn der Hersteller die Probleme kennt kann er was ändern. Das wurde mit von Ky auch soeben bestätigt. Die kennen das Problem nicht aber so wie es ausschaut hat auch nich niemand Reklamiert. Workaround: Sicherlich ist das eine Lösung, aber nicht von Dauer. Da sende ich lieder das Chassis alle 2 Rennen zum "überholen" zum Hersteller ,-) Gruß Torsten

  • Hi Andreas, soweit ich (und teilweise mein 3 Jähriger Sohn) das "getestet" habe ist der MI schon aus dem Baukasten recht stabil. Ich denke folgendes ist sinnvoll, in der Reihenfolge der Wichtigkeit - Stoßdämpferhalter vorne Alu oder Karbon. Alu ist stabiler, Karbon leichter, aber das originale sehr labil - Alu Motorhalter, da der Motor recht warm wird - Kugellager an den Rädern und u.U. am Slipper - Akku, aber den hast du ja schon - Tuningdämpfer sind aber sehr teuer aber das Fahrverhalten ist w…

  • Hi Robert, jau, da habe ich wohl mit den U-Scheiben falsch gelegen. Auch eine Scheibe darunter hilft nicht...ich habe welche darunter da ich nicht die orig. Schrauben benutze sondern Inbus deren Kopf kleiner ist und eine U-Scheibe benötigen, sonst wird die Belastung noch punktueller. Die VOne Motorplatte ist sicherlich nur ein Workaround, wenn es das Problem erstmal verzögert währe das trotzdem erstmal eine Lösung. Wie gesagt ein Workaround benötigt immer noch eine endgültige Lösung seitens Ky. …

  • Hi Hans, der T Motor ist nur unwesentlich schwächer als der S Motor. @alle Sicher ist die Tuningplatte besser und leichter und stabiler, aber auch mit 82,- finde ich sie teuer. Desweiteren soll mir ein Tuningteil das Auto "besser" machen und nicht Konstruktionsfeher ausbessern. Eine Tuningplatte weil ein Loch ausreißt, damit bin ich nicht einverstanden. Ich habe gestern schon an Kyosho eine kurze email geschrieben, mal sehen was sich tut. Sollten noch weitere Leute ein Problem damit haben, hier …

  • Empfängerfailsaver???

    toddiebandit - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi zusammen, der Failsave von Venom hat auch eine Spannungsüberwachung. Wird sie zu gering geht das Servo in die Failsaveposition natürlich bevor der Akku ganz leer ist... Die Federlösung ist auch nicht schlecht, nur muß das servo geeignet sein sich mittels der Feder bewegen zu lassen. Mit meinem alten Multiplex ging das, mein neues Robbe 251T läßt sich aber nur sehr schwer bewegen und die Feder wirkte nicht mehr. Gruß Torsten

  • Hi Frank, und die Aussage "das mit den rissen und ausbrechenden löchern ist auch bei uns an den S platten gang und gebe" ist doch eigendlich ein Grund beim Hersteller mal nachzuhacken (*IRONIE AN*...ich weiß was jetzt die Leute denken...die aus der Gruppe Westen haben immer was zu meckern, zu wenig KWC Termine, zu späte Termine und nun auch noch das Auto reklamieren) ;-)) *IRONIE AUS*) Und dann die Tuningplatte für geschätzte 100,- einzubauen halte ich für nicht tragbar. Was sagt denn euer Haus-…

  • Hi Robert, sollten wir gemeinsam machen. Ich werde an Kyosho direkt gehen, das ist denke ich schneller und effektiver. Desweiteren mußte ich für eine Händlerreklamation auch nach Dortmund fahren Ich denke aber der Händler wird das schneller abweisen als Kyosho. Hast Du vielleicht die Namen der Leute mit den Problemen? Dann könnte man die in der eigenen Reklamation mitbenutzen (vielleicht per PN). Fotos werde ich morgen mal machen und auch hier posten. Meine ist schon ein wenig weiter eingerissen…

  • Hi Robert, hast du mal probiert Kyosho anzuschreiben wegen der Chassisplatte? Ich werde das in kürze machen, meine ist nämlich auch an der Stelle kaputt (nach etwa 7 Litern) und ich sehe eigendlich nicht ein mir für teuer Geld eine neue zu kaufen, am besten noch die Tuningplatte! Aber wenn es der Hersteller nicht erfährt kann er nichts ändern. Wenn es kein Einzelfall ist und in diesem Fall ist es das scheinbar nicht sollte das Design geändert werden. Geschlossen kann man sicher was erreichen. Ba…

  • Hi zusammen, ich habe meinen 8-zelligen KAN1050 Akku, den originalen Akkuhalter und natürlich auch den Regler mit 2mm Goldbuchsen/Steckern versehen. Diese sind im Prinzip wie die normalen Goldstecker die man im 1/10er Bereich verwendet, nur halb so gross (4mm zu 2mm). Wenn man jeweils Stecker und Buchsen verwendet (z.B. am Regler plus=Buchse und minus=Stecker) ist ein verwechseln zusätzlich zu den Farben eigendlich fast nicht möglich. Die Stecker gibts im 10er Pack eigendlich im gut Sortierten F…

  • Hi, Links dürfen hier ja nicht gepostet werden. Ich weiß auch nicht wer 3Racing lagermäßig hier in Deutschland hat. Wenn du das bekannte Auktionshaus aber mit .com abschließt anstatt mit .de und dann nach Mini Inferno suchst bekommts du ein paar Antworten. Das sind alles Shops in HongKong also muß man die Zollbestimmungen beachten. Ich denke aber die Shops geben dir Auskunft darüber. Gruß Torsten

  • Hi, von 3Racing bekommt man auch welche für den Mini Inferno. Ob die vom MiniT passen bezweifele ich, da der Mini Inferno wesentlich schwerer ist und andere Federn benötigt. Gruß Torsten

  • Hi Andreas, fahre erstmal den Motor. Ich denke für deinen Hobbyeinsatz reicht er erstmal. wenn du später Rennen fahren möchtest mußt du ihn eh austauschen, also fahre ihn jetzt. Gruß Torsten

  • Hi zusammen, @Thomas wenn man den Wert niedriger deklariert als wie er tatsächlich ist, ist das ganz klar Zollbetrug und Steuerhinterziehung. Es gilt der Preis den man bezahlt hat und eigendlich nicht der der draufsteht. Der Wert der draufsteht dient als "erleichterung" der Zollbehörden und kann natürlich schwer nachvollzogen werden, besonders wenn keine Rechnung beiliegt. Die darf nämlich auch nicht beigelegt werden, siehe unten. Das ist die "Lücke" die man ausnutzt um die Waren zollfrei einzug…

  • Hi Robert, der FW05 war schon fertig heute morgen...heute nach dem Training in Dormagen muß ich wieder schrauben...aber für den Mini Inferno reicht meine Zeit immer noch Der kommt mit nach Velp... Die Diffs lassen sich nicht sperren, dafür sind die zu einfach und nicht gekapselt gebaut. Eine "offizielle" LiPo Lösung gibt es auch noch nicht, aber in den Staaten testen viele schon mit Brushless und Lipos, einer hat auch schon einen Verbrennungsmotor eingebaut. Und tunen müß drüben wohl sein....bei…